Schlagwort: spiel

  • wok-wm vor dem aus?

    pro sieben darf in stefan raabs „wok-wm“ künftig keine sponsorenwerbung mehr zeigen. das verwaltungsgericht berlin hat die klage des senders gegen die medienanstalt berlin-brandenburg (mabb) abgewiesen. diese hatte in einer beanstandung unzulässige schleichwerbung in den „wok-wms“ 2006 und 2007 moniert.

    es klingt für mich etwas seltsam, wenn man einem sender, der sich durch werbung finanziert, untersagt eine sendung auszustrahlen, in der werbung den ablauf der sendung garantiert. zwar macht die medienanstalt berlin brandenburg durchaus einen unterschied geltend, aber bei der aggressivität und penetranz mit der in den entsprechenden sendungen (und auch beispielsweise der stock car challenge) die verschiedensten marken erwähnt werden, kann doch von schleichwerbung gar nicht mehr die rede sein. vielleicht sollte stefan raab in zukunft während der sendung jürgen milski vor ein flipchart stellen und anrufer die teamnamen raten lassen? oder wird tatsächlich erwartet, dass sich nun zu jeder veranstaltung kurzfristig kleine gbrs gründen, die von ihren sponsoren rein zufällig die werbefinanzierung erhalten, die sich pro7 selbst erwünscht hätte? wäre dann wieder alles schön geregelt? vielleicht könnte irgendeine verwaltung hier noch stellen schaffen?

  • befreiphone – top 5

    jetzt gerade findet sich mein eintrag zum befreiphone auf einem respektablen fünften platz bei google. tendenz – realistisch betrachtet, da sicher noch einige seos zum angriff blasen werden – fallend, aber ich lasse mich da gerne überraschen.

  • befreiphone

    befreiphone? sehe ich das richtig? sollte ich am 17.9.08 um 22 uhr auf platz 1 bei der googlesuche nach befreiphone gelistet sein, würde ich ein schickes befreiphone von apple gewinnen? g3? irre.

    *update* wer hier seinen kommentar vermisst, sollte mein impressum lesen. gleiches gilt für manche links

  • glückskind

    wahnsinn! ich habe doch tatsächlich die chance, in die skl-show mit günther jauch zu kommen, sagte man mir gerade am telefon. ich wurde einfach so ausgewählt und bin jetzt einer von den glücklichen gewinnern, sagte man mir. die teilnahme an der show wird unter den losbesitzern ausgelost, sagte man mir. hui.
    aber ich habe doch kein los, wollte ich antworten, die nette dame am telefon kam mir jedoch zuvor und beschwichtigte, dass ich ja in den dem nächst beginnenden zeitraum nicht ständig losbesitzer sein müsse. genau an dieser stelle, an der ich gerne eine diskussion über sinn und unsinn von lotterien, werbefiguren, adressdatenbanken und über das leben an sich diskutiert hätte, und mich ärgerte solchen anrufern erneut die möglichkeit gegeben zu haben, mir zeit zu rauben, brach ich das gespräch ab. immerhin habe ich mir einen schönen tag wünschen lassen, was für einen alleinlebenden nicht selbstverständlich ist, so früh am morgen.

    wir halten fest:
    ich habe kein interesse an der skl-lotterie. würden bitte die entsprechenden telefon-agenturen sich das notieren?! mal schauen, ob es sich lohnt, eine liste zu führen… anregungen? wünsche? antworten? ab zu den kommentaren

    (file under: eine unbekannte frau hat mich angesprochen)

  • grund zu feiern

    hat heute meine schwedenfreudensgenossin e, die dank diesem meisterwerk:

    gewinner

    als gewinnerin aus meinem kleinen satteltiergewinnspiel hervorgeht. der fairnes halber sollte ich noch erwähnen, dass außer diesem bild leider kein weiteres eingesandt wurde. trotzdem werde ich mir demnächst das ein oder andere gewinnspiel nicht verkneifen können. die gewinnchancen kann sich dann jeder selbst ausrechnen 😉

  • so schnell kanns gehen

    und manchmal gehts noch schneller.

