ich habe konstanz nicht als stadt großer träume in erinnerung. hier und da setzte man zwar manches mal dazu an (z.b. mit einer eishalle exakt auf der grenzen zwischen deutschland und der schweiz oder mit einem kongress-/konzerthaus in klein-venedig[1. das ist jetzt genau der moment, in dem mir auffällt, dass ich wie seinerzeit mit klein-venedig, nun die fischerinsel nur einen steinwurf entfernt als snrainer bewohne. was man nun daraus macht, überlasse ich anderen. ich stelle nur fest, dass ich stetig näher ans wasser baue ziehe.]), aber es haperte dann an der umsetzung.
Schlagwort: facebook
-
ein traum von konstanz für die zukunft
-
2.000 tage
der 1.1.2006 markierte den ersten tag, den dieses blog erlebte. das liegt fast fünfeinhalb jahre zurück und ist heute exakt 2.000 tage her. (mehr …)
-
ruhe in der timeline: wie blocke ich facebook-statusmeldungen?
facebook ist einer von vielen wegen, um bei freunden und bekannten auf dem laufenden zu bleiben und um dialoge zu führen.[1. weitere infos in der wikipedia.] bei manchen facebook-nutzern geschieht das wohlddosiert, andere stürzen sich auf jede anwendung, die die eigene timeline kreuzt und lassen ungefragt scheinbar wahllos alle wissen, welches kleidungsstück zum musikgeschmack passt oder ähnliches. das trifft nicht immer auf gegenliebe und zu beginn ist man einer solchen anwendung hilflos ausgeliefert, aber es gibt ein gegenmittel: anwendung blockieren!
um bei facebook eine anwendung zu blockieren ist ein überschaubarer aufwand von nöten:
- unter jedem status-update bei facebook findet sich eine zur zeit in grau und blau gehaltene zeile. in grau steht die zeit, die seit dem update vergangen ist (vor … ) und bei externen anwendungen der name eben dieser (via …). daneben hat man die eingebläute möglichkeit zu kommentieren oder gefallen auszudrücken. das sieht aus wie folgt:
- nun klickt man auf den namen der anwendung. in diesem fall eben auf flattr.com. es öffnet sich dann eine neue seite, genauer: es öffnet sich die anwendungs-seite. hier klickt man auf „anwendung blockieren“ im linken oberen eck, eine zeile unter „freunden vorschlagen“:
- es öffnet sich dann eine kleine lightbox, in der man den blockierungs-vorgang abbrechen oder eben durchziehen kann. für letzteres auf „anwendung blockieren“ – hier eben flattr.com blockieren – klicken:
fertig. natürlich rate ich ausdrücklich davon ab, ausgerechnet flattr zu blockieren, weil damit ein paar lesenswerte empfehlungen gar nicht erst in der timeline auftauchen. für diverse tests ist aber das blockieren der anwendungen bei facebook ein wahrer segen. wie man diesen schritt der blockierung rückgängig macht, erkläre ich (vielleicht) ein anderes mal.
- unter jedem status-update bei facebook findet sich eine zur zeit in grau und blau gehaltene zeile. in grau steht die zeit, die seit dem update vergangen ist (vor … ) und bei externen anwendungen der name eben dieser (via …). daneben hat man die eingebläute möglichkeit zu kommentieren oder gefallen auszudrücken. das sieht aus wie folgt: