juni 2010

allmählich kann man sich wieder an die die jahresrückblicke setzen.[1. notiz für mich: make it so!] denn mit ende des monats juni, ist zwar nich kalendarisch, aber in sachen monaten doch die hälfte rum. aus. vorbei.
aber was für die gerade stattfindende fußball-weltmeisterschaft und manche teams gilt, gilt ja auch hier: es geht weiter. das sommerloch kann kommen. ich bin gerüstet. und die vielzitierte brust, die jogis löwen in der jüngeren vergangeneheit zugeschrieben wird, schwillt auch hier etwas an. denn dank der spekulationen um michael ballack und wissbegier rund um public viewing in konstanz, sind die zugriffszahlen mächtig gestiegen. und flattr gibt es seit neuestem ja auch noch. und so gilt es für juni 2010 festzuhalten, dass 2.809 besucher auf dem schorleblog waren und 3.754 seitenaufrufe erzeugt haben. kommentiert wurde auch, deshalb: vielen dank fürs vorbeischauen. mal wieder schlummern ein paar ideen vor sich hin und auf der einen und anderen anstehenden reise, wird sie zu blog gebracht. und dann gibt es ja noch ein paar andere baustellten. aber mehr dazu ein anderes mal. dieser monat juni 2010 ist übrigens im schorleblog noch nicht ganz komplett. denn es fehlt der rückblick zum großartigen 20. geburtstag von city slang… auch der folgt.

zum vergleich:
juni 2009: 2.220 besuche/ 2.907 seitenaufrufe (google analytics)
juni 2008: 3.316/4.963 (google analytics)
juni 2007: 5.901/10.875 (google analytics)
juni 2006: 611/- (blogscout)

Kommentare

Eine Antwort zu „juni 2010“

  1. […] vergleich: juni 2010: 2.809 besuche/ 3.754 seitenaufrufe (google analytics) juni 2009: 2.220/2.907 (google analytics) […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)