    ich und meine ankündigungen (natürlich, den dritten popaganda-tag habe ich nach wie vor nicht vergessen). da bekomme ich nun zwei satteltiere geschenkt (für umme! kostenlos! gratis!) und ich vertröste den edlen spender auf eine spätere meldung. es muss ja schließlich die bachelorarbeit fertig werden.

    naja, ich brauche ja auch noch ein wenig bedenkzeit. nicht nur für die arbeit (abgabetermin am 7. september), sondern auch für die verwendung des zweiten satteltieres.

    moment, was ist so ein satteltier überhaupt?? hier ein bild vier bilder:

    hundziegebärkuh
    ungefragt geliehen beim satteltier selber

    und hier ein link zum satteltier.
    wenn ich ein fahrrad hätte, wäre dies das ideale accessoir für meinen… na? richtig: sattel! in punkto funktionalität kann ich nichts sagen, ich habs ja (noch) nicht ausprobiert, aber schmunzeln musste ich bei allen vier modellen. als kopfbedeckung eignen sich die vier bezüge allerdings nur bedingt, so lange man von seiner umwelt noch halbwegs ernst genommen werden will (hier hat jemand alle bedenken über board geworfen).
    zu kaufen gibt es die possierlichen tierchen in einem von mir nocht nicht verwendeten shop. einzeln für 9,50 euro und für schlappe 35 euronen gleich alle vier zusammen.

    aber kommen wir zur sache: am 27.9.2006 habe ich geburtstag und diesen tag erkläre ich hiermit zum stichtag des nun folgenden ersten schorleblog-wettbewerbs:

    bis zu diesem tag 12 uhr könnt ihr mir fotos von euren fahrrad oder fremden drahteseln schicken (aber bitte keine bilder an denen ihr keine rechte habt). am besten das bild mit adresse per mail an „dertoco[at]gmail[punkt]com“. je heruntergekommener das gefährt desto größer die gewinnchance.
    am ende entscheide ich, wer den wettbewerb gewinnt. ist ja schließlich mein geburtstag. der rechtsweg ist augeschlossen, ich hab schon genug jura in der familie. sämtliche adressen, die mir das spielchen beschert, werde ich danach löschen. keine angst, da kommt nichts mehr auf euch zu.
    die lange vorlaufzeit – immerhin sind es noch 5 wochen bis zum stichtag – wird durch wöchentliche erinnerungen überbrückt, geschmückt mit euren einsendungen (sofern ich welche erhalte). und jetzt einmal ran an die apparate.

  • vorbei

    das thema philipp retingshof (ohne link, den gibt es hier im blog schon) ist für mich durch.
    warum? da– und hierum.

    es war also viral und keine abschlussarbeit.

    ich fühle mich leicht verschnupft und instrumentalisiert, aber beides bleibt in einem überschaubaren rahmen. die instrumentalisierung lag ja durchaus in meiner hand. im gegenzug wurde meinem blog ein bisschen mehr ausmerksamkeit zuteil, was wiederum ein ergebnis meiner eigenen instrumentalisierung des briefes ist. letzten endes ist ja alles nur ein spiel, auch wenn mir selber die regeln gar nicht bekannt waren.

    danke für die aufmerksamkeit… bei einer abschlussarbeit hätte ich durchaus mehr beigetragen.

  • so ein gefühl

    ich befürchte, morgen habe ich ein weiteres puzzle-teil ein mosaikstückchen im briefkasten…

    wer mehr zeit als ich hat, wird vielleicht durch die kommentare hierzu schlauer. der berliner restaurator meldet sich darin auch zu wort.

  • merken für die vorlesungsfreie zeit

    der folgende blogeintrag wurde von mir ursprünglich an anderer stelle veröffentlicht. der text soll hier archiviert und gesichert werden. inhatlich nehme ich keine änderungen vor, nur die internen verlinkungen werden entsprechend aktualisiert.

    „20 questions“ – ein spiel, dass letztes jahr unter dem weihnachtsbaum lag und für einige durchzechte nächte ohne probleme hergehalten hat – hat jetzt auch ein virtuelles gewand, wenn auch in leicht abgewandelter form, aber immerhin kostenlos hier

    currently playing: sophie – holidays are nice (in der tat!!!)
    current mood: geschafft