Kategorie: blogpodvlog

blogs, podcasts, vlogs von anderen oder an sich

  • 500 zum ersten

    soeben wurde der 500. kommentar in diesem blog registriert… leider von mir.
    tja, das wäre ne überraschung gewesen, wenn das jemand anderes gewesen wäre.

  • permalink

    johnny vom spreeblick macht wieder radio. die sendung soll „trackback“ heißen und auf radio fritz über den äther gehen. klingt schonmal vielversprechend, auch wenn ich selbst bisher immer zu faul war, mich mit den „richtigen“ trackbacks auseinanderzusetzen (bzw. mit der technik dahinter).
    und weil an der sendung menschen mit sachverstand arbeiten, gibt es das ganze auch als podcast.
    ich freue mich drauf (und dabei hab ich mit der sachen doch gar nichts zu tun)

  • unsinkbar

    die titanic, hat einen rss-feed (für laien: newsfeed). sehr schön.

  • das macht (meinen/der) tag

    „… das war unsere frage heute, die antworten geben sie sich wie immer selbst. das war der tag, morgen ist ein neuer tag…“

    ein echter grund, auch mal außerhalb des fm4-kosmos radio zu hören (oder eben podcast)

  • blogscout2.0

    ja, im letzten monat war ja der wurm drin und diesen monat gab es auch nochmal ein wenig verwirrung um meinen lieblingscounter (dazu mehr, wenn es die monatszahlen gibt), aber offenbar kann blogscout wieder durchstarten und beglückt seine anwender mit einer karte.
    und wo ich schonmal bei 2.0 und karten bin, auf das laut.de-feature habe ich ja schonmal hingewiesen und ein weiterer hinweis folgt morgen…

  • kurios geht auch ohne ebay

    ich wollte hier ja eigentlich kommentieren, dass das ungewöhnliche teil gottseidank nicht rektal eingeführt wurde, aber mir fehlte ein link. dann hab ich einfach mal „rektal“ bildgegooglet und bin hier gelandet.
    das darf ruhig jeder wissen.
    gute appetit!

  • vorbei

    das thema philipp retingshof (ohne link, den gibt es hier im blog schon) ist für mich durch.
    warum? da– und hierum.

    es war also viral und keine abschlussarbeit.

    ich fühle mich leicht verschnupft und instrumentalisiert, aber beides bleibt in einem überschaubaren rahmen. die instrumentalisierung lag ja durchaus in meiner hand. im gegenzug wurde meinem blog ein bisschen mehr ausmerksamkeit zuteil, was wiederum ein ergebnis meiner eigenen instrumentalisierung des briefes ist. letzten endes ist ja alles nur ein spiel, auch wenn mir selber die regeln gar nicht bekannt waren.

    danke für die aufmerksamkeit… bei einer abschlussarbeit hätte ich durchaus mehr beigetragen.

  • so ein gefühl

    ich befürchte, morgen habe ich ein weiteres puzzle-teil ein mosaikstückchen im briefkasten…

    wer mehr zeit als ich hat, wird vielleicht durch die kommentare hierzu schlauer. der berliner restaurator meldet sich darin auch zu wort.

  • irgendwas mit medien

    handelt es sich hierbei um eine diplomarbeit? ich nehme es fast an!
    wieso gehört die domain www.philippretingshof.de nicht dem herren philipp retingshof selber? jedenfalls führt die domain laut denic nicht nach berlin, wo der herr restaurater angeblich arbeitet…

    ich bin auf die post von morgen gespannt. immerhin haben andere noch mehr als nur ein foto bekommen 😉

  • keine zeit

    ist das virales marketing? spam? irgendein spielchen? ich weiß es nicht und ich will es die nächsten 5 wochen ehrlich gesagt gar nicht wissen, aber heute morgen fand ich im briefkasten (im realen! vor dem haus!) einen brief ohne absender aber mit meiner adresse. darin ein foto mit rückseitiger widmung.
    ich vermutete zunächst einen dezenten hinweis darauf, dass ich ein paar mir liebe menschen meinerseits noch mit fotos versorgen wollte, aber die schrift war mir nicht bekannt. nach mehrmaligem hinsehen entdeckte ich einen link. ganz dezent war eine webadresse ins bild integriert, die hier, hier oder hier nachgelesen werden kann (danke, technorati).

    was das soll? ich werde mich in 5 wochen informieren. wer mehr weiß, darf dies natürlich gerne in die kommentare schreiben
    amüsanter nebeneffekt: gestern erzählte ich noch etwas von briefen, die mit tödlichem pulver versehen waren und nach dem 11. september verschickt wurden. mir wollte nur der name des pulvers nicht einfallen. heute morgen, als ich mir den brief näher angesehen, ist es mir allerdings eingefallen (nicht entgegengefallen!!!): milzbrand. danke für die hilfe 🙂