Schlagwort: blog

  • vier gewinnt

    es ist frühling. die blumen sprießen, die stöckchen schlagen aus. herrollib hat mich mit einem solchen bedacht (und das meinige nicht vergessen… ich bleibe gespannt).

    4 jobs, die du in deinem leben gerne getan hättest
    – mit robert gernhardt zusammen die titanic mitbegründen
    – buchdruck gleich mitsamt @-zeichen erfunden
    – fitnesslehrer von prinzessin victoria
    – als bildungsminister versäumnisse vermeiden, die ich der schule zu verdanken habe …

    4 filme, die du immer wieder anschauen kannst
    så som i himmelen
    – elizabethtown
    – garden state
    – herr lehmann

    4 städte in denen du gerne gelebt hättest
    – rom zur zeit ciceros (mit freiheitsgarantie)
    – athen zur zeit des sokrates (mit zugang zur akademie)
    – stockholm in den 50ern (um den abriss eines ganzen stadtteils zu verhindern)
    – hamburg (in star club-zeiten)

    4 plätze, in denen du im urlaub warst
    – british columbia/alberta (canada)
    – sunibal island (florida/usa)
    – brighton (england)
    – madeira (portugal)

    4 deiner lieblingsserien
    – star trek
    – the simpsons
    – south park
    – dittsche

    4 plätze wo du gerade gern wärst
    – debaser (stockholm)
    – söderstadion (stockholm)
    – schanzenviertel (hamburg)
    – åre (schweden)

    4 bücher, die du gerne gelesen hast
    marc smith – wann nur, wenn nicht jetzt?
    – ephraim kishon – mein kamm
    – robert gernhardt – im glück und anderswo
    – oliver uschmann – voll beschäftigt

    4 cds, die du immer wieder hören kannst
    tocotronic – k.o.o.k.
    tomte – hinter all diesen fenstern
    hello saferide – introducing
    i’m from barcelonaa – let me introduce my friends

    4 blogger, denen du das stöckchen weitergibst
    nyblog (um ihn auf andere gedanken zu bringen… schon wieder)
    caro (um sie dem wahnsinn zu entreißen)
    thomas (der sich unlängst vorbildlich ausführlich erklärte)
    matze (der gerade wahrlich besseres zu tun hat, aber ein wenig zerstreuung schadet sicher nicht)
    … außerdem erlaube ich mir drei extra-stöckchen gen canada und austria und einen weiteren angehenden ex-student.

  • wie komme ich dazu?!

    „zu klasse artikeln“… das frage ich mich manchmal auch. gemessen am feedback frage ich mich, ob es überhaupt klasse-artikel gibt. aber mich dann auch als „richtig guter privater blog“ zu listen, macht mich ein wenig stolz. ein großes dankeschön an das fck-blog, das ich wiederum als tolle bereicherung meines feedreaders betrachte. eigentlich hätte ich ja mit dem relaunch der fck-seite ein vereins-blog erwartet, aber da (flash-alarm!!!) hat man wohl anderes vor.
    ist vielleicht auch besser so, ein wenig unabhängigkeit hat noch nie geschadet.

    also wie komme ich zu den texten hier?! in erster linie profitiere ich davon, jeden morgen aufs neue aufzustehen. nicht, dass es mir mühe bereiten würde, aber mit bettgeschichten weiß ich nun wirklich nicht zu glänzen. die ersten schritte in die große weite welt, sind – je nach zeit – virtueller natur. mails lesen, feeds lesen, statistiken beobachten, kurzum: informationen aufnehmen. auf dem weg zur uni erfolgt neben einer ungerichteten alltagsbeobachtung die auseinandersetzung mit den informationen. wenn es zwischendurch mal etwas zu schreiben gibt und kein rechner zur hand, müssen notizzettel herhalten. ansonsten reicht innerhalb diverser wlans nur das aufklappen meines ibooks aus.

    den großteil meiner texte verfasse ich trotz all der informationsverarbeitung, aus dem bauch heraus. bei warnungen von seiten meines verstandes speichere ich die texte zunächst ab und veröffentliche diese zu einem anderen zeitpunkt. sofern noch notwendigkeit dazu besteht und möglicherweise in korrigierter (um nicht zu sagen: verbesserter) form.
    musikalische themen sind eigentlich dauerpräsent, wegen konzerte oder hörgewohnheiten. das internet (und hier subsumieren ich auch andere blogs, podcasts, foren) als themenlieferant ist ebenfalls eine dankbare quelle. beim sport, also fußball, bin ich im wesentlichen auf die spielzeiten der bundesliga, bzw. der allsvenskan angewiesen. da ich aber noch nicht sehr lange über den fck-tellerrand hinausschaue, halte ich mich in anderen belangen auch eher zurück.
    naja und am ende gibt es ja auch noch meine gedankenwelt. die bisher aber irgendwie noch zu kurz kam. gut möglich, dass sich demnächst etwas ändert. immerhin ist das hier ja meine spielwiese.

