Schlagwort: foto

  • hemdglonker

    wann immer ich wut in richtung derer spüre, die karneval nur als ausrede für persönliche entgleisungen verstehen – was beides leider keine seltenheit ist – verpufft diese auf wundersame weise, wenn ich meine aufmerksamkeit auf die (vermeintlich) ehrliche oder (vermutlich) naive rezeption des ereignisses richte. so wie in meinem lieblings-foto vom diesjährigen hemdglonker:

    expecting

    mehr bilder bei yahoo microsoft flickr

    (teil 1, teil 2)

  • hemdglonker

    vor jahren machte mal eine technoreihe aus holland von sich reden. sensation hieß sie und trieb ihre besucher mit dresscodes in die uniformierung. für eine sensation white lautete die vorgabe – überraschung – weiß, im falle von sensation black kann sich wohl jeder den rest denken.[1. jaja, schwarz und weiß sind keine farben. und jetzt?!]. grundsätzlich sind mir vorgaben in vielerlei hinsicht ein graus, aber gerade im bezug auf eine der – meines erachtens – buntesten musiken hielt ich diese entwicklung für völlig verfehlt. aber auch aus anderen gründen richtete sich meine aufmerksamkeit und interessen fortan auf andere dinge.
    die zeit zog ins lande und ich strandete in konstanz.
    hier gibt es einmal pro jahr ebenfalls eine sensation white. wenn rheinaufwärts der altweiberfastnacht auf der tagesordnung steht und es dem weihnachtsgeschenk der schwiegereltern dummerweise an den kragen geht, respektive an die krawatte, ist man in konstanz schon einen schritt weiter. außerdem ist man auch noch wacher. jahr für jahr beginnt der schmotzige dunschdig mit dem narrenwecken. je nach lage der wohnung heißt das, dass dank guggenmusik, ratschen und diversen schlaginstrumenten[2. die keine andere als friedliche nutzung kennen. die rede ist tatsächlich von instrumenten und keinem anderen schlagwerk wie knüppel oder so – ja, auch trommler zogen in den krieg, aber an den waffen saßen letzten endes andere, aber das führt nun wirklich zu weit.] zwischen 5.30 und 6 uhr die nacht vorbei ist. dafür bedanke ich mich schonmal im voraus.

    nachdem die schulen der stadt und auch – das wird einen meiner zugereisten dozenten sicherlich etwas irritieren – die uni von den narren befreit wurde, können sich kinder und jugendliche den alcopops hingeben feiern alle karnevalisten mehr und weniger kostümiert mit hoch- und mittelprozentigem durch den tag ehe in den gemeinden von konstanz und im stadtzentrum allmählich die dichte an weißgekleideten nachthemdträgern zunimmt. um 19 uhr beginnt dann der hemdglonker-umzug, der sich durch die niederburg zieht.
    man sagte mir, dass dieser brauch vor mehr als einem jahrhundert begonnen wurde. studenten und schüler rotteten sich seinerzeit vor den häusern ihrer lehrer und professoren zusammen. um ihre friedliche absicht zu signalisieren (und wohl auch der uhrzeit entsprechend) kleideten sie sich im nachthemd. im reinen leinen beklagten sie friedlich ehrlich aber auch direkt geradeaus gegenüber ihren dozenten das was sie an diesen und am unterricht störte. dieses privileg bleibt heute grundschülern und den jüngeren jahrgängen der weiterführenden schulen vorbehalten. diese basteln schon seit einiger zeit an spruchbändern. hierbei handelt es sich nicht um gewöhnliche spruchbänder sondern um zeltartige konstrukte, die von innen (durch kerzen) beleuchtet werden. an den enden der beiden gegenüberliegenden vermeintlichen zelteingänge ragen bretter hervor, so dass vorne und hinten je zwei personen das spruchband durch die straßen tragen können.
    auch die sprüche weichen von den teilweise plumpen parolen die man von zeit zu zeit auf den straßen (oder in fernsehübertragungen) findet ab. denn die kritischen bemerkungen in richtung der lehrer oder der die lehre begleitenden umstände werden von den schülern in reimform gegossen.
    weitere teilnehmer neben den eltern und interessierten (wie mich) sind diverse guggenmusik-kapellen, fackelträger (das klingt jetzt martialischer als es tatsächlich ist) und schlacksigere gesellen wie diesen hier:

    tall man IV

    ich habe es bereits erwähnt. die kommende nacht wird kurz, daher (und weil mir das material ausgeht) endet an dieser stelle mein kleiner vortrag. hier geht es zu meinen fotos aus dem letzten jahr.
    historiker, die es besser wissen, dürfen mich übrigens gerne korrigieren. ad hoc-historiker werden an der wikipedia übrigens zum jetztigen zeitpunkt keine freude haben.

