auch auf die gefahr hin hiermit aufmerksamkeit in weniger selbstlosen ecken zu erregen, versuche ich es einmal mit einer naiven, offenen diskussion und mit der bitte um hilfe: (mehr …)
Schlagwort: apple
-
iphone konnte nicht synchronisiert werden, weil
synchronisation ist in iphone-zeiten das neue amen in der kirche. es ist sicher und gehört zur regelmäßigen
frommenhippen lebensroutine. eine garantie, dass alles klappt, gibt es allerdings auch hier nicht: (mehr …) -
apple: into the cloud
ein jammer, dass anlässlich der gestrigen wwdc-keynote von apple die musik selbst nur eine 25 dollar-fußnote war. denn der rest, der ankündigungen hätte auch auf musikalischem weg kommuniziert werden können. zum beispiel mit into the clouds von the sound of arrows: (mehr …)
-
dittsche fürs ipad
schaut man sich das kurze filmchen eines gewissen kaidaus
rb, kann man den eindruck gewinnen, dass auch ein dittsche nicht alles versteht, was in der bildzeitung steht. denn wie kaum ein anderer zeitungsverlag setzt springer mit seinem blatt auf ipad und iphone von apple. nur scheint das noch nicht zum dauergast der eppendorfer grillstation durchgedrungen zu sein. wie gut, dass nun ein paar kreative sich dieser problematik angenommen haben und was für ein glück, dass dies gleich bei youtube zu finden war.
die kommentare unterhalb des videos bürgen ebenfalls noch für einen gewissen unterhaltungswert. schon schlimm, wenn ausgerechnet dittsche, DAS aushängeschild für die bild, auf kosten der bild seinen zettel bei ingo abbezahlen kann. aber denkt überhaupt jemand an günther jauch? hat der noch immer hausverbot? in die ard darf er inzwischen/demnächst ja rein. da wird die auflösung sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen. aber zunächst einmal ganz frische eindrücke aus hamburg: -
iphone bei o2: geduld
bislang war es hier ja erstaunlich still, wenn es ums iphone ging. das ist aber auch kein wunder, schließlich habe ich „nur“ einen ipod touch – das iphone light quasi, daher auch mal eine liste meiner app-empfehlungen. doch mit o2, die nun neben vodafone das t-mobile-monopol in sachen iphone brechen (was ist eigentlich mit
eplusbase???), könnte sich das in kürze ändern. könnte. in kürze. ändern. könnte.
denn: natürlich macht es o2 den iphone4-käufern leicht. kein netlock, für die die darauf stehen ganz okaye verträge, und ein preis, der ebay schlägt. (zumindest jetzt und zumindest für das 16gb-iphone4). aber warum sollte es o2 anders gehen, als seinerzeit der telekom? letztere haben ja erst vor kurzem wieder einigermaßen erträgliche lieferzeiten. aber bis dahin war es ein weiter, quälender weg.
theoretisch darf ja so gut wie jeder (s)ein iphone bei o2 kaufen. aber schon vergangenen samstag bin ich an einen o2-shop geraten, der der mich in sachen iphone um ein paar tage auf die nächste in frage kommende vertragsverlängerung vertröstete. ich weiß nicht welche provisionen für neue/verlängerte verträge oder handys fließen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es nicht der einzige verkäufer war, der seine smartphones aus dem hause apple lose an neue verträge koppelt.
bei aller sympathie für o2: ich befürchte, dass abgesehen von den glücklichen early birds, die am kommenden mittwoch die shops, die hotline und die o2online-seite stürmen, erst einmal geduld gefragt ist. dieser verdacht erhärtete sich für mich übrigens nach einem angenehmen hotline-gespräch, in dem ich schonmal seelisch auf eine wartezeit bis in das neue jahr hinein vorbereitet und vertröstet wurde. falls mir bis dahin kein millionengewinn dazwischengrätscht, werde ich mich wohl ab mittwoch abend in geduld üben müssen. -
o2, snow leopard, globe trotter und ich II
inzwischen bin ich mit meinem schwarzen icon 255 o2 surfstick[1. damals im o2-store als der fortschrittlichere, mitunter schnellere surfstick angepriesen. für den anderen (weißen) surfstick gibt es inzwischen wohl eine alnternative lösung.] zwangsweise eine woche vom internetz. das ist ungefähr die zeit, mit der ich bei einem worst-case-szenario kalkuliert hatte. wenn man bedenkt, dass snow leopard für entwickler schon seit längerer zeit zugänglich ist und anbieter wie option mit upgrades ihre erfahrungen haben, sollte eine woche extra-übergangsfrist für ein upgrade der globe trotter-software genügen. so dachte ich. per mail habe ich zwischenzeitlich mal bei option angeklopft und nachgefragt, wann ich firmware-technisch mit einer lösung für mein surfstick-problem rechnen könnte. heute kam die antwort:
„we are working on new versions of our connection software and these will be available from our support website (http://www.option.com/en/support) for download in approximately 3 weeks time from now.“
3 wochen.
