Schlagwort: fritz-walter-stadion

  • fck – 1860 münchen 0:0 – fritz-walter-stadion, kaiserslautern

    fck - 1860 0:0

    in meinem lieblingsforum/-fanzine rund um den fck gibt es ein zuschauer-tippspiel und bei keinem heimspiel lag ich bisher so richtig – vulgo: so wenig falsch – wie zum 11. spieltag. damit enden aber auch die guten nachrichten. okay, dann wäre da noch die gänsehaut zum „you’ll never walk alone„, die choreographie zum 10-jährigen bestehen der generation luzifer oder die wechselgesänge gegen dsf und dfl zu beginn der zweiten halbzeit mit dem gästeblock. ganz ganz groß. alles feine momente, nur wollte die mannschaft auf dem platz die „optische überlegenheit“ nicht in tore ummünzen, bzw. lies dies 1860 nicht zu. seltsamerweise steckten die löwen aus münchen ihren schwung der letzten siegreichen spiele in eine enorm defensive ausrichtung, die kaum torchancen zuließ aber auch enorme defizite in der eigenen offensive nach sich zog. das zu erwartende zähe spiel wurde somit ein zähes mittelfeldgeplänkel, deren unterhaltungswert ca. 6 plätze unterhalb der jetzigen tabellenpositionen der beiden mannschaften liegt.

    meine dauerkartenquote: 5/6 – 25 €/spiel

    einmal mehr danke an meinen vater und seiner zuverlässigen kamera. hier das flickr-set zum spiel.

  • montag abend: kaiserslautern / konstanz

    nur fair oder ungerecht?
    während im fritz-walter-stadion in kaiserslautern der fck die tabellenführung in der zweiten liga zurückerobern soll, dominiert „die butscher“ in konstanz bei feinster musik in der kantine im neuwerk die tanzfläche.

    auf das der abend in beiden orten für kurzweile sorgt.

  • fck – vfl osnabrück 2:0 – fritz-walter-stadion, kaiserslautern

    schönen gruß und auf wiedersehen
    schönen gruß und auf wiedersehen

    einmal mehr erweist sich der 10. spieltag als ein gemeiner schmerz im hintern. letzte saison schied flo fromlowitz mit kreuzbandriss gegen hoppenheim aus, heuer musste tobias sippel wegen gebrochenem arm zur halbzeit ausgewechselt werden.

    mittwochs um 17.30 uhr fanden sich dank der fanfeindlichen anstoßzeit 26.212 zuschauer[1. das sind mehr als zwei volle wiesbadener britt-stiftestadien] im fritz-walter-stadion ein und sahen die roten teufel gegen eine schlechte kopie der oberhauser abwehrmauer anrennen. osnabrück an sich wäre sicher ein sympathischer verein, den man nicht mit schimpf und schande vom berg jagen müsste, aber deren trainer zwingt die kurve zu einem ständigen pfeifkonzert. der verlängerte arm der west – dieses mal dragan paljic – lies der ablehnung taten folgen und schickte die lila-weißen mit zwei satten treffern zurück an die bremer brücke.

    und dass dem fck ein tor fälschlicherweise aberkannt wurde, lässt dsf im minibericht elegant unter den tisch fallen. danke für die anstoßzeit!

    meine dauerkartenquote: 4/5 – 31,25 €/spiel

    und dank der kamera meines vaters gibt es ein passendes flickr-set.

