Schlagwort: lebenskunst

  • if you can play: you can play

    veröffentlicht am 3.12.2012 und seitdem „sagenhafte“ 3.141 views … jetzt tut nicht so, als sei es eine selbstverständlichkeit. das wäre ja zu schön um wahr zu sein. auf dem alten kontinent rühmt man sich ja für fankultur und tradition. aber scheinbar haben die vereine im fußballtechnisch eher belächelten land, den alten vereinen etwas voraus: you can play.

    (via @fritztram)

  • xoxo

    rock’n’roll kann manchmal so einfach sein:
    anerkannter musiker schreibt, er sei ne frau: (mehr …)

  • so ist das leben

    wem das blumfeldsche „arbeit, fernsehen, schlafengehen“ zu kurz ist, der richte seinen blick auf dieses bild, (mehr …)

  • beginners

    keine sorge, so wie sich die videos in den letzten tagen/blogposts hier häufen, so werden sie in kürze auch wieder in den hintergrund treten. aber wenn ich schon etwas über beginners schreibe, dann muss natürlich auch der trailer gezeigt werden:

    (mehr …)
  • frank turner: the road

    wer frank turner bislang noch nicht kennt und meine begeisterung für den engländer bislang nicht bemerkt hat [1. alle achtung!], bekommt nun etwas mehr als fünf minuten zeit, sich einen eigenen eindruck zu verschaffen. neben der haltung von turner gibt es im kurzfilm nebenbei auch hörbeispiele, die allesamt in meinen fthc-top-5 landen… zur zeit:

    (via frank turner)

  • kochschule fürs leben

    es macht einen unterschied ob man recht hat oder den salat. letzteres ist aber am tisch serviert meist gesünder.

  • schule fürs leben

    als prominenter fürsprecher der lehrenden vermittlung von lebenskunst outet sich kürzlich eckart von hirschhausen im interview mit dem schulspiegel. was würde mixa dazu sagen?

    lebenskunst spielte in meinem studium eine, aber keine haupt-, rolle. ein glück, das man weder in diesem fach, noch im leben auslernt und wohl dem, der gute lehrer um sich weiß.

  • sitz – platz

    „wir denken immer, wir können das leben aussitzen“
    (leander haußmann @ thadeusz)

  • to rent … oder so ähnlich

    der bodenseepeter begibt sich in den unruhestand. sowas kenne ich auch von meinen eltern, auch wenn sich diese dafür ein paar jahre mehr zeit genommen haben. von „ruhe im alter“ kann da nicht die rede sein… gut möglich, dass so etwas zukünftig nicht mehr der normalfall sein wird, aber in diesem fall vollkommen verdient. eine kolumne, überschrieben mit „sind die kinder aus dem haus tanzen die eltern auf den tischen“[1. liegt mir leider nur auf papier vor und auch nur dann, wenn ich die entsprechende umzugskiste gefunden habe.], brachte es alleine schon im titel schön auf den punkt.
    fernab der mit arbeitszeit vollgepackten werktage ist noch viel zu entdecken. und hierfür wünsche ich viel spaß und die nötige muße. aber bitte nicht das blog vergessen. aber da mache ich mir ehrlich gesagt keine sorgen, das rentnerblog und der seniorblogger machen es ja vor.
    und als ex-zivi helfe ich dem alten mann bei bedarf natürlich gerne über die straßen berlins 🙂

  • tach allerseits. kloß & spinne sind zurück

    nach langer pause gibt es endlich wieder eine neue kloß&spinne-folge aus der feder von volker strübing. in „das norbertsche theorem“ erklärt den zusammenhang von freud und leid. und ich staune mal wieder wie zeitgeistig die episode ist. im alltagshintergrund lancieren pepsi und coca cola neue marketings-kampagnen und claims, im vordergrund scheut sich n-tv heute nicht eine passantin „ich habe angst vor der zukunft“ sagen zu lassen. ich schweife ab.
    meine damen und herren: kloß und spinne zum 15.