kleiner zeitvertreib aber so wenig herz. (mehr …)
Schlagwort: gedanken
-
in gedanken
heute vor genau sieben jahren bin ich nach stockholm geflogen.
drei wochen zuvor hatte ich dieses blog online gestellt. (mehr …) -
kochtipps
dirk von lowtzow bezog unlängst im rahmen der aktionswoche gegen antisemitismus mit ein paar launigen zeilen deutliche position und stand für die taz auch julia seeliger rede und antwort in dieser sache.
in etwa dieser zeit zitierte matze auf merely thinking, einen brief vom bündnis gegen hamburger unzumutbarkeiten, dass ebenfalls position gegen antisemitismus bezieht…
ich lese die intelligenten gedanken, die sich andere nicht nur machen, sondern auch in die welt hinaustragen, z.b. im rahmen eines vortrags antisemitsmus im fußball (leider am 29.11.) und ärgere mich, dass ich da mein eigenes süppchen koche. diese suppe schmeckt kein bisschen besser als das was die gesellschaft mit deutschtümelei und verschwörungstheorien sich zurechtkocht… wieder den lektionen der vergangenheit.
dirk von lowtzow will diese suppe versalzen. ich schau mich mal um nach salzstreuern. -
klirrende kälte
von außen betrachtet – in diesem fall also von drinnen – ist die klirrende kälte durchaus kuschelig. dafür bedarf es aber gleich zweier betrachter.
-
spruchreif
ich habe es mehrfach überprüft, aber google hat tatsächlich keinen treffer[1. siehe auch google als ende allen nachdenkens] für den aphorismus:
„wie du mir so das wir“
das wird sich aber wohl in wenigen stunden ändern, denn dann erscheint – soweit man mich informierte – genau dieser spruch in der rheinpfalz als „spruch des lesers“ unter meinem namen.
das ist nicht das erste mal. noch in meiner schulzeit[2. das war damals, als man noch informationen „gesucht“ hat und nicht „gegoogelt“] erschien der spruch„denk immer an morgen, doch sei dir bewusst, das leben ist heute und leben ist lust“
woraufhin mich in jeder unterrichtsstunde der jeweilige lehrer darauf ansprach.[3. selbiges passierte meiner schwester] das wird mir nun erspart bleiben. auch weil die weihnachtsferien in rheinland-pfalz erst am 7.1.2009 enden. nun bin ich mal gespannt, wieviele menschen sich nach lektüre der zeitung an mich erinnern.
-
faszinierender zeitgeist: luftballons
wir befinden uns an einem bestimmten ort. zwei studentinnen erfinden und gestalten ein video. björn kleinhenz erhält daraufhin verdientermaßen mehr aufmerksamkeit. der kleine film gefällt, tauchte hier bereits auch des öfteren auf, aber noch nicht oft genug.[1. inzwischen gibt es auch eine youtube-version]
björn kleinhenz – at night we die from medejavecu on vimeo.staunend besteigen wir nun einen lift, oben angekommen wartet ein heißluftballon[2. hint, hint.], der irgendwann auch an seine höhengrenzen stößt. zufälligerweise kommt gerade eine rakete vorbei, an die wir uns dranhängen können und irgendwann blicken wir nach unten. auf dieser welt voller orte – die uns zu füßen liegt – fällt unser blick auf die pixar studios. diese arbeiten an ihrem neuen film: up
[
so lange es keineoffiziellen trailergibt, verweise ich mal auf eine seite, auf der man fündig werden könnte. die suche nach „pixar“ „up“ und „trailer“ könnte im falle eines falles hilfreich sein. aber vielleicht reagiert ja pixar und gibt der vorfreude futter.]
(via merely thinking)… und wir kommen aus dem staunen nicht heraus. zumindest einen moment lang.
-
abschlussarbeit: ende mit pathos
„ich habe zu beginn der arbeit das bild eines freundschaftsraumes entworfen. dieser text dient gewissermaßen als skizze des grundrisses. inwieweit es sich nur um meine skizze handelt oder ob andere auch noch darauf zurückgreifen werden wird sich zeigen. dieser raum wird jedoch garantiert nach abgabe dieser arbeit errichtet und mit leben gefüllt werden. wenn man sich schon seit weit mehr als 2000 jahren über diese probleme den kopf zerbrechen kann, muss es in der praxis ungemein spannend sein.“
-
in ermangelung der letzten worte
in meiner umgebung herrscht gerade abschiedsstimmung.
die einen gehen und kommen wieder, andere bleiben weg und es gibt welche, die für immer verschwinden. dann verabschieden sich manche von bisherigem und fangen neu an oder sie setzen fort, auf anderem niveau.
man selbst bleibt nicht teilnahmslos sondern nimmt wahr was passiert und ist zum teil selbst betroffen. man ist: beeindruckt. und doch geht vieles weiter.
hier ein studium, dass sich dem ende entgegen neigt, es soll sich im leben bezahlt machen. dort eine freundin, die sich auf reisen begibt, sie soll einmal von der welt erzählen. ein anderer alter freund hinterlässt nur. er wird nicht mehr teilnehmen, wenn es um neue eindrücke geht. er wird nicht beobachten, wenn man seinen weg geht. aber er wird bei einem bleiben. weil man sich seiner erinnert. und es geht weiter. und das letzte wort ist eh noch nicht gesprochen.(ich hoffe, das alles klingt nicht zu esoterisch. es dient in erster linie ordnungszwecken und fremdbewältigungen)