o2, snow leopard, globe trotter und ich II

was bisher geschah.

inzwischen bin ich mit meinem schwarzen icon 255 o2 surfstick[1. damals im o2-store als der fortschrittlichere, mitunter schnellere surfstick angepriesen. für den anderen (weißen) surfstick gibt es inzwischen wohl eine alnternative lösung.] zwangsweise eine woche vom internetz. das ist ungefähr die zeit, mit der ich bei einem worst-case-szenario kalkuliert hatte. wenn man bedenkt, dass snow leopard für entwickler schon seit längerer zeit zugänglich ist und anbieter wie option mit upgrades ihre erfahrungen haben, sollte eine woche extra-übergangsfrist für ein upgrade der globe trotter-software genügen. so dachte ich. per mail habe ich zwischenzeitlich mal bei option angeklopft und nachgefragt, wann ich firmware-technisch mit einer lösung für mein surfstick-problem rechnen könnte. heute kam die antwort:

„we are working on new versions of our connection software and these will be available from our support website (http://www.option.com/en/support) for download in approximately 3 weeks time from now.“

3 wochen.
ich würde jetzt gerne fluchen. gerne auch lauter. eine andere option habe ich leider nicht.

Kommentare

10 Antworten zu „o2, snow leopard, globe trotter und ich II“

  1. Avatar von Christian Böhning
    Christian Böhning

    Auf der Support-Seite von Option gibt es für den icon-255-Stick einen Treiber für 10.6. Aber das löst unser Problem nicht, oder? Man braucht bestimmt auch eine neues „Globetrotter Connect“?

  2. Avatar von isabel

    Interessanter Artikel!Die Infos ist wirklich sehr nützlich für mich!Vielen Dank! 😉

  3. Avatar von oliver

    @Christian Böhning: also so wie sich die mail von option (nach der ich nicht wirklich motiviert war, nochmal auf der unternehmensseite nachzusehen) liest, löst der treiber das problem nicht. aber ich versuche es gerne mal aus. zumal er nicht für den icon 255 surfstick gilt. aber danke für den tipp
    @isabel: freut mich

  4. Avatar von Malachi
    Malachi

    Ich setzte mich jetzt mal bewusst der Gefahr aus der Ketzerei bezichtigt zu werden. Aber so einfach kommst du wieder ins Internet:

    http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/releases.ubuntu.com/9.04/ubuntu-9.04-desktop-i386.iso

    Runterladen, brennen, vom DVD-Laufwerk starten und schon kann man wieder gepflegt surfen bis der Treiber bereitgestellt ist. 😉

  5. Avatar von Robert Reiz

    Also für den O2-Surfstick gibt es mitlerweile eine neu Mac-Software:

    http://ploin.de/robertreiz/page/blogDetail.xhtml?locale=en&id=73

    Bei mir läuft es seit dem sehr gut.
    Wenn es trotz neuer Software nicht klappt, dann liegt es vielleicht am 64Bit Modus. Ich habe von einigen gehört, bei denen der SurfStick unter Snow Leopard nur im 32Bit Modus funktioniert.

  6. Avatar von oliver

    @Robert Reiz: das mag für deinen surfstick funktionieren, ber beim option icon 255 klappt das leider nicht. gar nicht. weder mit den treibern, die option inzwischen bereitstellt, noch mit dem neusten connectionmanager update von o2… es ist zum kotzen
    @Malachi: ketzer 😉 … nee im ernst, irgendwann wird ubuntu kommen, aber bis dahin genieße ich die codes von apple… die können ja nix dafür, dass andere diesbezüglich einen bock nach dem nächsten schießen

  7. Avatar von andreas
    andreas

    die treiber sind dir bestimmt auch bekannt wa?
    http://www.option.com/en/support/software-download/usb-modems/icon225/

    gruss anmdreas

  8. Avatar von oliver

    @andreas: ja, die sind mir bekannt und schon mehrfach heruntergeladen (über internet via bluetooth, also ein zeitraubendes unterfangen), installiert und gelöscht worden… und dann wieder installiert und was soll ich sagen?! inzwischn funktioniert es. ein wunder.
    jetzt bräuchte ich noch ein plugin, dass mir die freizeit optimiert 😉

  9. […] und mit der bitte um hilfe: nach zwei jahren mobilem internet mit o2 und diversen problemen, weil der treiber für den surfstick zwischenzeitlich nicht funktionierte (und ich um das problem erneut zu vermeiden noch immer nicht mit dem aktuellen betriebssystem für […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)