    dieses stöckchen eignet sich hervorragend für einen link zum blogblog. aufklärer herr s ist bereits gewarnt und julia hat zumindest einen eintrag mehr zu schreiben. und wie machen des eigentlich andimoe und der alte schwede???

  • irgendwie

    … ist hier gerade der wurm drin

  • happy birthday

    der champagnerpunk bloggt nunmehr seit zwei jahren. letztes jahr gratulierte ich noch von schweden aus gen berlin und inzwischen vom einen ende der stadt zum anderen, aber nicht minder herzlich…

    na?! ist das nicht kitschig?!

  • turbulente wochen

    … für den geschätzten bloggerkollegen von drüben 😉
    erst wird sein nyblog gekacked gehacked und dann droht die uni plötzlich mit exmatrikulation:

    ein auszug aus dem offenen brief an den rektor der uni:

    „dass sie jedoch kurz vor studiumende einem diplomanden mit seiner exmatrikulation drohen und sein erasmusstipendium bereits mit sofortiger wirkung gestoppt haben, weil er seine meinung äußert und missstände aufzeigt, halte ich nicht nur für rechtlich fraglich, sondern lässt mich auch unweigerlich an ein dunkles kapitel unserer geschichte erinnern.“

    ich frage mich was das von der uni angeprangerte rufschädigende verhalten gegenüber der tu ilmenau sein soll und wieso ein studenten seinen rektor korrigieren muss:

    „aber davon einmal abgesehen, ist weder der studentenrat noch sonst ein vertreter der studierenden an mich herangetreten und hat eine solche gegendarstellung verlangt. ihre behauptung also, ich hätte selbige gelöscht, ist somit unwahr und entspricht nicht den tatsachen.“

    ist es wirklich so, dass eine geäußerte meinung zur exmatrikulation führt? oder liegt da nicht eine gewisse unverhältnismäßigkeit vor? abgesehen davon bezweifle ich, dass überhaupt rufschädigung vorliegt.

  • fast 2 jahre blogerfahrung

    … und seit 2 wochen habe ich wirklich verstanden, wie ich einen trackback setze. gut ding will weile haben, aber das dauerte dann doch schon ein bissl zu lange. andererseits: wie könnte man sonst nicht auslernen?!

  • nicht wundern

    … wenn an der seite nach einer mathematischen lösung gefragt wird. diese kleine aufgabe, an der schon pipi langstrumpf gescheitert ist, dient nur als platzhalter von umfragen, die ich dank dem democracy-plugin hier anbringen kann.

  • wieder da

    herr s hat sein blog wieder zum laufen gebracht. bis es aber soweit war, verzehnfachte sich gestern meine blogleserschaft kurzfristig, da – wie die meisten dieser mitbekommen haben – von nyblog auf mein blog umgeleitet wurde. 750 besucher, ist ein rekord, der wohl noch ein weilchen bestand hat hier. (ich freue mich auf die zahlen für februar und hoffe, der ein oder andere bleibt mir gewogen…)
    wahnsinn welche aufmerksamkeit herr s inzwischen genießt. den nicht zu tolerierenden hackerangriff kann man da schon als kompliment auffassen.

  • mir fehlen die worte

    nyblog.de wurde gehackt!!! hallo? gehackt? ein blog??? geht’s noch?
    nach mir zugespielten informationen stand ein anderer artikel im blog. hat jemand einen screenshot davon? was war in dem artikel enthalten? eine unmutsäußerung? eine „richtigstellung“? oder irgendetwas testosterongeschwängertes? kommt jemand mit der position von herrn s nicht klar?
    ich will nichts unterstellen, nur anmerken, dass ich völlig fassungslos bin.
    das blog ist vorerst vom netz. leider.
    … allerdings – so wie ich herrn s kenne – wird er das letzte wort in der sache haben.

  • durchblick

    mehrere stunden an schlafzimmerblick gearbeitet. frau sagt, es sähe eher nach toilette aus. anschließend klobrille abgesetzt. linsensuppe zubereitet.

    (file under: mit fremder zunge reden)