Schlagwort: blog

  • natürliche auslese

    nachdem unlängst blogscout abhanden kam wird für mich nun auch sitemeter nicht mehr tragbar. die gründe kann sich jeder hier zusammenreimen (via stackenblochen). bleibt nun also nur noch google analytics.

  • blogscout is no more … soon

    mein lieblingscounter von blogscout wird demnächst stellt seinen dienst einstellen. das ist sehr schade, weil ich die rangliste, die netzwerkmöglichkeit und sämtliche statistiken sehr geschätzt habe. der tägliche besuch und die infos ob meiner platzierung werden mir, wie auch die monatlichen zahlen in meiner stastik, sehr fehlen. schade, dass dirk olbertz, der „macher“ dieses tools offenbar genug gründe hat, dieses in die tonne zu kloppen.

  • kapitulation III

    das passwort lautet: „kapitulation“

  • liebe konstanzer studenten

    das sollte doch auch hier vor ort drin sein, oder? das unimensa-blog war ja schon ein unterhaltsamer anfang, aber ein paar engagierte studenten der uni (oder auch der fh) könnten doch durchaus für ein bisschen belebung sorgen.

  • um es genau zu sagen

    wir werden uns vor frust totsaufen“ (tagesschaublog)
    kein wort davon im text, aber dafür im video.

  • eine kleine meta-diskussion

    thomas vom blogblog, ja, genau der thomas, der auch bei fiket.de bloggt nutzt sein meta-blog für einen kommentar zur behandlung alter texte im eigenen blog. diese frage beschäftigt mich auch von zeit zu zeit und die knappe antwort lautet, dass ich orthographische ausrutscher behebe, inhaltlich jedoch nichts ändere.
    da ich aber noch ein paar zeilen mehr hierzu verlieren möchte, mache ich mal etwas neues. ich schreibe nicht, wie beinahe geschehen, direkt in das kommentarfeld, sondern nutze die trackback-funktion und lasse mich auf vertrauterem terrain (das ist mein blog. nichts gegen dein blog thomas, da bin ich auch gerne, aber eben auch gast) aus. das ist vielleicht nicht wirklich der diskussion dienlich, da nun immer hin und her gewechselt werden müsste, aber auf der anderen seite komme ich so auch der gefahr zuvor, dass mein gedanke an anderer stelle verloren geht, wo es doch auch diese seite hier betrifft. denn der schnell getippte text eignet sich auch selbstermahnung, also:

    ich hab mich schon mehrfach bei der lektüre meiner texte ratlos am kopf kratzen müssen und nicht selten komme ich ums verrecken nicht drauf, was ich nun eigentlich meinte. wie muss es da erst anderen lesern ergangen sein? nun, diese frage – so ich sie denn nicht gerade vergesse – ist antrieb genug „besser“ auf den punkt zu kommen. ich denke, gerade im jahresvergleich sollte auffallen, dass sich stilistisch etwas verändert hat. und für meine begriffe ist das auch der fall, nur wie wird sich das wohl in ein paar jahren verhalten?
    das löschen der texte kommt für mich nicht in frage, da sie – auch wenn ich sie nicht mehr verstehen sollte – ein kleines mosaiksteinchen des schorleblogs sind, auch wenn die zusammenhänge mitunter schwer einzusehen sind. dabei fällt mir auf, dass meine einträge zwar zum teil in sich geschlossen sind, aber selten anknüpfungspunkte enthalten. die texte an denen man anknüpfen könnte, geraten von mir wiederum zu schnell in vergessenheit. für richtige serien, wie bei c oder m fehlt mir (zur zeit) das durchhaltevermögen. außerdem geht der anlaß viel zu schnell unter oder gerät in vergessenheit. ist erstmal etwas geschrieben, ist es für mich auch fürs erste erledigt. die kommentare tun das ihrige um einerseits den gedanken/vorgang abzuschließen und um den text richtig abzurunden.
    und die laufende nummer merke ich mir schon dreimal nicht.
    wer sich zudem ausführlich über die jahre mit meinem „long tail“ auseinandersetzen wird, dürfte über einige widersprüche stolpern, vielleicht vermag man dann auch zu erkennen, wo ich stand, wie ich stand und was ich verstand. freiwillig löschen würde ich jedoch nichts davon. anders als viele blogger mangelt es mir an der fähigkeit der korrekten kategorisierung. eine konsequenz daraus wird wohl demnächst von den kategorien hin zu schlagwörtern (sog. „tags“) gewechselt. die bisherigen einträge – etwas mehr als <>900 850 – werde ich aber wohl allenfalls nach und nach entsprechend anpassen. für ein komplett neues blog ist es zu spät und nur weil sich hier demnächst im layout was tut, heißt das ja noch lange nicht, dass sich danach nichts mehr verändert.
    apropos veränderung: das searchphrase-plugin ist wieder deaktiviert. wer nach „schorleblog“ googelt bekommt zur zeit nicht die inhalte, sondern die suchbegriffe auf der trefferliste angezeigt. und die treffer sind meist eher abschreckend. finde ich zumindest.

  • kurze zwischenfrage

    gibt es eigentlich noch weitere blogger aus meinem abi-jahrgang meiner schule??

  • 1000

    was thomas von fiket.de als grund zum feiern hat, gibt auch bei mir anlass zur freude: der kommentar 1.000 wurde zwar, wie schon der 500. von mir verfasst, aber immerhin ist ein weiterer kleiner meilenstein erreicht.
    mir fehlt (noch) leider die statistik über die beteiligung anderer und natürlich habe ich auch einen anteil daran, dass die 1.000 kommentare komplettiert wurden, aber die besten beiträge kommen nicht von mir, sondern von euch. ihr wisst schon, wen ich meine (file under: sätze, die ich schon immer mal schreiben wollte).
    in den nächsten wochen, wollte ich das layout und die technik ein wenig verfeinern, aber auf alle fälle auch weiterhin fleißig schreiben, verlinken und herzeigen…