ich würde jetzt gerne fluchen. gerne auch lauter. eine andere option habe ich leider nicht. -
o2, snow leopard, globe trotter und ich
never change a running system.
wäre ich diesem leitspruch gefolgt, wäre alles so wie vorher. ich hätte bereits meine monatsstatistik für den vergangenen monat gebloggt, mit den e-mails auf dem laufenden, die neu-terminierten fck-spieltage wären in den google-kalender eingepflegt, einige nerven geschont und ich würde noch immer ein macbook haben, dass mit leopard läuft.
aber ich war schwach, ich war süchtig und ich musste den zum erscheinungestermin bestellten snow leopard auf meinen rechner loslassen. das upgrade funktionierte auch einwandfrei, alles sah schick aus, doch als ich meinen o2 surfstick (iCON 255 von option) angeschlossen habe, stürzte der rechner ab. also gab es einen neustart. ich steckte den surfstick ein. absturz. also ließ ich den surfstick gleich drin. neustart, snow leopard lief. eine gewisse entspannung stellte sich ein. ich startete globe trotter, das programm mit dem ich seit april in meinen vier wänden dank o2 online gehe und mein rechner findet keinen angeschlossenen surfstick. ich verzweifelte… und schlief eine nacht darüber ein.[1. man kann nicht sagen, dass ich das problem ruhen lies, denn von ruhe konnte keine rede sein.]
einen tag später hatte ich „die“ idee: ich spielte den leoparden neu drauf. also ein downgrade für mein macbook. und es klappte, ich konnte danach online gehen (und wäre gmail nicht in kalamitäten gekommen, hätte ich sogar meine emails abrufen können) aber alle meine daten, mail, gigabyte an musik, photos und dokumenten (letztere im gigybyte-promille-bereich) waren alle weg. eigentlich kein problem, dachte ich mir, denn ich hatte ja noch time machine. das letzte backup dort war allerdings schon mit snow leopard gemacht, weshalb ich keine daten wiederherstellen konnte. also – notgedrungen – gab es wieder ein upgrade auf snow leopard. aber: der versuch meine daten wiederherzustellen schlug fehl. mir fehlten die nötigen rechte. aufgrund eigener fehler wurde der platz auf der festplatte enger, wiederherstellung? fehlanzeige in der nacht schlief ich sehr schlecht.
ein letzter versuch vor demgang nach canossaweg zu gravis fiel mir im laufe des folgenden tages ein: ein erneutes installieren von leopard, dann wieder upgrade auf snow leopard und anschließend wiederherstellen. das musste doch klappen, dachte ich mir, und mit ein paar hartnäckigkeiten meinerseits wurden auch ungefähr 95% des zustands nach dem allerersten upgrade wiederhergestellt. ein paar altlasten einer suboptimalen migration zum jetzigen macbook gingen verloren (gut so), aber für manche apple-programme fehlten mir nach wie vor die rechte. aber die musik, die mails, die photos waren allesamt wieder da. nur das internet, das ist zu hause noch immer nicht zu haben. und deshalb sitze ich jetzt im st. oberholz zu berlin und tippe diese zeilen.
dass ich nicht der einzige bin, der probleme mit dem surfstick hat[2. einfach mal nach den einschlägigen keywords suchen.] ist nur ein schwacher trost. das aber der rechner wieder läuft und ich meine date wieder zurück habe… das ist eine sehr große erleichterung.
bis alles wieder normal ist, wirds aber noch dauern. von einem snow leopard-kompatiblen globe trotter fehlt zur zeit jede spur. leider.
fortsetzung. -
relevanz
es gibt mal wieder eine möglichkeit einen 1gb-ipod shuffle
zu gewinnen. anders als bei der (
bereits abgelaufenenbis zum 31.1.09 laufenden aktion bei) qype muss man nicht 60 beiträge verfassen, sondern nur die beine auf dem blog für ein gewinnspiel bei immonet freimachen. so dürften das zumindest diejenigen sehen, die den verlinkungen im www die alleinige relevanz einräumen.
mit einem link, respektive derer (mindestens) 100 ist es ja noch lange nicht getan. nichts ist so veraltet wie der link von gestern. diskussionen, abonnenten, anhänger, seitenaufrufe und ein konsequentes beteiligen an der diskussion dürfte weitaus erfolgsversprechender und günstiger sein, als die 100 ipod shuffle.