„viele kinder wollen ein hochbett haben“
(file under: aus dem bekanntenkreis aufgeschnappt)
„viele kinder wollen ein hochbett haben“
(file under: aus dem bekanntenkreis aufgeschnappt)
„er muss seinen inneren schwerpunkt finden“
(guru gottschalk)
„alone in these strange streets
i think i’ve walked them enough
poetry and aeroplanes
i’m tired of waiting for love“
(teitur – poetry and aeroplanes)
clap your hans say yeah
„krawehl, krawehl!
taubtrüber ginst am musenhain!
trübtauber hain am musenginst!
krawehl, krawehl!“
(lothar frohwein)
würden diese zeilen bitte die güte haben und aus meinen gedankenkreisen verschwinden?! danke
„we’re the substitute-people!“
nein, ich werde die toten hosen nicht zitieren, das dürfen, sollen und müssen andere erledigen. nichts gegen campino (ich mag den mann) und die band (die – wie bei den meisten – ein unlöschbarer teil meiner musikalischen sozialisation ist und bleibt), aber hier müsste ich, allein um mein gesicht zu wahren, allenfalls auf das oeuvre meiner lieblingsband zurückgreifen (auch weil sich meine textsicherheit bei morrissey in sehr engen grenzen hält).
tino wirft mal wieder mit einem stöckchen um sich und möchte 10 gründe, in deutschland zu leben aufgelistet wissen. sollen sich doch andere um gründe für seine rückkehr bemühen, von mir gibt es keinen einzigen. zumindest keinen, den andere teilen könnten.
trotzdem darf sich natürlich jeder aufgefordert fühlen, etwaige gründe in den kommentaren beizusteuern. wer das songzitat meiner lieblingsband errät, beweist die aufmerksame lektüre meines blogs oder zumindest musikgeschmack.
„er studierte xy an der uni blabla sowie als erasmus-stipendiat an der uni yadayada“
„saturn hat jung von matt den vertrag aufgekündigt.“
wenn das stimmt, wars das wohl hoffentlich mit „geiz ist geil“. nicht nur dass ich den satz zu aggressiv fand, er war auch falsch und selten dumm, dämlich, blöd, scheiße, …
(via crackajack)