Kategorie: blogpodvlog

blogs, podcasts, vlogs von anderen oder an sich

  • happy birthday

    der champagnerpunk bloggt nunmehr seit zwei jahren. letztes jahr gratulierte ich noch von schweden aus gen berlin und inzwischen vom einen ende der stadt zum anderen, aber nicht minder herzlich…

    na?! ist das nicht kitschig?!

  • turbulente wochen

    … für den geschätzten bloggerkollegen von drüben 😉
    erst wird sein nyblog gekacked gehacked und dann droht die uni plötzlich mit exmatrikulation:

    ein auszug aus dem offenen brief an den rektor der uni:

    „dass sie jedoch kurz vor studiumende einem diplomanden mit seiner exmatrikulation drohen und sein erasmusstipendium bereits mit sofortiger wirkung gestoppt haben, weil er seine meinung äußert und missstände aufzeigt, halte ich nicht nur für rechtlich fraglich, sondern lässt mich auch unweigerlich an ein dunkles kapitel unserer geschichte erinnern.“

    ich frage mich was das von der uni angeprangerte rufschädigende verhalten gegenüber der tu ilmenau sein soll und wieso ein studenten seinen rektor korrigieren muss:

    „aber davon einmal abgesehen, ist weder der studentenrat noch sonst ein vertreter der studierenden an mich herangetreten und hat eine solche gegendarstellung verlangt. ihre behauptung also, ich hätte selbige gelöscht, ist somit unwahr und entspricht nicht den tatsachen.“

    ist es wirklich so, dass eine geäußerte meinung zur exmatrikulation führt? oder liegt da nicht eine gewisse unverhältnismäßigkeit vor? abgesehen davon bezweifle ich, dass überhaupt rufschädigung vorliegt.

  • fast 2 jahre blogerfahrung

    … und seit 2 wochen habe ich wirklich verstanden, wie ich einen trackback setze. gut ding will weile haben, aber das dauerte dann doch schon ein bissl zu lange. andererseits: wie könnte man sonst nicht auslernen?!

  • nicht wundern

    … wenn an der seite nach einer mathematischen lösung gefragt wird. diese kleine aufgabe, an der schon pipi langstrumpf gescheitert ist, dient nur als platzhalter von umfragen, die ich dank dem democracy-plugin hier anbringen kann.

  • wieder da

    herr s hat sein blog wieder zum laufen gebracht. bis es aber soweit war, verzehnfachte sich gestern meine blogleserschaft kurzfristig, da – wie die meisten dieser mitbekommen haben – von nyblog auf mein blog umgeleitet wurde. 750 besucher, ist ein rekord, der wohl noch ein weilchen bestand hat hier. (ich freue mich auf die zahlen für februar und hoffe, der ein oder andere bleibt mir gewogen…)
    wahnsinn welche aufmerksamkeit herr s inzwischen genießt. den nicht zu tolerierenden hackerangriff kann man da schon als kompliment auffassen.

  • mir fehlen die worte

    nyblog.de wurde gehackt!!! hallo? gehackt? ein blog??? geht’s noch?
    nach mir zugespielten informationen stand ein anderer artikel im blog. hat jemand einen screenshot davon? was war in dem artikel enthalten? eine unmutsäußerung? eine „richtigstellung“? oder irgendetwas testosterongeschwängertes? kommt jemand mit der position von herrn s nicht klar?
    ich will nichts unterstellen, nur anmerken, dass ich völlig fassungslos bin.
    das blog ist vorerst vom netz. leider.
    … allerdings – so wie ich herrn s kenne – wird er das letzte wort in der sache haben.

  • findungs-sucht

    ich hab mal das lustige search phrases-plugin deaktiviert. zur zeit landen auf dieser seite zu viele menschen, die einer (inzwischen) populäre bayerische politikerin hinterher schnüffeln und die hierzu verwendeten und angezeigten suchbegriffe landen wiederum bei google und der teufelskreis beginnt sich zu drehen.
    google pagerank scheint es wohl schwindelig geworden zu sein und nun ist das blog wieder auf 2 gesunken 🙁

    so, das aktualisierte searchphrases-plugin läuft wieder…

  • herzallerliebst

    das blog der tagesschau, begeistert sicher nicht nur mich, aber bei mir fällt es leichter die reaktionen zusammenzufassen.
    rein technisch existiert das blog seit dem 8.8.06. auf meinem radar, respektive in meinem feed-reader, befindet sich das blog erst seit beginn des jahres. darauf verzichten kann ich aber schon jetzt nicht mehr (ähnlich zur täglichen sichtung des tagesschau-podcasts). ich vermute, das liegt daran, dass das blog zwar ebenso professionell wie die sendung kommuniziert, es jedoch auf dem blog etwas bunter zugeht. der dialog wird nicht nur gesucht, er findet statt, auch wenn – aus nachvollziehbaren gründen – die kommentare vor der freischaltung erst gesichtet werden. (natürlich kann man zensur vorwerfen, aber auf der anderen seite macht sich die tagesschau-redaktion den arbeitsalltag dadurch kein bisschen leichter)
    es lässt mal platz für erklärungen, etwa warum man auf etwas verzichtete, oder bringt durch die verfasste reflektion die zuschauer/leser etwas näher an die redaktion. natürlich schwingt dies durchaus in den nachrichtensendungen mit, hier werden sie aber schriftlich fixiert.
    alles in allem handelt es sich hierbei meines erachtens um eine echte bereicherung, weshalb ich auch keine skrupel habe, dies hier kund zu tun.

    (file under: das hier ist kein lesebefehl, aber nicht minder dringlich)

  • hr2 der (macht meinen) tag

    der hessische rundfunk blickt in seiner glanzstunde gen bayern und nach der erklärung mehrerer befestigungsmöglichkeiten kommentiert ein sprecher:

    „gabriele pauli wird die csu entstauben. denn auch da sind wir bayern spitze. woanders ist nur staub, bei uns: stoiber.“

    das ist zwar ganz nah an der kalauergrenze, aber dieses kleine wortspiel trifft.