  • fck – rot-weiß ahlen 4:1 – fritz-walter-stadion, kaiserslautern

    fck - rot-weiß ahlen 4:1

    mein drittes heimspiel auf dem betzenberg sah ich als einer von ofiziell 35.954 zuschauern. diese fanden sich am freitag abend pünktlich um 18 uhr im fritz-walter-stadion zu kaiserslautern ein, um der partie 1. fc kaiserslautern – rot-weiß ahlen beizuwohnen. gästetrainer wück ließ sich im vorfeld dazu hinreißen, seine mannschaft auf augenhöhe mit dem team der roten teufel zu sehen. nach den ersten 45 minuten lag er damit sogar richtig, wenn man einem team auf augenhöhe mit dem anderen zugesteht, sich 45 minuten lang in die eigene halbzeit zwingen zu lassen und nur eine standardsituation dank eines individuellen fehlers[1. es ist undankbar, wenn ein torhüter 90 minuten lang nur in einer spielsituation fehlerfrei spielen muss, es ihm aber nicht gelingt.] zur glücklichen und unverdienten0:1-führung nutzt. toborg gelang auf diesem weg sein immerhin 6. saisontreffer. mehr gelang ahlen allerdings nicht.
    die junge mannschaft des fck gab sich auch in der zweiten halbzeit nicht auf und die einwechslung von erik jendrisek[2. in meiner stadionzeitung auf den kopf gestelltes centerfoald] brachte dann das nötige fortune und quantum trost schwung ins endergebnis: nach ausgleich durch lakic (59.) und schön anzuschauendem führungsffer von sam (69.) versetze lakic den gegnerischen torwart beim allerdings nunberechtigten foulelfmeter (76.) ehe der frisch eingewechselte hornig in der 88. minute zum 4:1 einnetzte.
    bei dem spielverlauf kann man sich denken wann die westkurve in hochform und meine stimme abhanden kam. und wenn die stimmte auf der strecke bleibt, muss der abend als gelungen bezeichnet werden.

    meine dauerkartenquote: 3/4 – 41,66 €/spiel

    ein flickr-set gibt es dieses mal leider nicht.[3. meine canon kamera zickt rum und meldet mir was von speicherkartenfehler. das problem ist bekannt und dürfte in kürze gelöst werden.] aber tolle fanfotos gibt es – wie immer eigentlich – bei der betze brennt.

  • fck – nürnberg 2:1 – fritz-walter-stadion, kaiserslautern – 25-08-08

    fck - nürnberg 2:1

    bevor es zu spät ist.
    34.677 zuschauer. angesichts der aufbruchstimmung rund um den betzenberg beinahe eine enttäuschung aber angesichts des ungünstigen termins am montag abend ein weiterer beleg für das herzblut die leidenschaft rund um den geilsten club der welt. (sorry nach södermalm). zum großartigen spiel mit wohltuendem ausgang (2:1 heimsieg) selbst möchte ich eigentlich nur eine anekdote erzählen:
    in der 21. minute wurde ein fck-spieler gefoult und es sah einen kurzen moment aus, als würde der schiri elfmteter pfeifen. letztlich gab er nur einen freistoß, aber alle – wirklich ALLE – um mich herum sagten oder es war ihnen anzusehen, dass sie es sich zumindest dachten:
    „ja dann führt eben der freitoß zum 1:0“
    einer der magischen momente an einem ereignisreichen abend.

    zwei erwähnenswerte und umfangreichere berichte:
    auf der fck-eigenen seite gibt es einen erfrischend ausführlichen bericht mit einigen pressestimmen (wobei man durchaus auch noch titel oder zitate aus der betze brennt übernehmen könnte, sobald diese den artikel online gestellt haben, denn …)
    der betze brennt hebt sich mit einem leidenschaftlichen bericht voller herzblut angenehm von den sachlichnüchternen semijournalistischen presseartikeln ab.

    meine dauerkartenquote: 1/1 – 125 €/spiel

    natürlich gibt es auch wieder ein kleines passendes (leider weniger schickes) fotoset bei flickr.
    ach ja. eins noch: erbarmen! zu spät, der hesse ist gekommen 😉 viel erfolg

  • fritz-walter-stadion, betzenberg

    15.31 uhr: der regen prasselt … marcel ziemer hat mit seinem 2:0 die ganze pfalz erlöst. fritz-walter-wetter – wie damals in bern.„*

    in vertrauter runde kam ich gestern des öfteren auf das wetter zu sprechen, auch weil ich wusste, dass ein begriff in diesem zusammenhang in den kommenden tagen strapaziert wird.

