wenn ich die wahl habe, zwischen dem seenachtsfest in konstanz und der weinkerwe in deidesheim. wenn ich mich nun also entscheiden muss, zwischen einem abgesperrten bereich, der den busverkehr der gesamten universitätsstadtinnenstadt lahmlegt und einem weinfest, bei dem man noch wein aus 0,5liter-gläsern trinkt und für das die bahn sonderzüge einrichtet. wenn ich nun also nur an einem ort sein kann, entweder dort, wo ein riesen feuerwerk abgebrannt wird oder dort, wo sich die leute dicht an dicht (im wahrsten sinne) an schanktische setzen und sich zuprosten…
an welchem ort werde ich mich dann morgen einfinden?
Suchergebnisse für: „seenachtsfest“
-
seenachtsfest
-
seenachtfest 2008: das feuerwerk
mit einer knappen woche verspätung kommt dann doch noch ein kleines extra zu meinem text zum seenachtfest. auch wenn ich mehr der „brot statt böller“-typ bin, habe ich beim feuerwerk wie bekloppt nahezu jede rakete geknipst. mit dem ergebnis, dass 10 minuten vor ende des 30-minütigen spektakels der akku leer war. das und unerwartete schwierigkeiten bei der justierung drüften die dürftige qualität erklären. daher auch nur ganz kleine bilder und eine kleine auswahl:
sollte ich noch einmal dem seenachtsfest beiwohnen, werde ich das feuerwerk nicht mehr hinter einem baum fotografieren, sondern den platz wechseln. versprochen.
und so sieht es aus, wenn sich leute auf dem see(rhein)weg auf den weg zum seenachtsfest machen:
-
das seenachtfest in konstanz
einmal im jahr zäunt man in konstanz die seepromenade von der villa prym bis hin zur schweizer grenze ein (das ist schon ein gutes stück), ruft das seenachtfest aus und verlangt von denen die hinein wollen eintritt. heuer sind das 15 euro für alle älter als 12 jahre.[1. im vorverkauf 11 euro + vvk-gebühr] die jüngeren dürfen kostenlos aufs gelände.
nachdem man dann die eingangskontrollen hinter sich gelassen hat, fällt auf, dass sich hier mehr menschen tummeln als an jedem anderen tag in konstanz und alle seltsame bändchen tragen. es gibt ein paar verpflegungsstellen und wcs mehr als sonst und alle paar hundert meter steht eine bühne für künstler[2. u.a. wobbie rilliams (kein scheiß!) und die erste deutsche schlagerpartei edsp], stände an denen kinder spielen oder besucher geld lassen dürfen. das angebot der lokalitäten, die man an jedem anderen tag problemlos besuchen kann – nur eben nicht zum seenachtfest, denn da muss man ja eintritt zahlen – weicht wenn überhaupt minimal vom normalen angebot ab. um 22.15 uhr gibt es dann noch ein feuerwerk und der abend neigt sich dem ende.
der ruf des festes reicht mehr als hundert kilometer weit. dass muss es auch, denn die menschen aus der umgebung wissen, dass sie ein ähnliches angebot in der nachbarstadt kreuzlingen erhalten. dort heißt das seenachtsfest dann fantastical und man zahlt kein eintritt.das ist ein punkt der konstanzer volksfeste, der für mich als außenstehenden schwer nachvollziehbar sind. über den anderen, die weinfeste, schreibe ich demnächst.
-
lerne deine umgebung kennen
strategien für zugereiste kaff-blogger oder solche, die sich mit ihrer unmittelbaren umgebung auseinandersetzen wollen.
nun gut, du wohnst fernab der großstadt und vor allem weit weg von berlin. zur krönung des ganzen hast du noch aus den verschiedensten gründen (studium) deine heimat verlassen und nun bist du einsamer blogger in einer fremden stadt, denn die autoren deiner blogrolle verteilen sich ihrerseits im idealfall auf dem globus oder schreiben eben weiterhin von der heimat aus. wo sind also „die anderen“ für mitunter unmittelbarere diskussion vor ort, blogger, die sich mit einem ähnlichen alltag oder mit der selben infrastruktur arrangieren müssen wie du?
es gibt sie, ganz bestimmt. auch wenn dieses blogdings (gefühlt und irgendwo sicher auch belegt) noch nicht so recht massentauglich zu sein scheint.erster und bester ansprechpartner war – meines erachtens – bis vor längerem noch blogscout. dort gab es eine karte, in der die verzeichneten blogs verortet wurden. blogscout gibt es nun allerdings seit august 2007 nicht mehr, aber es gibt einen anbieter, der in diese bresche springen könnte: blogoscoop. nur fehlt dort gerade aus entwicklungstechnischen gründen (alpha version!) die masse an bloggern. noch!
bei wordpress deutschland gibt es ebenfalls ein kartenprojekt, allerdings auch beschränkt auf die wordpress-nutzer (um was es sich beri wordpress handelt solte klar sein, oder?) und vor allen dingen – leider – ohne eine echte übersicht.
übersichtlicher geht es dank blogsuchmaschinen wie beispielsweise google blogsearch und technorati zu. früher oder später wird ja eine bloggerin oder ein blogger die stadt erwähnen, in der er oder sie sich gerade aufhalten, also einfach mal
googlendort suchen. so lange es nicht um konstanz oder petting handelt und auch die populäre ergänzung deines schicksalhaften neustadt, sollte man schnell fündig werden. und auch wenn die suche nach konstanz konstant kurzurlaubende auflistet, gelingt er dir vielleicht ja an solche zu geraten, die ihre zeit am bodensee noch vor sich haben.und google wäre noch mit der allgemeinen suche eine gute möglichkeit. in zeiten des impressums muss man den entsprechenden ort mit den begriffen blog und impressum verknüpfen (beispiel: konstanz blog impressum) und – voila – gibt es eine liste potentieller nachbarn. ganz praktisch ist natürlich auch eine festivität vor ort, an der die meisten nicht vorbei kommen (hier etwa das seenachtsfest)
eine weitere (und vorerst die letzte) möglichkeit: aufmerksam bleiben.
diesen artikel behalte ich im auge und mir vor, ihn in zukunft auszubauen oder anzupassen