mein überblick der einzelnen orte mit gratis wlan in der vorderpfalz hatte mit dem letzten theme-update leider die kommentarmöglichkeit eingebüßt. dieses kleine problem ist nun behoben. nach wie vor freue ich mich über vorschläge und tipps rund um kneipen und bars im bereich mittelhaardt, in denen die gäste kostenlos ins internet können und dürfen. und zugegebenermaßen tun ein paar updates der karte auch mächtig gut.
Schlagwort: karte
-
überzeugendes: openstreetmap
seit monaten habe ich immer wieder ein schlechtes gewissen, weil ich hier und da google maps für eigene interessen und hilfreiche vorschläge oder anmerkungen benutze. denn benutzen lässt sich die seite durchaus sehr gut, aber die daten werden mir nur unter strengen auflagen zu verfügung gestellt und einmal kurz nicht aufgepasst, gibts post vom abmahnwalt.[1. das ist mir zum glück nicht passiert, aber anderen] abhilfe schafft hier die openstreetmap, die zur zeit aber wenigstens zwei kleinere haken hat:
– sie ist unvollständig. das gilt sicherlich auch für google maps, nur fällt letzteres im zusammenhang mit meinen anfragen nicht auf.
– sie bietet noch nicht den service den ich von google maps gewöhnt bin und der regelmäßig erweitert wird.das gute ist: das lässt sich alles ändern, dank überzeugungstäter wie zum beispiel bronski, bodenseepeter und helge.at. letzterer hat für das barcamp wien die folgende präsentation zur openstreetmap zusammengeschustert:
-
legende
die zeit zeigt die verteilung der 100 „erfolgreichsten internet-tagebücher“ deutschlands (stand: 14.mai), die andere flapsig als top-blogs bezeichnen. nun wird also verbildlicht, was man sich denken konnte: berlin ist insgesamt am lautesten, es folgen weitere metropolen und ein paar „landeier“, wobei „das“ top-blog schlechthin aus der hessischen provinz stammt.
so weit so gut so belanglos.
doch welche rolle spielt die lokalität für ein blog? meines erachtens keine wesentliche. sicherlich prägt die umgebung einen menschen und jemand in berlin kann aus einem größeren lokal-angebot schöpfen als ein bewohner von deidesheim. aber selbst wenn, garantiert dies doch weder die qualität und seriösität. auch für bewohner berlins dauert der tag 24 stunden und in dieser zeit können diese eine begrenzte zahl von dingen tun. wie überall sonst auf der welt.[1. lies: informationstechnisch erschlossenen welt.] live und direkt etwas zu berichten ist das eine, aber wenn es eben nicht mehr um die unmittelbarkeit geht, etwa weil man ein literaturblog schreibt oder wenn ein technik-blog sich um produkte aus dem hause apple kümmert, ist der herkunftsort aber sowas von völlig egal.
und ebenso wie die zahl der verlinkungen oder die verteilung des top-blogger-etiketts variiert ändert sich auch die verortung der 100 „erfolgreichsten internet-tagebücher“. also ständig.
haben wir wieder was gelernt? ich denke nicht. was bringt uns diese information der zeit? nichts.[2. und hierfür muss man nicht einmal darauf eingehen, dass der entsprechende artikel nahezu einen monat nach erhebung der zahlen erschien.](via basic thinking)
-
hilfe zur selbsthilfe
wer sich hier an meinen auslassungen zum landesnichtraucherschutzgesetz und dessen umsetzung sattgelesen hat, sollte nun wegklicken, denn einmal mehr muss ich hierzu etwas anmerken:
bodenseepeter, den ich nicht nur für einen guten blogger sondern auch für einen gut informierten guten blogger halte (genaugenommen ein großzügiger gut informierter blogger), schreibt anlässlich eines briefs der ordnungsämtern anrät, ordnungswidrigkeiten im rahmen des landesnichtraucherschutzgesetzes nicht zu ahnden. das gesetz wäre demnach ausgehebelt, obsolet, faktisch aufgehoben.
sollte tatsächlich ein domino-effekt einsetzen, sind die gastronomischen perspektiven für nichtraucher wieder dunstumnebelt düster. wer wert auf frische luft legt, kann sich auf der folgenden karte (vom bodenseepeter angelegt. gute idee!) ansehen, welche lokale er bis auf weiteres meiden muss.
-
blogscout2.0
ja, im letzten monat war ja der wurm drin und diesen monat gab es auch nochmal ein wenig verwirrung um meinen lieblingscounter (dazu mehr, wenn es die monatszahlen gibt), aber offenbar kann blogscout wieder durchstarten und beglückt seine anwender mit einer karte.
und wo ich schonmal bei 2.0 und karten bin, auf das laut.de-feature habe ich ja schonmal hingewiesen und ein weiterer hinweis folgt morgen… -
noch n spielzeug
ganz rechts! unten! … eine kleine weltkarte mit stetig mehr und größer werdenden punkten. die punkte, das seid ihr 😉
-
erster!
sieht wohl ganz so aus, als sei ich der erste fonero am bodensee. das ging ja flott. gestern registriert und heute schon in der karte. dann brauch ich ja nur noch den router 🙂