2.000 tage

der 1.1.2006 markierte den ersten tag, den dieses blog erlebte. das liegt fast fünfeinhalb jahre zurück und ist heute exakt 2.000 tage her. zwischendurch gab es seltene dau-bedingt ausfälle oder auch vereinzelt autor-bedingte ruhephasen. dennoch beläuft sich die zahl der blogeinträge im schorleblog auf fast 2.500. die kommentare liegen wiederum bei knapp 2.600. legt man das auf die 2.000 tage um heißt das, dass hier praktisch jeden tag was los war und ist.
das mag ich.
das gefällt mir.
und weil in den vergangenen 2.000 tagen ein sogenanntes facebook in erscheinung trat und man dort öffentlich sein gefallen oder mögen zum ausdruck bringen kann, würde ich mich freuen, wenn das auch im zusammenhang mit meiner seite geschieht. denn das schorleblog hat inzwischen auch eine eigene facebook-seite.
gegenwärtig gibt es dort zeitnah die neuesten blogartikel. das ist vor allem für diejenigen hilfreich, die auf einen rss-reader verzichten. über weitere (exlusive) kleinigkeiten bin ich mir gegenwärtig noch nicht ganz im klaren, lasse aber dazu gerne mit mir reden.

Kommentare

4 Antworten zu „2.000 tage“

  1. Avatar von flo fi

    Wie, „exklusive Kleinigkeiten“? Heisst das, dass möglicherweise Content nur noch über f***book zu lesen sein wird?
    Bitte nicht… das ist doch ein schwarzes Loch, was da reingeht kommt nie mehr raus.

    Ach ja, Glückwunsch!
    🙂

    1. Avatar von oliver

      keine sorge. soweit, dass content nur noch über mark zuckerberg ihm seine seite läuft, wird nicht passieren. dafür liebe ich mein blog zu sehr. aber das ist ja auch nicht die einzige option, die man hätte.
      und danke übrigens 🙂

  2. Avatar von flo fi

    okok, denn du weisst ja, auf zuggerberch folgt karies!
    😉

  3. […] juni 2011 war ein spektakulärer monat. das schorleblog existiert nun mehr als 2.000 tage, erhielt eine facebook-seite und der traffic ging teilweise durch die decke. 2.652 besuche und […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)