fast ein jahr nach erstmaligem erwähnen hier in diesem blog, muss ich einmal mehr die rheinpfalz erwähnen -noch dazu lobend -auch wenn mich die zeitung für die vorderpfalz vor kurzem noch mit der schlagzeile, wonach eine wahrsagerin den ausgang der oberbürgermeisterwahl in neustadt an der weinstraße prognostizierte, völlig verstörte.
mein lob gilt nicht der veröffentlichung meines zweiten sprüchleins[1. dafür gibts ein dankeschön] sondern dem heutigen artikel „vom eisbär zum millionär“ von laura estelmann. der artikel – leider nicht online verfügbar – dreht sich um die diplomarbeit zweiter berliner studenten der visuellen kommunikation. unter der domain www.wirsindjungundbrauchendasgeld.de arbeiten die beiden daran es möglichst ohne viel aufwand zum millionär zu bringen. ihre bemühungen begleiten sie mit einem eigenen blog (yvonne feller und florian flechsig[2. mit dem namen müsste man eigentlich nachrichtensprecher werden… sorry!]). nach einem halben jahr gipfeln die gemachten erfahrung dann im hoffentlich erfolgreichhen abschluss an der universität der künste in berlin und der gewinner erhält das geld des anderen. so sind die regeln und das sichert den konkurrenzgedanken. es bleibt jedem selbst überlassen, inwieweit man hier kritik hinein interpretieren will/kann.
das lob hat sich die rheinpfalz dadurch verdient, weil ich einige blogs abonniert habe, die sich solcher themen gerne annehmen, ich es dort aber noch nicht gesehen habe.
Schlagwort: kritik
-
das internet als maschine zum gelddrucken
-
qype: feriendorf glasgarten gmbh in rötz
am ortsrand von hillstett gelegen, lädt das feriendorf glasgarten zum übernachten und verweilen in die idyllische oberpfalz. der blick von den balkonen führt hinab zum eixendorfer see und zur bahn 1 des golfplatzes und über die anliegenden hügel.
tschechien (pilsen) ist nur einen steinwurf entfernt, die landschaft eignet sich für ausgiebige rad- oder wandertouren, golfspiele und ausflüge in die umgebung.
eine integrierte kochzeile in den verschiedenen apartmenttypen sorgt für kulinarische unabhängigkeit und wer sich lieber bekochen lassen möchte, hat den salzfriedl in unmittelbarer nähe.
mein beitrag zu feriendorf glasgarten gmbh – ich bin toco – auf qype*update* test-phase abgeschlossen 🙂
-
tomte – heureka
wo sind die traurigen menschen hin? thees uhlmann wollte ihnen doch die welt erklären?! sie müssen die flucht ergriffen haben oder tun dies spätestens dann, wenn ein vor glück nur so strotzender sänger „mein gott ist das leben schön“ (in „das orchester spielt einen walzer“) singschreit.
sind väter zufrieden, wenn ihre söhne sagen: „papi, papi, wenn ich groß bin, möchte ich einmal thees uhlmann werden“ oder mäßigen sie mit einem „kind, größer sind nur noch liam gallagher oder wiglaf droste, back mal lieber kleine brötchen“. vielleicht sagen sie aber auch „such dir jemanden, der dir nicht wehtut. du nennst das pathos und ich nenn es leben“ („küss mich wach, gloria!“). aber dann geht die distinktion ins leere. heureka
!
(file under: ausschussware)
-
durst ist alle(s)
liebe bionade,
wenn deine hersteller mir in magazinen wie der visions weiterhin etwas zum image von dir verklickern wollen, wenn sie schreiben:„so ‚in‘, dass es schon wieder so ‚out‘ ist, dass es wieder ‚in‘ ist.“
sehe ich mich gezwungen wieder zur sprite zu greifen und einfach nicht mehr auf meinen durst zu hören. wenn du verstehst was ich meine.
wenn schon werbung – die ich prinzipiell gar nicht verurteile und die unterstützung der visions finde ich sogar lobenswert – dann wenigstens ungezwungen. -
batman – the dark knight
heath ledger hat mit seinem ableben nicht nur sich vieles genommen, sondern auch uns die unbeschwerte unvoreingenommene rezeption seines letzten filmes. dabei wäre jeder text zur zweiten batmanverfilmung von regisseur christopher nolan auch so schon nicht an der figur des jokers vorbeigekommen. aber auch die ethik batmans, die kritiken von lucius fox (morgan freeman) und alfred (michael caine) hätten genug anlass gegeben, stundenlange streitereien über den film vom zaun zu brechen.
dank der technischen möglichkeiten ist das bild der janus-figur harvey dent letztlich bei weitem nicht so blass, wie das spiel von aaron eckhart und leider nimmt die unsägliche synchronisation der deutschen fassung auch wesentliche highlights im schauspiel von christian bale. insgesamt ist „batman – the dark knight“ jedoch eine würdige fortsetzung und mit interessanten anknüpfungspunkte für den zu erwartenden dritten teil gespickt. an catwoman wird es dann wohl kein vorbeikommen geben. hoffentlich bleibt aber robin aus dem spiel. -
rodeo
ich[1. vor jahren noch palettenweise red bull trinkend] bedauere ein wenig nach dem test vom zuckerfreien red bull nicht meine meinung gebloggt zu haben. andernfalls hätte ich nun, nachdem ich red bull cola probiert habe, schreiben können, dass ich red bull sugarfree bevorzugen würde. aber das heißt gar nichts.
-
liebe madsen
liebe madsen,
dreht doch bitte beim musizieren die anlage etwas runter, dann muss euer sänger nicht ständig schreien.
danke,
olli -
oben oh-nee
offenbar erreichte meine idee zum video der neuen single von fettes brot die macher nicht rechtzeitig. das ergebnis ist – wie zu erwarten war – ein feines video-kleinod und – das gebe ich gerne zu – besser als mein vorschlag:
bei merely thinking, der sich mitten im neuerlichen appeasement-prozess befindet, habe ich meine meinung bis hierhin eigentlich – für meine begriffe – passend auf den punkt gebracht:
um die mögliche diskussion um dieses lied nicht zu sehr in die breite zu ziehen, bleiben die kommentare hier mal von vornerein gteschlossen und ich bitte um kommentare/anmerkungen beim kollegen.
eine wesentlich abstraktere und versiertere diskussion hierzu findet unter anderen vorzeichen bei classless statt, ich fürchte aber, dass ich für einen adäquaten beitrag dort viel zu sehr popper bin.
-
google als ende allen nachdenkens*
komm mir nicht auf die literatour!
* die idee gehört volker strübing… auch wenn ich mir ob der genauigkeit des zitats nicht so sicher bin.