Schlagwort: rezept

  • vollkornnudeln mit basilikumpesto

    was ist das besondere an pestos? wahrscheinlich, dass sie recht einfach nachzukochen/herzustellen sind. so einfach, dass man dazu eigentlich gar keine rezepte braucht. trotzdem gibts jetzt hier ein rezept, weil ich gerade hin und weg bin von dem essen, dass ich gerade zubereitet und verschlungen habe. ich hab jetzt ehrlich gesagt auch gar kein bock mehr auf herkömmliche nudeln. (mehr …)

  • my drunken kitchen

    wieso gibt es eine solche kochsendung eigentlich nicht in deutschland? (mehr …)

  • semmelknödel mit champignonrahmsoße

    ich platze hier fast vor stolz und zufriedenheit und von heute an kommt mir kein fertig-semmelknödel mehr in den einkaufskorb, denn: das kann ich jetzt selbst. das kostet zwar zeit, einsatz und wohl auch mehr geld, aber dafür weiß ich was ich habe. (mehr …)

  • pasta mit bärlauch-chili

    da hat lidl aber nochmal glück gehabt. ich wollte schon anfangen den laden um die ecke zu verfluchen, weil er mir am montag mit leckerem bio-bärlauch aus der pfalz (aus der pfalz!) den mund wässrig macht, am dienstag – dem tag, an dem ich auch das passende rezept zur hand habe – aber diesen nicht mehr im sortiment hat. netto, kaisers, rewe, lpg und viv sind übrigens kein stück besser. (mehr …)

  • kochhaus #ilike

    jenseits des blogs habe ich schon mehrfach davon geschwärmt, nun wird es mal zeit es auch ausgiebig hier zu tun, denn: ich bin begeistert vom kochhaus. in berlin gibt es inzwischen in zwei stadtteilen ein begehbares rezeptbuch. in schöneberg (10823 berlin) wird man in der akazienstraße 1 fündig. im prenzlauer berg (10437 berlin) steht das kochhaus in der schönhauser allee 46.

    (mehr …)
  • no sechs: die weltbesten penne rigate mit garnelen

    was tun, wenn man „die weltbesten linguine mit garnelen“ gerne nachkochen möchte, aber weder kirschtomaten, frischen chili noch linguine zur hand hat?
    dann gibt es eben die weltbesten penne rigate mit garnelen. das prinzip ist das gleiche, wie von jamie oliver vorgegeben. aber die zutaten (für zwei) sind eben teilweise andere:

    (mehr …)
  • kladdkaka nach art von fiket

    so. nach mehr als zwei jahren komme ich jetzt endlich mal dazu, meinen ersten kladdkaka zu backen. mein måttsats hatte ich mir bereits kurz nach meinem semester in schweden im möbelgeschäft meines vertrauens gesichert, die suche nach dem passenden kladdkaka hat mir zwei jahre danach fiket.de abgenommen (danke dafür). und mehr als zwei jahre später war die zeit endlich reif. (mehr …)

  • krabbensuppe nach art von muttern

    krabbensuppe nach art von muttern
    für 3 vor hunger darbende:
    1 große zwiebel
    1l gemüsebrühe
    250 gr schmelzkäse
    1 bund dill
    500 gr krabben (im eigenen sud)
    1/2 packung sahne
    butter
    pfeffer & salz

    1. die zwiebel kleinschneiden und in butter dünsten und dann mit dem liter gemüsebrühe löschen bevor etwas anbrennt.

    2. den schmelzkäse hinzugeben und beim aufkochen seinem schicksal über-, also schmelzen lassen. wer nicht zu lange warten möchte, könnte hier schon mit pfeffer und salz hantieren. das hat aber auch noch bis zum schluss zeit.

    3. den dill kleinschneiden und in die suppe geben. umrühren und als nächstes die krabben aus dem sud in ein sieb geben, abspülen und dann ebenfalls in die suppen geben.

    4. wem hier noch ein paar kalorien fehlen, der gebe einfach die halbe packung sahne hinzu. der konsistenz der suppe wird das gut tun. aufkochen lassen und servieren… danach – je nach befinden – ein fitnesstudio aufsuchen.

  • a si a hier mit huhn

    für 3 schleckermäuler
    ca. 700 gr hähnchenbrust
    ca. 40 gr ingwer
    2 knoblauchzehen
    eine packung kokosmilch
    zitronengras
    2-3 frühlingszwiebeln
    curry
    150 – 250 ml brühe[1. ich habe in der zwischenzeit gelernt genug kochsendungen gesehen. brühwürfel gehen gar nicht und fond wäre zu hochtrabend.]
    1 kleine getrocknete chilischote
    butter oder sesamöl[2. beides ausprobiert und für lecker befunden]

    1. am anfang war das schnibbeln. das heißt: ingwer in kleine würfelchen, hähnchen in mundgerechte stücke, frühlingszwiebeln in kleine stücke und das zitronengras am besten kreuzweise schneiden.[3. auch in den kochsendungen gelernt] für die knoblauchzehen am besten eine knoblauchpresse verwenden, dann wird der nachtisch nicht olfaktorisch verdorben und die getrocknete chilischote im mörser zerstößeln

    2. ingwer und knoblauch mitsamt dem chili neo-pulver in öl oder butter anbraten und das huhn dazugeben.[4. bei der menge an huhn könnte man natürlich auch das huhn als allererstes heiß anbraten, damit das fleisch letztendlich nicht im eigenen saft verkocht. aber was solls.]

    3. wenn das fleisch schön kross oder durch ist, die kokosmilch und brühe hinzugießen und zitronengras (mit der geviertelten knolle in sie sauce hinein) ihr aroma entfalten lassen. das ganze schöööööön ziehen lassen. droht die sauce zu verkochen, einfach wasser nachgießen. wird die sauce zu flüssig, einfach mit etwas mehl binden.

    4. 3-4 minuten bevor serviert wird, die frühlingszwiebeln hinzufügen, das zitronengras rausnehmen und alles gut durchrühren. fertig.

    das ganze kann man nach wunsch auch mit etwas koriander verfeinern und mit kurkuma vergolden vergelben. die perfekte beilage ist hier natürlich reis.

  • keine küchenschlacht ohne opfer

    während der heutigen küchenschlacht im zdf:
    johann lafer (hebt goldbarschfilet[1. es gibt beignets vom goldbarsch mit zitrus-chutney. muss ich bald mal nachkochen.] hoch) „das darf nicht riechen“
    (riecht am fisch) … „hmmm lecker.“

    das wirft fragen auf:
    hat er was gerochen?
    wann ist die abwesenheit eines geruchs lecker?
    was ging bei der schlacht verloren?