Schlagwort: statistik

  • 2008

    ein kleiner jahresrückblick ohne anspruch auf vollständigkeit

    universitätsabschlüsse: 1
    neue macs: 1
    gekaufte dauerkarten: 1
    betzenberg-besteigungen: 10
    vor ort gesehene fußballspiele: 9
    umzüge: 2
    – davon hemdglonker: 1
    besuchte konzerte: 11
    – davon festivals: 1
    top 15 listen: 2
    prinzipienuntreue: ca. ein dutzend mal
    – davon bereut: 0
    kinobesuche: 6
    besuchte kinos: 4
    radiostationen: 2
    last.fm-top-bands: kettcar, los campesinos!, hello saferide, sigur rá³s, tocotronic, björn kleinhenz, friska viljor, morrissey, oasis, rogue wave
    last.fm-top-songs: sigur rá³s – viá° spilum endalaust, kettcar – kein außen mehr, hellsongs – seasons in the abyss, los campesinos! – we throw parties, you throw knives, aqualung – something to believe in, kettcar – nullsummenspiel, sigur rá³s – hoppá­polla, i’m from barcelona – paper planes, friska viljor – old man, petter – logiskt (ft. säkert!), los campesinos! – frontwards, rogue wave – publish my love, los campesinos! – sweet dreams, sweet cheeks
    zahl der bei itunes eingekauften songs/videos: 211

    wird vielleicht noch erweitert.

  • november 2008

    der november war hier – anders als im vormonat befürchtet – gar nicht so schlimm. 2,951 zugriffe / 4,186 seitzenzugriffe bedeuten eine erneute steigerung; in kalten zahlen sind das 4 leser in der stunde. wow!
    nun kann also die besinnlichkeit kommen. erfahrungsgemäß wird sich das in den besucherzahlen bemerkbar machen. aber all denen, die sich hier gemütlich umsehen und hier und da kommentieren, anmerken, kritisieren, sei schon jetzt einmal mein dank gesagt.

    zum vergleich:
    november 2007: 2.713 besuche/ 4.630 seitenzugriffe (google analytics)
    november 2006: 1.021 /1.705 (google analytics)

  • oktober 2008

    in einer unlängst spontanen, nicht repräsentativen umfrage in meinem umfeld stellte sich heraus, dass der november der unbeliebteste monat sei. die abneigungshaltung gipfelte sogar in dem wunsch, diesen doch gleich vollständig zu verschlafen. doch bis es soweit kommt, muss in meiner statistik erstmal der oktober aufgeführt werden. und hier gab es erfreulicherweise wieder mehr zugriffe als im vergleich zum vormonat. 2.314 besuche brachten 3.439 seitenzugriffe mit sich. für winterruhe oder gleich winterschlaf bleibt leider – wenn auch glücklicherweise angesichts der umstände[1. kryptik] – nicht die zeit. auch dieses mal vielen dank fürs lesen, kommentieren und verlinken.

    zum vergleich:
    oktober 2007: 2.920 besuche/ 5.448 seitenzugriffe (google analytics)
    oktober 2006: 652/1.031 (google analytics)

  • september 2008

    sodele, der auszug ist geschafft, die letzte prüfung abgelegt, der 1.000ste tag des blogs überlebt, das befreiphone verschenkt[1. an wen eigentlich? interessiert das wen?] und auch mein geburtstag begangen. das heißt, der september ist rum. nun rückt – hoffentlich nicht zu lange – die vorderpfalz wieder ins zentrum der aufmerksamkeit. rein blogtechnisch latent diaspora-esk[2. einfach mal bei blogoscoop als land „deutschland, als region „rheinland-pfalz“ und stadt „vorderpfalz“ eingeben…] und auch kulturell, zumindest popkulturell, mit viel platz nach oben. aber in schöner regelmäßigkeit pumpt das herz der pfalz ja feinstes, unterhaltsames, erfreuliches herzblut durch die fußball-spieltage. zumindest in diesem punkt ist es hier spektakulärer als in konstanz[3. nichts gegen die sportkneipen und mein lieblingsvereinsheim.]. in den kommenden wochen liegt der schwerpunkt auf sichtung von stellenanzeigen und bewerbungen in, um und rund um berlin herum. das ein oder andere dazu wird es sicher auch hier zu lesen geben. im vergangenen monat gab es laut google analytics 2.137 besuche und 3.147 seitenzugriffe auf diesem blog. zwar ein kleiner dämpfer im vergleich zum vormonat, aber ein sehr kleiner. vielen dank fürs vorbeischauen und kommentieren.

    zum vergleich:
    september 2007: 2.444 besuche/ 4.444 seitenzugriffe (google analytics)
    september 2006: 738/1.308 (google analytics)

