Schlagwort: foto

  • von wegen

    da fehlt ja noch ein musikalisches ereigniss: rock am see.

    in kürze: das bodenseestadion war recht leer, das festivalprogramm war aber voll… toll 😉

    die kleinen götter hab ich verpasst. um mir dann frisch von a wilhelm scream, rise against, boysetsfire und pennywise meine punkfresseâ„¢ polieren zu lassen. das funktionierte zwar einwandfrei, aber so richtig gezündet haben dann erst maximo park. dann kam ich zum ersten mal in diesem jahr in den genuß, mando diao auf der bühne zu sehen und ich finde sie weiterhin großartig. placebo gegen ende enttäuschten mich dann eher.

    fotos:

    a wilhelm scream
    a wilhelm scream
    rise against
    rise against
    boysetsfire
    boysetsfire
    pennywise II
    pennywise
    maximo park
    maximo park
    mando diao II
    mando diao
    placebo
    placebo

    mehr bilder gibt es bei flickr… und das wars dann aber jetzt wirklich mit den konzerten

  • in kürze

    für den fall, dass ich am wochenende in den alpen abstürze, will ich mal dafür sorgen, dass – von popaganda und erasmus einmal abgesehen – das blog hier auf aktuellem stand ist.

    hierzu muss ich aber nochmal kurz auf meinen köln trip eingehen. wie es dort insgesamt war, hab ich ja schon ganz kurz geschrieben (ich war müde und brauchte den schlaf – sorry m), aber unter den tisch fiel bislang, dass ich auf zwei konzerten war.

    auftakt: peter bjorn & john im gebäude 9. die vorband little man tate haben wir verpasst, so gut es ging. zum einen zündeten die hörbeispiele nicht und dann kam es auch noch zu kurzen verwirrungen ob der lokalität. kann natürlich auch mit dem wein zusammenhängen, den wir uns schon vorher gönnten, aber was solls, wir wollten ja nur die drei schweden sehen. haben wir dann auch.

    während wir von riesling auf soave umstiegen und ich mich endlich vollkommen an snus gewöhnt habe, erschienen peter bjorn und john auf der bühne, in anderer aufstellung als noch beim popaganda. wenn john der drummer ist, heißt das, dass peter und bjorn die plätze, aber nicht die instrumente getauscht haben. darüber hinaus hatte peter auch keinen bart mehr, dafür aber eine brille.
    gott sei dank war die musik die gleiche und sie war gut. sehr gut. um nicht zu sagen: großartig. vielleicht im dunklen intimen rahmen noch einen tick heftiger als open air, aber anders als noch vor monaten kam die akkustik-gitarre auch nicht zum einsatz. auch wenn pb&j schon drei alben auf dem buckel haben, fühlte sich das konzert wie ein debüt an. natürlich gab es auch ein paar stücke von den ersten beiden werken, der schwerpunkt des sets lässt sich aber von der titelliste von „writer’s block“ entnehmen. „young folks“ überstrahlte vieles, selbiges galt auch für die anwesenden.
    im anschluss gab es noch nen kurzen schnack mit dem ebenfalls sympathischen mann vom merch, der mir eine ep schenkte, aber leider funktioniert der link zu seinem dazugehörigen label nicht 🙁
    nach dem großen kater, kam das nächste konzert. mein wiedersehen mit lo-fi-fnk und hot chip ist bei laut.de nachzulesen. dem gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

    weiter zu den fotos:

    peter bjorn & John VI
    peter bjorn & John IV
    peter bjorn & John

    soweit meine musikalischen versäumnisse hier im blog.

    außerdem möchte ich noch an mein kleines satteltier-gewinnspiel erinnern. schickt mir fotos von rädern, die ein wenig mehr pepp vertragen können.

    jetzt muss ich packen…

  • warnung

    warnung vor burschenschaften

    so etwas hab ich in konstanz noch nicht gesehen… leider

  • schneeheflöckchen ein stöckchen (kommt im jahrhundertsommer hereingeschneit)

    bei meiner derzeitigen disziplin hätte ich zwar wohl eher ein rohrstock verdient, aber bis es dazu kommt, muss ich mich wohl mit einem stöckchen begnügen.

    warum bloggst du?
    um mir massenmails zu ersparen und trotzdem viele auf etwas hinweisen zu können. um meine schreibe zu verbessern und um zu spielen.

    seit wann bloggst du?
    so mitte 2004 ist es wohl losgegangen uns auch recht schnell wieder vorbei gewesen. seit mitte anfang 2005 gelang es beim bloghof aber in solch schöner (= beängstigender) regelmäßigkeit, so dass ich seit dem 31.12.2005 mein eigener herr bin.

    selbstportrait?
    eines der neuesten aber auch schon 2 monate alt

    olli @ södermalm

    warum lesen deine leser deinen blog?
    weil sie selber bloggen? weil meine schreibe okay ist? weil man sich kennt?

    welche war die letzte suchanfrage, über die jemand auf deine seite kam?
    über Goggle handy tarif dänemark forum erasmus

    welcher deiner blogeinträge bekam zu unrecht zu wenig aufmerksamkeit?
    ach, das geht sich schon aus… ich übe ja noch

    dein aktuellers lieblings-blog?
    hab ich ehrlich gesagt keins. entweder alle oder gar keins. alle aufzuzählen würde zu lange dauern

    an welche vier blogs wirfst du das stöckchen weiter und warum?
    natürlich: mightymightymatze, meriko und andimoe, weil sie stets fangen und plogging, der hat noch keins bekommen (bitte tragt euch auch hier ein. meine nummer lautet: 1211221261121)

    deine lieblingsband?
    oha, die frage war meines wissens gar nicht im originalfragebogen, aber evolution und evaluation klingt ja auch ähnlich… tocotronic

    deine lieblingsfarbe?
    rot

  • unerwünschte pisser

    unerwünschte pisser

    erwünschte pisser dürfen nach wie vor ihr geschäft verrichten 😉

  • finger raus aus der nase

    finger raus aus der nase
    finger raus aus der nase

    ist dem old boy der kinderschokolade etwa langweilig?

  • spielbericht 2

    australien – japan war ja nur der anfang. das „kartenfestival“ vom betzenberg hatte auch stimmlich, atmosphärisch etwas mehr zu bieten. zum glück. und bevor ich vom dritten (und für mich letzten) spiel auf dem betzenberg blog-technisch überrumpelt werde, geh ich auch besser direkt in die „berichterstattung“.

    (mehr …)