Schlagwort: kritik

  • lafayette – mahogany [ep]

    in der wikipedia heißt es:

    „die mahagonigewächse (meliaceae), auch zedrachgewächse genannt, sind eine pflanzenfamilie in der ordnung der seifenbaumartigen (sapindales). die 48 bis 50 gattungen mit etwa 1400 arten sind hauptsächlich in den tropen verbreitet.“

    (mehr …)

  • zum pausentanz: mein erster „lunch beat“ (berlin)

    vor einem gefühlten jahr, las ich im trendmagazin „spiegel online“ von einer partyreihe, die in stockholms kulturhuset stattfand und findet. (mehr …)

  • gary barlow – sing

    „wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen“
    (ludwig wittgenstein – tractatus logico-philosophicus)

    „worüber man nicht singen kann darüber muss man schweigen“
    (tocotronic – ich muss reden, auch wenn ich schweigen muss)

    „some words they can’t be spoken only sung“
    (gary barlow – sing)

    (mehr …)

  • no novatar

    bis heute hatte ich auf dieser seite avatare neben den kommentaren zugelassen. einfach so, weil es eine willkommene optische auflockerung der meist textlastigen seiten ist… wenn denn mal kommentiert wird. getty images hat mir daran fast die lust genommen.
    also lasse ich seit heute auf dieser seite avatare neben den kommentaren zu. einfach so mit einem mulmigen gefühl. bislang ist mir kein verstoß bekannt. sobald sich das ändert, erledige ich das, was zu tun ist. auch wenn ich bezweifle, dass die die unberechtigte verwendung von bildern in avataren die bildverlage ruiniert, will ich bei dieser gelegenheit darauf hinweisen, dass man das besser einfach sein lässt und eigene bilder verwendet.

  • dadada da – dadada da da

    ich bin fassungslos oder zumindest ein wenig irritiert: (mehr …)

  • kurt dehn – pfälzer lieder

    als pfälzer hat man es leicht. man muss sich das paradies nicht erst vorstellen und in den buntesten farben ausmalen. im normalfall kommt man von dort. im idealfall lebt man noch immer dort. das himmelreich, in das es alle gläubige nach einem leben ohne fehl und tadel zieht, muss den pfälzerinnen und den pfälzern dagegen wie die hölle vorkommen. denn es ist nicht überliefert, dass es dort eine kleine wirtschaft oder den worschtmarkt gibt. da es in der pfalz auch genug wein zu trinken gibt, muss man davon ausgehen, dass nichts mehr für den himmel übrig blieb.

    (mehr …)
  • unser star für baku: fans der ersten stunde

    in der tat, da landete stefan raab mal wieder einen kleinen coup. mit dem dauervoting würzt er den wettbewerb um den startplatz beim nächsten eurovision song contest mit etwas transparenz und – gerade zum ende hin – ordentlich spannung. vielleicht etwas zu viel spannung für eine erste „unser star für baku“-sendung (von insgesamt 8), wenn jurypräsident thomas d. und die anderen jurymitglieder in den letzten zwei minuten kurz vorm herzinfarkt dann doch ihre sympathien kundtun. (mehr …)

  • deportees – islands and shores

    „keine treffer“ oder auch „dieses lied ist in deinem land nicht verfügbar“ zumindest wenn man beabsichtigt, dieses lied käuflich zu erwerben. am 11. oktober erschien in schweden bereits „island & shores“, das vierte album der deportees. die gleichnamige single rotiert transnational auf soundcloud, aber zu erwerben ist der song hierzulande leider noch nicht. das ist ein großer mist! (mehr …)

  • thees uhlmann

    „und die nackenhaare melden sich zur standing ovation
    und ich
    ich weiß genau wie es ist:
    dass das leben vielleicht alles ist,
    aber sicher nicht
    klein und scheiße“
    (kettcar – tränengas im high-end-leben)

    seit vergangenem freitag würde ich gerne über thees uhlmann schreiben. allein: es fehlen mir die worte. nicht alle worte, aber immer die wörter, mit denen ich zu einem punkt kommen kann. nicht nur hier hat mir thees was voraus. er kommt zum punkt. elf mal. und er kann seine wahrheit und sein vorhaben präzise beschreiben: (mehr …)

  • der gisbert und der kevin

    gisbert zu knyphausen und clickclickdecker machten, dass ich bei bandcamp eingekauft habe. (mehr …)