dsl was?

schonmal von einer bedarfsanalyse gehört?
nein?
ich bis vor kurzem auch nicht. aber mitten in berlin (in berlin!) scheint zumindest in meiner nächsten umgebung die zeit stehengeblieben und der dsl-zugang im haus noch lange keine selbstverständlichkeit zu sein. denn vor dem dsl-zugang hat die hausverwaltung erst einmal die bedarfsanalyse gestellt. und so etwas kann dauern… bzw. so etwas dauert.
all die tollen angebote rund um den internetzugang sind makulatur. dsl ist nicht. selbst internet über kabel funktioniert nicht. was jetzt?
mobiles internet vielleicht? ich bin da skeptisch. zwar ist das überall verfügbare internet sehr reizvoll, aber eben nicht teilbar. oder bin ich hierzu einfach zu schlecht informiert? hat jemand ein paar tipps?

Kommentare

3 Antworten zu „dsl was?“

  1. Avatar von flo fi
    flo fi

    Vielleicht wäre die mobile (quasi-)Flat von Tchibo was für Dich.
    Kostet 20 Tacken im Monat und ist gefahrlos zu testen, da monatlich kündbar. áœberdies ist der erste Monat ist kostenlos. Der USB-UMTS-Prügel ist für 50 Euro ebenfalls beim Röstmobilfunker zu haben.
    (Quasi-Flat deshalb, weil nach 10GB die Geschwindigkeit gedrosselt wird).

  2. Avatar von philipp

    nicht wenige leute in berlin nutzen Internet über Funk. Ich hatte das mal in einer WG (auf der westlichen Seite der Warschauer Str). Es war nicht toll und brauch oft ab, aber es war besser als nichts. Wie der Anbieter hieß weiß ich aber nicht mehr.

  3. Avatar von oliver

    @flo fi: eigentlich ne gute idee aber mit zwei haken: die tchibo-läden in berlin sind diesbezüglich ausverkauft. und das mobile netz dringt nicht in jeden winkel der hauptsadt. gerade auch wenn die wände betoniert sind…
    woher ich das weiß? dazu später vielleicht mehr

    @philipp: gute idee. auf internet per funk bin ich noch nicht gekommen. werde mich da aber mal informieren. auch wenn ich hier ähnliche probleme befürchte wie beim mobilen internet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)