Schlagwort: persönlichkeit

  • das absolute glück

    „und würde ich wissen wo kein anderer ist dann würde ich wissen wo du bist“:


    direktglück

  • warum heißen alle plötzlich oliver?

    na das ist doch mal ein wochenende: gestern abend spielten anajo in der kantine (kleiner bericht wird folgen). verantwortlich für die songs und auch sänger der band, ein oliver. der dj nach dem konzert, ein oliver. und heute im kulturladen, noch ein oliver (schulz that is).
    was läuft in meinem leben schief? eigentlich nichts 😉

  • ja gut äh

    heute nach dem boxkampf wollte ich nicht franz beckenbauer sein.
    gründe hierfür könnte ich vielerlei anführen, etwa weil ich mich in meiner haut eigentlich recht wohl fühle oder mir eine existenz als lichtgestalt doch ein wenig zu schräg vorkommen würde. sicherlich hätte es gerade in finanzieller hinsicht gute gründe eine andere auffassung zu vertreten, aber in situationen wie nach dem boxkampf möchte ich nicht franz beckenbauer sein.
    natürlich wäre ich es als kaiser gewohnt auf rtl-sportveranstaltungen das mikro von kai ebel ins gesicht gedrückt zu bekommen. natürlich wäre ich es auch gewohnt auf alles eine antwort geben zu können. aber ich hätte meine schwierigkeiten, wenn ebel, während ich gerade auf eine seiner dämlichen fragen antworte, nach einer vorbeigehenden person greift, danach offensichtlich kein interesse mehr für meine aussage entgegenbringt. und mich danach mit zwei knappen sätzen verabschiedet. zwar wäre ich dieses desinteresse möglicherweise gewohnt, aber nicht, wenn es sich bei der vorbeigehenden person um verona feldbusch poth handelt.
    in solchen momenten möchte ich einfach nicht franz beckenbauer sein.

  • meditiere dass

    „er muss seinen inneren schwerpunkt finden“
    (guru gottschalk)

  • lieblingslieder

    gerade eben habe ich mein „beste freunde“-buch in einer umzugskiste verstaut, mit vielen einträgen von grundschulfreunden, vielen irrwitzigen plänen und vorlieben und vor allem sehr vielen katastrophen orthographischer natur. schön, das man sowas hat und immer witzig darin zu blättern. david hasselhoff war damals populär. wobei, das ist er ja eigentlich noch immer. aber mit seinem lied, das die mauer zum einsturz brachte hatte mein „beste freunde“-buch die fehler-garantie.
    kein einziger eintrag kommt allerdings an das liedlingslied von einer siebenjährigen ran: „agathe bauer (mp3, anhören)„.

    hier gibt es noch ein paar andere verhörer.

    und wer auf agathe bauer geklickt hat, kann es sich hier gleich nochmal ansehen.

  • lieber fußballgott,

    lieber olaf, lieber miro, lieber fritz,

    bitte lass das den überfälligen befreiungsschlag sein. bitte sag mir, dass der knoten geplatzt ist.

  • besser schlafen mit … I

    teitur:

    die soundqualität ist eher mäßig. aber es gibt ja noch die selektive wahrnehmung und die filtert so etwas ohne weiteres aus