seit ein paar jahren läuft hier und an anderer stelle mein radio contrapunkt via laut.fm. zugegeben, das – ich nenne es mal – altbewährte sendeformat ist jetzt nicht wirklich spektakulär, aber nach wie vor finden sich genug hörer ein, die die musikauswahl goutieren. was mich sehr freut. einmal im jahr gibt es eine art sondersendung mit weihnachtsmusik und wer möchte, kann sich nun seinen platz in der nächsten sondersendung sichern. diese sondersendung lässt allerdings nicht fast 10 monate auf sich warten, und dreht sich auch nicht um weihnachten. (mehr …)
Schlagwort: laut.fm
-
laut.fm/contrapunkt jetzt mit studivz-gruppe
das macht meinen tag und mich etwas verlegen:
offenbar findet meine musikauswahl bei laut.fm/contrapunkt[1. nach wie vor auch auf dieser seite zu hören, einfach im sidebar oben auf play klicken.] gefallen und motiviert musikhörer dazu, sich in bewegungen zusammen zu tun. im studivz gibt es nun also eine gruppe zum contrapunkt: „ich danke der academy. und dem contrapunkt.“[2. den link liefere ich gerne nach, sobald ich ihn erhalte. ich bin ja nicht mehr im studi vz.] den gründern und gruppenmitgliedern ein herzliches dankeschön.
-
laut.fm jetzt mit werbung
contrapunkt, meine radiostation auf laut.fm[1. auch auf der rechten seite zu sehen], die sich – danke liebe hörer – stetig in den top20 halten kann (zumindest bislang), könnte in zukunft von dem einen oder anderen werbejingle unterbrochen werden. ich hoffe das stört niemanden?!
ich zumindest hab damit keinerlei probleme. denn während die ausgesuchten musiker, die auf meiner station rauf und runter laufen schon seit längerem ihren verdienten lohn einspielen und ich mich genau so lange ohne kosten als radio-dj austoben darf, haben diejenigen, die das ganze überhaupt erst möglich machen auch ihr geld verdient. und philips, der erste sponsor vom laut.fm verdient ebenfalls ein dankeschön. -
laut.fm beta next beta
laut.fm machte unlängst einen großen schritt nach vorne. bisher rotierte je eine einzige playlist in schöner regelmäßigkeit durch die weit über 500 user generated radiokanäle. doch radio-djs können nun gleich mehrere playlists in ein sendeschema zusammenpacken und werden somit stetig mächtigere programmdirektoren. ausführliches steht bei laut.fm selbst.
wer seinen eigenen kanal möchte, möge bitte in einer mail an die verantwortlichen den aktivierungscode erbitten, denn laut.fm ist nach wie vor beta.
wer meinen kanälen – und deren streams – folgen möchte, hat die wahl zwischen suicide on midsommar (schwedisch) und contrapunkt (indischindie). -
lob des selbsthostings
… da hätte ich in der überschrift fast horsting geschrieben und das wäre gar nicht mal so abwegig denn gerade laufe ich gefahr zum horst zu werden.
hier hatte ich von längerer zeit ja mein radio bei laut.fm eingebunden. zum einen im entsprechenden hinweisenden blogeintrag und zum anderen in der omnipräsenten seitenleiste.
an anderer stelle dreht sich ein blog um schwedische musik und passenderweise gibt es nun dazu auch ein radio, nur: die andere stelle läuft über wordpress.com und dummerweise kann man darüber keine flash-applikationen einbinden. zumindest nicht das user generated radio von laut.fm.
und so ist das radio von suicide on midsommar dort drüben leider nicht zu sehen.
aus diesem grund binde ich es dann mal hier ein:es drängt sich der gedanke auf auch für das andere blog die volle kontrolle zu übernehmen. nur leider fehlt gerade die zeit gerade um sich in diese technische materie hineinzuarbeiten…
-
jetzt auch mit radio
in der seitenleiste taucht seit heute eine kleine flash-animierte radio-applikation auf. wer sich die lektüre meines blogs mit auf laut.fm von mir ausgewählter musik versüßen möchte, möge einfach auf das play-symbol klicken. wer eine meinung zu dem laufenden lied hat, kann im eckchen rechts oben den daumen hoch oder daumen runter klicken.
das kleine symbollinks untenverkündet – auf wunsch – dass mein radio hörenswert ist.mit dem buttondanebenkann das radio in einem eigenen fenster geöffnet werden, damit der hörgenuss über den aufenthalt auf meinem blog hinaus anhält -
erwähnenswertes
in der lücke von blogscout nistet sich gerade die metarolle ein. sicher ein interessantes und herzlich unaufgeregtes mittel um die vernetzung in klein bloggersdorf aufzuzeigen. hierbei werden die blogrollen der (an)gemeldeten blogs verglichen, ausgewertet und abgebildet. zwar halten sich bei diesem projekt die zahlen in grenzen, aber die herangehensweise gefällt mir. deshalb ist mein blog dort inzwischen auch angemeldet.
für nicht-blogger: eine blogrolle dient dazu einen überblick über andere gelesene und geschätzte blogs zu geben. anders als bei den verlinkungen innerhalb der einzigen blogeinträge kommt der blogrolle durch die exponierte stellung eine größere oder zumindest andere bedeutung zu. meine blogrolle befindet sich rechts von diesen zeilen (jedenfalls so lange man sich außerhalb der artikelansicht befindet)wenn ich am samstag in konstanz wäre, würde ich in die strandbar, bzw. den strandbarclub gehen.
unter laut.tv gibt es zahlreiche musikvideos. nach laut.fm eine weitere schöne erweiterung des angebots (das ich auch dann schätzen würde, wenn laut.de nicht bei mir um die ecke wäre)… immer für eine überraschung gut.
-
schorleblog auf die ohren *update*
bei laut.fm ging heute der 51. podcast online. thematisch dreht sich die sendung um die von mir verehrte annika norlin, also die von mir verehrten hello saferide, bzw. die von mir verehrten säkert!.
und was liegt da näher, als einfach an der sendung zu partizipieren?! schließlich bin ich ja informiert.
wer mal wieder oder erstmals von mir hören möchte, möge dies bitte tun. am besten per itunes den feed abonieren, alternativ hier die sendung starten oder downloaden.*update* ein paar fotos habe ich übrigens auch gemacht.