Schlagwort: frage

  • anmerkungen zu peter sloterdijk bei vis á vis

    vor längerem stolperte ich über einen blogeintrag bei ronnie grob, der auf eine sendung mit peter sloterdijk verwies.[1. vielen dank dafür.] der blogeintrag enthielt ein (youtube-)video in der üblichen 10-minuten-länge. die qualität des videos gehört sicher nicht zu den besten, da es aber um einen (philosophischen) dialog mit frank a. meyer geht, ließ sich das ständige flimmern durchaus verkraften. so weit so gut urheberrechtlich bedenklich. die info zum youtube-video enthielt unter anderem ein „vis-á-vis: peter sloterdijk, philosoph“, das ich mit copy und paste google zum fraß vorwarf. die ersten zehn ergebnisse enthielt auch einen link zum sf, dem schweizer fernsehen. dort – oh wunder – war das original versteckt und – oh großartig – die gesamte sendung sogar zum einbetten auf webseiten angeboten. anstelle der 7 youtube-häppchen funktionierte also auch ein einziges video:

    ich will hier niemanden anprangern[2. selbst schuld, wer diesen text in den falschen hals bekommt.], frage mich aber wieso kaum jemand von der redundanz notiz nimmt? wieso die kopie populärer ist als das original? wieso wird – bildlich gesprochen – dem wohlwollenden ins gesicht gespuckt? darüber hinaus: wieso wird auf der seite von 3sat[1. nanu? da ist ja der gesamte informationstext den man auch auf youtube nachlesen kann?!] nicht auf das video beim sf verwiesen, wenn es schon nicht in der mediathek auftaucht?

  • ja wer eigentlich? google?

    mal abgesehen davon, dass es mir mal wieder ein rätsel ist, wie google jemanden mit seiner suchanfrage zu mir schicken konnte, greife ich mal die entsprechende suchanfrage auf und möchte gerne von meinen lesern wissen:
    wer hat die langeweile erfaunden?

  • hat jemand ein weißes reh gesehen?

    hat jemand ein weißes reh gesehen?

    und weiße jemand woher es[1. das video] kommt?

    (via mail)

  • seltsam

    in den letzten tagen häufen sich bei mir vermeintliche suchmaschinentreffer die „robert gernhardt“ und „ku-klux-klan“ enthalten. das finde ich nun nicht nur seltsam, sondern auch fragwürdig.[1. zwar bin ich im besitz einiger bücher des zu früh verstorbenen robert gernhardt, aber diese befinden sich in einer umzugskiste in konstanz.] weiß jemand mehr? klaus reuter konnte mir in den kommentaren weiterhelfen. danke dafür.

  • keine küchenschlacht ohne opfer

    während der heutigen küchenschlacht im zdf:
    johann lafer (hebt goldbarschfilet[1. es gibt beignets vom goldbarsch mit zitrus-chutney. muss ich bald mal nachkochen.] hoch) „das darf nicht riechen“
    (riecht am fisch) … „hmmm lecker.“

    das wirft fragen auf:
    hat er was gerochen?
    wann ist die abwesenheit eines geruchs lecker?
    was ging bei der schlacht verloren?

  • bloggertreffen in deidesheim

    mal spontan und naiv in die runde gefragt: gibt es in und um deidesheim (respektive in der vorderpfalz) ausreichend blogger, um sich mal in deidesheim (oder umgebung) zu treffen und auszutauschen?
    die webmontage in karlsruhe oder mannheim sind ja schon eine kleine autofahrt weit weg.
    als möglicher treffpunkt würde sich das central anbieten, das seinen gästen gratis wlan ermöglicht. fragen? anregungen? bemerkungen?

  • eine religion?

    gemeinde des vollen evangeliums

    ist die gemeinde auch voll oder nur halbleer?

  • „polizist erschießt bullen“

    mein erster gedanke: darf der 5. August 2008

  • studiengebühren?

    nachdem es kein geheimnis mehr ist, dass die edel-mülleimer der uni konstanz teilweise aus studiengebühren finanziert wurden, frage ich mich, warum eigentlich am samstag abend um 20 uhr, wenn die eingänge teilweise geschlossen sind, wenn die bib nur noch von wachpersonal gesichert wird und wenn die busse seltener abfahren, warum der brunnen[1. zu sehen auf diesem bild] eigentlich noch an ist.

  • wie premium ist eigentlich premium-xing?

    die frage nach den vorzügen von xing (hier kostenlos anmelden) stelle ich mir nicht nur angesichts des aufwands, den man zur zeit auf sich nehmen muss um als nicht-premium-nutzer bei der suche nach mitgliedern auf deren profilseite zu landen (ausführliches dazu bei beissholz)
    ich stelle mir die frage unter anderem auch deshalb, weil sich gerade der geburtstag zweier meiner kontakte nähert. der eine ist premium-mitglied, die andere nicht. da noch drei weitere kontakte zuvor ihren geburtstag feiern, kann nur noch einer von beiden angezeigt werden. in der auflistung sehe ich nun – überraschung – die nicht-premium-nutzerin. wenn man bedenkt, wie häufig mich xing auf meine positionierung hinweisst, die ich verbessern kann indem ich xing an meinen daten teilhaben lasse, erscheint mir der einsatz seitens xing angesichts der monatlich zu zahlenden 5,95 € doch durchaus noch ausbaufähig.
    ich kann mir durchaus vorstellen, diesen betrag zu zahlen, aber dann will ich auch eine premium-behandlung.

    (willkommen neue berufswelt-kategorie)