Schlagwort: zitat

  • prost

    „i have discovered … that alcohol taken in sufficient quantity produces all the effects of drunkenness.“
    (oscar wilde)

    dennoch liegt nun das nächste glas wein näher als das letzte.
    dieser satz gilt auch dann, wenn eine bedienung im wessenberg mir ein normales hefe serviert anstelle eines alkoholfreien und ich diesen fauxpas erst bemerke, nachdem das glas halb geleert ist. nix wars, mit einem halben jahr alkoholfrei. so kurz vor dem (vorverlegten) ziel.

  • yoda bist du das?

    folgende mail machte mich schmunzeln:

    „damals nicht eile und unmut gezeigt habe. es ist ein befehl. tages hatte ich zum ausruhn und den rest.
    da du mich und kamaswami verlassen hast. ich habe einen planeten gekannt, den ein faulpelz bewohnte. wenn es dir gelingt,.
    du selbst bald lachen wirst. es war mein vorsatz. einem erwachsenen widme.
    habe ich es erst jetzt. scheiterhaufen bauen, auf welchem. enthxutet, ward gerippe, ward staub, wehte ins gefild.
    sich mit anderen dingen besch. so hxtte ich frxher vielleicht gedacht. sie wollte nicht fr.
    so tue es auch heute. ich habe sie vor Jahren gesehen. erhabener, und dieser.
    du wirst auch das andere von ihm lernen. hier das beste portr. reden, die gebxrde seiner hand wichtiger als seine meinungen.“

    hervorhebung von mir, groß- und kleinschreibung der meinigen angepasst. vielleicht etwas für kryptik-anhänger. dem text folgt eine aktien-empfehlung…

  • dieses glas hier ist halbvoll

    beer studies
    himmel hölle arsch und zwirn

    „die mittel schaffen erst den zweck wie 1.000 liebeslieder zeigen,
    und wo die not zur tugend wird verliebt man sich ins schweigen.
    und dann der eine moment – glücklich ist wer in erkennt.“
    (das halbvolle glas des kulturpessimismus – muff potter)

  • niedlich

    die synchronisation von lothar matthäus bei „verstehen sie spaß“.
    abwegig: zu glauben, dass der ausführlichere text tatsächlich dem gesprochenen entspricht.

  • aus aktuellem anlaß: nationaldag

    IMG_4432.JPG

    du gamla, du fria, du fjällhöga nord
    du tysta, du glädjerika sköna!
    jag hälsar dig, vänaste land uppå jord,
    /: din sol, din himmel, dina ängder gröna. :/

    du tronar på minnen från fornstora dar,
    då ärat ditt namn flög över jorden.
    jag vet att du är och du blir vad du var.
    /: ja, jag vill leva jag vill dö på söder. :/

    eine fast vollständige übersetzung gibt es in der wikipedia.

  • kammerflimmern

    „wenn es sie gibt, dann gibt es mich auch!“

  • happy birthday

    nagel von muff potter (hier meine rezension zum neuen album) erwähnte unlängst im visions-interview, dass es das wort „weltschmerz“ nur im deutschen gäbe. der weltweite rest hat dafür morrissey. herzlichen glückwunsch zum 48, alter mann.

    morrissey @ zenith (munich)

  • entschuldigung,

    „sie können leviten lesen?“