  • august 2008

    es stehen interessante zeiten bevor. so begann heute beispielsweise der letzte monat als student, dieses blog wird ein kleines jubiläum feiern und auch mir rückt eine neue altersangabe auf die pelle. der august war hier mal wieder etwas ruhig. nicht sommerloch-ruhig, andernfalls wären wohl nicht 2.298 besuche und 3.298 seitenzugriffe gelistet, ein kleines plus im vergleich zum vormonat, aber so abschlussarbeit-ruhig. der finale schritt an der uni steht zwar noch bevor, aber drumherum wird es die nächsten wochen rund gehen. ich hoffe, das gilt auch für dieses blog. so oder so, vielen dank fürs vorbeischauen und

    zum vergleich:
    august 2007: 2.225 besuche/ 4.139 seitenzugriffe (google analytics)
    august 2006: 894/1.758 (blogscout)

  • blogoscoop in public

    monatelang wurde im alpha-modus gebastelt, gefeilt und verbessert und nun prangt der ritterschlag des heutigen internetz – das „beta“ – über dem namen: blogoscoop, eine seite für „blog-rankings und mehr“, macht sich nun für alle sichtbar auf, die lücke nach blogscout zu füllen. als zahlenjunkie, der ich bekanntermaßen in vielen bereichen bin, ist meine dortige teilnahme als nutzer eine selbstverständlichkeit.
    ich kann aus zeitgründen leider nicht umfangreicher auf den nutzen der seite eingehen, aber das hat martin, einer der entwickler, eh im blog zu blogoscoop dankenswerterweise gleich selbst übernommen.

  • juli 2008

    fast hätte ich sie vergessen. und das will was heißen. der august ist bereits ein paar tage alt, aber es fehlen noch die zahlen für den juli. diese will ich hiermit nachreichen: nachdem die em nun geschichte war und keiner mehr wissen wollte, wo er denn die übertragung verfolgen könnte, fanden sich hier immerhin 2.002 besucher ein, die 3.137 seitenzugriffe mit sich brachten. die unterhaltsame diskussion rund um den nichtraucherschutz brachte gegen ende noch etwas frischen wind (pun intended) in die aufzählerei. einmal mehr bedanke ich mich fürs vorbeischauen und (ausnahmslos) für sämtliche freigeschaltete kommentare.

    zum vergleich:
    juli 2007: 2.885 besuche/5.552 seitenzugriffe (google analytics)
    juli 2006: keine daten vorhanden

  • juni 2008

    3.316 besuche und 4.963 seitenzugriffe verzeichnet google analytics für den vergangenen monat.[1. also mehr als 4 besucher in (je)der stunde] sehr viele davon haben sich auf schorleblog.de über public viewing in konstanz informiert und sind scheinbar fündig geworden. zumindest hat sich niemand beschwert. damit wäre das thema sommermärchen aber wieder für zwei jahre gegessen. wohl bekommts.
    ich danke fürs vorbeischauen und widme mich nun wieder meiner abschlussarbeit.

    zum vergleich:
    juni 2007: 5.901 besuche/10.875 seitenzugriffe (google analytics)
    juni 2006: 611/- (blogscout)

  • armes deutschland

    also sofern ich von meinen google-statistiken pauschal auf deutschland rückschließen darf, so scheint sich gerade eine gewisse public viewing müdigkeit einzustellen. ob es am wetter oder am gestrigen ergebniss liegt, bleibt allerdings unklar.

  • legende

    die zeit zeigt die verteilung der 100 „erfolgreichsten internet-tagebücher“ deutschlands (stand: 14.mai), die andere flapsig als top-blogs bezeichnen. nun wird also verbildlicht, was man sich denken konnte: berlin ist insgesamt am lautesten, es folgen weitere metropolen und ein paar „landeier“, wobei „das“ top-blog schlechthin aus der hessischen provinz stammt.
    so weit so gut so belanglos.
    doch welche rolle spielt die lokalität für ein blog? meines erachtens keine wesentliche. sicherlich prägt die umgebung einen menschen und jemand in berlin kann aus einem größeren lokal-angebot schöpfen als ein bewohner von deidesheim. aber selbst wenn, garantiert dies doch weder die qualität und seriösität. auch für bewohner berlins dauert der tag 24 stunden und in dieser zeit können diese eine begrenzte zahl von dingen tun. wie überall sonst auf der welt.[1. lies: informationstechnisch erschlossenen welt.] live und direkt etwas zu berichten ist das eine, aber wenn es eben nicht mehr um die unmittelbarkeit geht, etwa weil man ein literaturblog schreibt oder wenn ein technik-blog sich um produkte aus dem hause apple kümmert, ist der herkunftsort aber sowas von völlig egal.
    und ebenso wie die zahl der verlinkungen oder die verteilung des top-blogger-etiketts variiert ändert sich auch die verortung der 100 „erfolgreichsten internet-tagebücher“. also ständig.
    haben wir wieder was gelernt? ich denke nicht. was bringt uns diese information der zeit? nichts.[2. und hierfür muss man nicht einmal darauf eingehen, dass der entsprechende artikel nahezu einen monat nach erhebung der zahlen erschien.]

    (via basic thinking)