für die nicht der schwedischen sprache mächtigen: „darf ich dich bajen nennen? das ist leichter zu merken.“
(mehr …)
Schlagwort: schweden
-
krossa gnaget
-
on the streets i ran
schreibt den namen hinter die ohren: nom de guerre oder holt ein paar songs direkt von der bandseite, besser: kauft
mirdie platte. musik aus schweden (sehe ich da ein paar die augen verdrehen???) mit dem gewissen etwas.(via swedesplease)
-
interessant
in schweden gibt es auch ein fucking: fjuckby.
(file under: die kleine information für zwischendurch)
(via frisch gebloggt)
-
viele gestörte schwedische kinder
ich hab die gestrige christiansen-sendung leider nicht gesehen, werde aber von mehreren seiten mit zitaten und bemerkungen dazu konfrontiert, welche von einer studie handeln, die eine störung bei jedem dritten schwedischen kind feststellt.
dazu muss ich anmerken, dass ich unheimlich froh bin, dass in deutschland gar kein kind eine störung hat. es ist toll, dass alle hervorragend erzogen und höflich gegenüber anderen sind. in sachen bildung sehe ich uns auch auf einem guten weg. hier wird eigentlich alles richtig gemacht…
ironie ende! -
„deutschland ist das schönste land“
nicht erschrecken, so einen satz würde ich nicht ohne weiteres von mir geben, wäre es nicht ein zitat. beim stöbern nach neuigkeiten zum diesjährigen popaganda-festival in stockholm bin ich über tanzmusik gestolpert, die zur zeit die popaganda-myspace-seite musikalisch untermalen. bei tanzmusik handelt es sich um eine band von zwei schwedischen kraftwerk-fans namens: malin carlstedt und johanna ranes.
sie spielen musik, die nicht nur in schweden gerade unheimlich populär ist, also: synthie- und computergestützte tanzmusik.
des spezial-feature der beiden ist die sprache: „because pop is nicer auf deutsch!“
da muss man nicht unbedingt zustimmen, aber zuhören darf man schon. myspace streamt vier songs, die auch zum großteil (und in geremixter form) beim netlabel corpid vorliegen.
das diesen beitrag einleitende zitat entstammt dem lied „baustelle“, naja, kraftwerk-fans eben 🙂 aber sehr gut anzuhören. explizit darfes auch mal sein, wie bei „f**k mich“ um nicht zu sagen sehr explizit, aber auch hier schlagen die klänge voll an am eigenen bewegungsapparat, die lippen nehmen grinse-haltung ein und die ohren lauschen vergnügt dem spiel.
vielleicht begeistert mich tanzmusik auch nur an einem tag wie diesem, aber genau solche tage möchte ich dann auf dauer nicht vergessen…
schöne grüße aus konstanz. -
1 jahr…
krawall & remmidemmi auf/in/um solna campus… mei was waren das noch zeiten.
war ja alles nicht so schlimm, gell?! aber wenn ksc-fans involviert sind, kanns ja schonmal hoch her gehen.
-
february 14th and it’s already clear:
alla hjärtans dag (igen) klingt irgendwie schöner als valentinstag! aber geht es heute wirklich um den klang?
der blick zurück … um exakt ein jahreine box wie letztes jahr bleibt mir heuer erspart, wie wohl (erneut) auch der erhalt entsprechender karten… dafür verweise ich aber auf das blog von hello saferide, dort gibt es den song zum tag zu hören. wenn meine lieblingsmusikerin
(aus schweden)so konsequent ist und das lied veröffentlicht, bleibt mir nichts anderes übrig als darauf zu verlinken. und apropos annika norlin: da gibt es diese woche noch neuigkeiten… bis dahin viel spaß beim anhören. -
wie kann man den tag besser beginnen
… als mit einem video von
annika norlinhello saferidesäkert! (das album erscheint übrigens am kommenden donnerstag. in schweden)?!ich weiß, dass der text und inhalt des videos nicht gerade für „gute laune am morgen“ stehen, aber ich kann mich dieser nicht erwehren, wenn ich diese musik höre…
und dabei wollte ich die videoflut eigentlich vorerst wieder ein wenig einschränken. hierfür mache ich aber gerne eine ausnahme. viel spaß
-
„all den tid jag har ska jag leva som jag vill“
und weil ich es in der hinterhand habe: meine zeilen zum gesamten film.