    * ich habe im übrigen kein problem damit, häufiger auf die rheinpfalz zu verlinken. nur scheint das nicht auf gegenseitigkeit zu beruhen, da die meisten texte passwortgeschützt sind. leider.

  • fck – offenbach 1:1

    fck - offenbach 1:1

    ich würde so gerne noch ein paar worte über den vergangenen donnerstag in der westkurve verlieren, füge mich allerdings den dort angebrachten sparmaßnahmen. also keine loblieder, keine beschönigungen, keine guten nachrichten. nichts zu schreiben also. (als ob es dazu überhaupt einen anlass gäbe) und angesichts anderer verpflichtungen auch keine zeit.
    da ich – im gegensatz zu meinen letzten beiden heimspielen – näher am spielfeld stand, gibt es allerdings wieder ein paar fotos mehr.

  • hemma borta

    flags and scarves

    über 40.000 verkaufte tickets meldete heute morgen die rheinpfalz für den auftakt in kaiserslautern. der absteiger aus mönchengladbach ist zu gast auf dem betzenberg und gleich die erste große herausforderung für die truppe von trainer kjetil rekdal. ich gehe ja mit einem guten gefühl in die neue saison. lautern braucht meiner meinung nach einen schweden und den haben sie inzwischen. das tor ist traditionell gut besetzt und die abwehr gut eingespielt. wenn das mittelfeld nun kreativ und druckvoll noch vorne spielt ist selbst für eine so junge mannschaft was drin, jedenfalls so lange runström unverletzt bleibt.
    traditionell werde ich auch bei diesem ausflug ins fritz-walter-stadion meine kamera mitnehmen und fleißig fotografieren. wie schnell die bilder dann online sind, wird sich zeigen.

    kaos till råttsunda

    das zweite heiße spiel des tages findet in stockholm statt. hammarby trifft im ungeliebten råsunda auf skansen und einmal mehr werden die bananen auf den torwart niederprasseln. immerhin spielen das grün weißen bajen gegen die kuschelbären aus dem tiergarten. das problem ist nun: der torwart von djurgården ist in dieser spielzeit schwarz. es wäre nun also rassistisch den torwart nicht mit bananen zu bewerfen, nur weil es rassistisch ist, ihn mit bananen zu beschmeißen. tradition ist tradition. wer in den tiergarten geht, bringt eben futter mit. meine lieblingsfans legen sich seit wochen schon mächtig ins zeug um ihren beitrag zu leisten, dass die drei punkte nach södermalm mitgenommen werden. das obige foto* entstammt übrigens dem letztjährigen auswärtsspiel, das gleich zum beginn der letztjährigen saison stattfand. wenn man mir die aktuellen spielstände mitteilen könnte, wäre ich hoch erfreut. da ich in der westkurve die roten teufel zum sieg schreien werde, fehlt es mir leider an den möglichkeiten auf dem laufenden zu bleiben.

    * mit diesem bild will ich selbstverständlich niemanden dazu anstiften mit bengalos ins stadion zu gehen. dies kann in deutschland zu mehreren jahren stadionverbot führen.
    das foto dient lediglich als abbild der atmosphäre, die von manchen ja durchaus gerne so gesehen wird

  • schalalalast.fm

    neue möglichkeiten tun sich da auf, bei last.fm… ich weiß nur nicht, wie lange noch und ob es gerne gesehen wird. ein event im berühmt berüchtigten fritz-walter-stadion in kaiserslautern. am 12.3. spielen dort 1. fc kaiserlsautern und 1860 münchen. ich bin gespannt, wer die besseren reviews erhält.
    *update* ich werde übrigens erneut vor ort sein.