auch auf die gefahr hin hiermit aufmerksamkeit in weniger selbstlosen ecken zu erregen, versuche ich es einmal mit einer naiven, offenen diskussion und mit der bitte um hilfe: (mehr …)
Schlagwort: internet
-
mit einer nachrichtlichen überschrift bist du eigentlich immer auf der sicheren seite [interview]
in letzter zeit war es entweder so, dass mir die zeit fehlte oder dass ich sie mir nicht nehmen konnte, um ein buch zu lesen. das ist schade und ärgert mich auch gerade im bezug auf ein buch, das ein kollege von mir geschrieben hat. die gelegenheit ein rezensionsexemplar zur erhalten, musste ich leider auslassen. aber aus reiner neugier wollte ich dann doch etwas mehr wissen. so habe ich heiko gefragt ob er mir in einem interview ein paar fragen beantworten würde. wie es sich für einen pälzer bu gehört, hat er diese frage natürlich bejaht. (mehr …)
-
kochhaus #ilike
jenseits des blogs habe ich schon mehrfach davon geschwärmt, nun wird es mal zeit es auch ausgiebig hier zu tun, denn: ich bin begeistert vom kochhaus. in berlin gibt es inzwischen in zwei stadtteilen ein begehbares rezeptbuch. in schöneberg (10823 berlin) wird man in der akazienstraße 1 fündig. im prenzlauer berg (10437 berlin) steht das kochhaus in der schönhauser allee 46.
(mehr …) -
globe trotter connect mal wieder
bald sind es zwei jahre, die ich in berlin mit surfstick online gehen muss, weil bei der errichtung des hauses, in dem ich nun wohne, seinerzeit dsl keine option war… in mitte… 1999…
inzwischen habe ich mich dran gewöhnt. auch wenn ich nur sehr schleppend online bin. in einem der funklöcher von o2 in berlin… in mitte… 2011…
auch für die beton-wände, wegen denen ich nur in hofnähe internetz habe und in deren nähe ich mich daher meist aufhalte, habe ich allenfalls ein müdes lächeln übrig.
was mich aber mächtig ankotzt, sind plötzlich vermeintlich falsche netzwerkdaten. ohne dass ich die konfiguration geändert hatte. dann wird geflucht. aber sowas von.… und nach einer halben stunde, nach mehreren neustarts, nachdem die netzwerk-einstellungen radikal umgewälzt wurden und nur mit glück wieder in richtig konfiguriert wurden, nach diesen bis zu diesen sätzen über iphone getippten zeilen ist das internet wieder da und globe trotter connect hält sich mit fehlermeldungen zurück. ächz.
-
flow
musik ist: „ich funktioniere nicht mehr“ von superpunk auf dem weg zur arbeit zu hören und dabei zu lächeln.
internet ist: anschließend an einem ort einchecken und champion zu sein. -
flattr open beta
es tut sich was bei flattr.
nachdem zwischenzeitlich auch wikileaks die illustre gruppe der early adopter mit exklusiver einladung bereicherte, ist die closed beta-phase nun abgeschlossen und alle dürfen, jeder kann, keine muss: flattr ist seit heute open beta und dabeisein auch ohne einladung möglich. zu flattr hatte ich bereits etwas geschrieben und wenn es so weitergeht, werde ich weiterhin über flattr berichten. denn: es macht spaß und es bleibt vielversprechend.mit der open beta gibt es interessante neuerungen. user haben nun die möglichkeit mit dem flattrn via twitter oder facebook andere darüber auzuklären, dass sie gerade geld ausgegeben haben. so werden es zumindest wohl ein paar kritiker sehen. wenn man aber mal das geld außen vor lässt (je nach einsatz und monatlichen klicks kann der wert wahrlich enorm schwanken), greift flattr nur das auf, was sich schon seit längerem bewährt und von vielen praktiziert wird: empfehlungen. denn wenn mir etwas wert ist, geflattrt zu werden, ist die wahrscheinlichkeit groß, dass ich auf anderem wege meine freunde, meine follower und der welt insgesamt darauf hinweisen möchte. warum also nicht diesen schritt integrieren?! eben!
es gibt nur drei dinge, die ich hier anmerken muss- weil nicht alle an flattr teilnehmen (werden), scheitert auch dieser versuch, den digitalen empfehlungskanal zu vereinheitlichen. zur zeit empfehle ich den unterschiedlichen gruppen via google reader, twitter, last.fm, facebook, youtube, weblog. möglich wären noch linkedin, xing und was weiß ich. immerhin setzt flattr an zwei der von mir gesetzten plattformen an, sofern ich mich dazu durchringe, dies auch zu tun. alle erreiche ich allerdings trotzdem nicht.
- diejenigen, die ich erreiche, könnten abgeschreckt werden. anstelle (mitunter geistreicher) authentischer meldungen, schreibt flattr für mich eine empfehlung nach der anderen in das internet, weil ich möglicherweise gerade einen text nach dem anderen flattrrr. lustigerweise habe ich gerade im bezug auf last.fm weniger skrupel (musik eben). doch so wie ich vor bezahlten tweets oder statusmeldungen zurückschrecke, kann ich ein mulmiges gefühl nicht verheimlichen.
- es ist geld im spiel … das passt nicht jedem und manch einer legt es vielleicht drauf an, dass in den für ihn passenden und für mich falschen hals zu bekommen.
punkt 3 gilt auch für die zweite möglichkeit, die flattr nun anbietet. denn flattr promoted auf wunsch auch das, was man nicht nur den lesern, sondern auch flattr mitteilt. analog zu meinen automatisierten „frisch gebloggt“-tweets, die neuste blogeinträge in die welt hinausflüstern, könnte ich das also auch flattr überlassen. vielleicht würde ich dann auch so weit gehen und „hast du mal nen flattr?!“ sagen, spaß muss sein. aber zur zeit werde ich auf diese möglichkeit wohl verzichten.
flattr gibt mir eine möglichkeit zur hand, für das, was ich mir nehmen darf, auch etwas zurückzugeben. das ist mir wichtiger, als am ende des monats meinen schnitt zu machen. nachdem vor einigen jahren das internet im allgemeinen und blogs im speziellen in meinem alltag damit begannen, abonnements überflüssig zu machen, kann ich nun das geld (dass ich dummerweise seitdem nicht gespart und zinsträchtig angelegt habe) denen zukommen lassen, dank denen ich an anderer stelle eben sparen kann. „man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können“. es ist irgendwie paradox: ich verdiene nichts an flattr, aber es gibt mir vieles.
-
hotspots der vorderpfalz
mein überblick der einzelnen orte mit gratis wlan in der vorderpfalz hatte mit dem letzten theme-update leider die kommentarmöglichkeit eingebüßt. dieses kleine problem ist nun behoben. nach wie vor freue ich mich über vorschläge und tipps rund um kneipen und bars im bereich mittelhaardt, in denen die gäste kostenlos ins internet können und dürfen. und zugegebenermaßen tun ein paar updates der karte auch mächtig gut.
-
das internet für angefangene
digital revolution von bbc two ist eine vierteilige serie über das netz und wie es die welt verändert. da stecken garantiert einige kluge sätze und ansichten drin, die für einen großen unterhaltungswert sorgen. weil die veranwortlichen hinter dem projekt nicht auf den kopf gefallen sind, bieten sie einige inhalte zum download an. und daraus machen manche ebenfalls etwas mit großem unterhaltungswert, aber mit anderen sätzen und ansichten:
via merely thinking