Blog

  • „die sollen hier weg“

    in wenigen tagen findet hier in berlin – ich erwähnte es bereits – der fankongress 2012 statt. im tagesspiegel hat frank willmann vermutlich im vorgriff auf anstehende themen und diskussionen einen lesenswerten artikel zum absurden alltag rund ums stadion verfasst.
    ich bin von den vorkommnissen in dem text nicht direkt betroffen, denn ein stadionverbot wurde gegen mich nicht verhängt und auch als ultra würde ich mich nicht ohne weiteres beschreiben. doch auch als „normaler“ wenn auch aktiver fan gerät man in situationen, bei denen man sich fragt, wieso man sich das überhaupt noch antut. hier geht es wohlgemerkt noch nicht einmal um das, was die mannschaft auf dem platz leistet oder was die verantwortlichen im verein verzapfen.
    noch ernüchternder ist dann noch die tatsache, was von den dingen im, am und um das stadion in die welt derer gesendet/kommuniziert wird, die die 90 minuten auf der couch absitzen. wie viele anderen auch möchte man einfach nur fußball sehen und die eigene mannschaft unterstützen. dann darf man nicht einmal auf den parkplatz vor dem stadion, wenn man schon nicht das spiel sehen darf und darüber hinaus beginnen andere ihr eigenes spiel zu spielen.

    (via twitter)

  • snowboarden 1981: „so viel zum thema surfen“

    ich war jetzt schon ein paar jahre nicht mehr auf der piste. aber zuletzt war es so, dass snowboarder und skifahrer friedlich nebeneinander im wintersportgebiet ihre bahnen zogen. das war vor gar nicht so langer zeit noch ganz anders. da waren snowboarder erst gar nicht erwünscht. noch viel früher hat man sie nicht einmal gekannt. z.b. im jahr 1981. (mehr …)

  • kettcar – rettung [video]

    rettung“ von kettcar, ein lied das das ende von 2011 für mich nachhaltig geprägt hat und auch im neuen jahr treuer begleiter ist, gibt es nun auch als video zu betrachten und bestaunen. kay otto, podcast-freunden vielleicht aus dem ohrensessel und von den flimmerfreunden bekannt (ich hoffe da kommt bald mal wieder was?!) inszenierte den ersten höreindruck vom kommenden album und gleichzeitig eines der direktesten lieder der band aus hamburg. vielleicht gerade weil markus wiebuschs texte sich nicht in poesie flüchten, verzaubern mich sätze wie „als die sabberfäden zart mein ohr streiften“. ein klares und banales „ich sagte: ‚komm trink das aus, es wird das schlimmste verhindern. das unheil morgen früh ein kleines bisschen mindern’“ knallt in ein prisma, dass irgendwo zwischen ohrmuschel und hirn liegen muss und gänsehaut, melancholie und noch vieles andere auslöst. ich kann nicht anders. kapitulation! aber rettung ist zum glück in sicht. (mehr …)

  • egotronic: könnte geil sein… seit 10 jahren

    eine gute stunde seines lebens kann, darf und sollte man in die egotronic-doku investieren… „schlägerei zum thema – der 10 jahre egotronic film“ gibts grad auch auf youtube und soweit ich das beurteilen kann, sind auch alle dabei, die was zu sagen haben. keine zeit für langeweile und hohle phrasen: (mehr …)

  • punkt punkt punkt

    denken wir uns man stelle sich einen weißen raum vor. weiß genug, um viel raum für farben zu lassen. groß genug um projektionsfläche für alles zu sein. der weiße raum steht voller möbel und accessoirs, natürlich allesamt weiß, um als wohnraum durchzugehen. dieser raum befindet sich in brisbane, was für die meisten der hier lesenden etwas weit weg ist. (mehr …)

  • bitte scherzen sie nach dem piep

    in eigener sache bezog zwischenzeitlich selbst die bild-zeitung zu dem von der faz gemeldeten präsidialen ab-anruf stellung und bestätigte diesen. auf der anderen seite herrscht weiterhin beharrliches schweigen. das ist vielleicht auch besser so, denn wen interessiert denn noch der genaue wortlaut des anrufs von christian wulff bei kai diekmann, wenn dieser auf der freitag oder im wdr5-politikum von max von malotki moderiert so charmant auf die spitze getrieben wird?! (mehr …)

  • fankongress 2012: zum erhalt der fankultur

    sieht ganz so aus, als würde für mich das jahr 2012 auch das jahr der konferenzen. (mehr …)

  • get psyched 2011 -> 2012

    musikalisch habe ich bislang erst einmal ein neues jahr eingeläutet. ein weiteres mal bin ich knapp daran vorbeigeschrammt und wer dabei war, wird wohl spätestens in den kommenden zeilen einen (guten) grund dafür finden. doch manche abende verdienen einfach einen mix. manchmal merkt man das erst hinterher. im falle des heutigen abends rumoert rumort es schon seit einiger zeit. an dieser stelle muss ich mich bei der walter elf, the smiths, m83, kettcar, frank turner, mumford & sons, thees uhlmann, gisbert zu knyphausen, noah and the whale, lacrosse, morrissey, the weakerthans, tomte und jon snodgrass entschuldigen, aber am ersten lied führte kein weg vorbei. (mehr …)

  • das war 2011

    das war 2011

    mal gleich vorweg: fast alles von dem, was ich mir im anschluss an den jahresrückblick 2010 für 2011 erhofft habe, ist tatsächlich passiert. gar nicht mal so übel. dementsprechend sollte ich wohl meine pläne für 2012 mit bedacht wählen. aber zuvor muss natürlich noch bilanz gezogen werden. was war, was war noch, hab ich was wesentliches vergessen oder verdrängt und was passierte überhaupt 2011. alles ist wieder in listenform aufbereitet. mal mit viel mal mit weniger information. im vergleich zum vorjahr bleibt die reihenfolge und der inhalt der punkte nahezu unverändert. manches kam dazu, manches fiel unter den tisch. ohne anspruch auf vollständigkeit, aber – für mich – ein gute möglichkeit, ein paar details zu bewahren, wo doch der überblick schon länger verloren ging. (mehr …)

  • happy new year – frank turner & jon snodgrass

    alles wird gut! 2012 wird gut. kettcar veröffentlichen 2012 ein neues album und der neu-30-jährige frank turner liefert mit jon snodgrass den song für das „zwischen den jahren“ und den einstieg ins kommende jahr: happy new year.
    … dem lied von fthc und jon snodgrass schließe ich mich mal an. wer weiß, ob ich noch dazu komme, das auch nochmal auf eigene faust über die lippen zu bringen. (mehr …)