    bonustrack
    folgende frage wurde mir zugeschickt:
    was zieht ihr unter ein hemdglonker-hemd an?
    das ist natürlich gerade bei kaltem wetter eine wichtiger punkt. denn rund um den hemdglonker-umzug bewegt man sich ausgiebig an der frischen, aber meist auch kühlen luft. von daher kann es nicht schaden, entweder auf die zwiebeltechnik zurückzugreifen (also mehrere kleidungsschichten übereinander) oder die bewährte thermo-unterwäsche zu wählen. da ein hemdglonker-hemd meist nicht gerade figurbetont ist, kann man getrost etwas mehr tragen. damit sollte ein grippaler infekt erfolgreich vermieden werden.

  • review the poets

    „ist das hier schon trostlos oder noch pitoresk?“, fragte ich v in der hochphase des zweiten rauschs. wir standen in der corso bar, die mit mehr menschen gefüllt war als bei geschätzten fünf besuchen insgesamt. zuvor befand man sich noch in der spiegelhalle und erlebte einen rührenden, begeisternden, unterhaltsamen und packenden abend. nun sickerte nur noch der alkohol und der rauch aus dem nebenzimmer vernebelte die aufmerksamkeit.

    respect the poets hielt so viel, was man sich ich mir davon versprach und übertraf dennoch die hohen erwartungen. obwohl ausverkauft, sammelten sich weitere hunderte interessierte vor dem eingang. es war schön zu sehen welchen zuspruch die veranstalter mitsamt literatin und literaten genoßen. drinnen überraschte der ungewöhnliche bühnenaufbau, der dem abend eine sehr sakrale stimmung verpasste, was jedoch den durch die bank mitreißenden predigten den passenden rahmen gab.

    respect the poets 7
    mirco buchwitz öffnete sein prosaisches bilderbuch,
    respect the poets 7
    fiva mc zitierte aus ihrem klang-poesiealbum,
    respect the poets 7
    thomas kapielski gönnte wörtern einen noch nicht erlebten verbalrausch ehe
    respect the poets 7
    volker strübing die gäste zwischen alltag und abstraktion zum toben brachte.

    auch konstanz‘ own matze b tauchte zwischendurch als überraschungsast auf für einen launigen hinweis auf grenzenlos denken zusammen mit ad hoc-co-botschafter strübing. am ende kündigte sich nach der begeisternden 7 auch schon die unausweichliche 8 an. die tickets werden dann wohl noch schneller ausverkauft sein, verdientermaßen. danke sprechstation.

    respect the poets 7

    hier kann man sich bilder machen fotos ansehen. wie gewohnt.

  • shout out louds

    shout out louds @ kula

    mehr bilder gibt es hier, professionellere dort.

  • morrissey

    morrissey @ zenith (munich)

    noch eine woche.

  • selbst schuld

    … wer hier keine lieblingsecken findet:

    uni konstanz

    (aber eigentlich wollte ich nur mal kurz mein neues handy testen)

  • kunst zeitlos

    neben den unzähligen gründen für den besuch im cafe zeitlos gibt es nun einen weiteren (jedoch temporär beschränkten). die nicht nur von mir geschätzten fotografen flo und björn stellen dort seit dem 10.11. ein paar ihrer werke aus, die wiederum das werk anderer abbilden. die anderen sind in diesem fall schüler einer maskenbildner-abschlussklasse die rund um das thema „my scary valentine“ herumverkleideten.

  • „i’ll name you autumn…“

    rheinfall

    „… and then wait til spring until i kiss you again again again“
    (björn kleinhenz)