auch auf die gefahr hin hiermit aufmerksamkeit in weniger selbstlosen ecken zu erregen, versuche ich es einmal mit einer naiven, offenen diskussion und mit der bitte um hilfe: (mehr …)
Schlagwort: diskussion
-
fankongress 2012 – ein rückblick
(trailer)nicht nur die bundesliga boomt. auch die fankultur erlebt gerade eine hochphase. nur schade, dass hierzulande und zugegebenermaßen überall für einige beides nicht so zusammenpassen mag. reden manche von der bundesliga, dann geht es um ein produkt. hören andere von fankultur, knallen sicherungen durch, weil die söhne mit ihren vätern nicht mehr zum fußball gehen können ohne von „sogenannten fans“ in lebensgefahr gebracht zu werden. (mehr …)
-
relevanz II
das gewinnspiel ist vorbei und ich bin einer der gewinner. schön. das macht dann wohl zwei ipod shuffle innerhalb einer woche.[1. danke qype!] die blogger haben ihre 100+x links erhalten und sind in den link-ranglisten einige plätze nach oben gestiegen. zu links scheint man jedoch ein gespaltenes verhältnis zu haben, denn die 100 gewinner werden zwar aufgelistet, aber ohne im entsprechenden blogpost[2. daher wird das wohl auch der letzte link dorthin sein] den jeweiligen link zu setzen.
ein glücksfall für die macher dürfte die auseinandersetzung des pr-bloggers klaus ecks mit diesem vorgang sein. das dürfte den buzz ein wenig am leben erhalten als von mir zunächst erwartet. die kritischen anmerkungen von seiten des profis, die ich was die tiefe angeht wohl lange nicht so elaboriert aufbereiten könnte, teile ich bis auf einen punkt: die blogger-reaktionen würde ich – abgesehen von den provozierten verlinkungen – nicht als „überwiegend positiv“ beschreiben. -
relevanz
es gibt mal wieder eine möglichkeit einen 1gb-ipod shuffle
zu gewinnen. anders als bei der (
bereits abgelaufenenbis zum 31.1.09 laufenden aktion bei) qype muss man nicht 60 beiträge verfassen, sondern nur die beine auf dem blog für ein gewinnspiel bei immonet freimachen. so dürften das zumindest diejenigen sehen, die den verlinkungen im www die alleinige relevanz einräumen.
mit einem link, respektive derer (mindestens) 100 ist es ja noch lange nicht getan. nichts ist so veraltet wie der link von gestern. diskussionen, abonnenten, anhänger, seitenaufrufe und ein konsequentes beteiligen an der diskussion dürfte weitaus erfolgsversprechender und günstiger sein, als die 100 ipod shuffle. -
„we don’t need no education“ – „yes you do…“
rene möge mir verzeihen, aber wenn das essay hier nicht 100% nerdcore ist (auch wenn sich der zusammenhang im angeführten zitat nicht zwingend herstellen lässt) dann weiß ich auch nicht:
„if you stop there, what you’re describing is literally a prison, albeit a part-time one. the problem is, many schools practically do stop there. the stated purpose of schools is to educate the kids. but there is no external pressure to do this well. and so most schools do such a bad job of teaching that the kids don’t really take it seriously– not even the smart kids. much of the time we were all, students and teachers both, just going through the motions.“
(paul graham: why nerds are unpopular)ich hätte auch drei andere absätze des langen wie lesenswerten textes zitieren können…
jeder der mit grausen an seine schulzeit zurückdenkt wird bei der lektüre (unbedingt den tipp von graham linehan befolgen und ein glas wein zur hand haben!) bestens unterhalten und – sofern nicht schon anderweitig geschehen – seinen frieden mit der zeit schließen können. ein paar fragen zum text beantwortet der autor dankenswerterweise ebenfalls.(via why that’s delightful)
neben einer diskussion der schulzeit in den kommentaren außerdem möglich: zitate-raten!
-
die qual der wahl
entscheide dich jetzt. entscheide dich 20 minuten deines lebens darauf zu verwenden, einzusehen, dass der umfang an auswahl irgendwann in eine katastrophe umkippt. das buch des ted talks-referenten the paradox of choice. why more is less habe ich soeben dem bibliotheksfachbereichsleiter ans herz gelegt und mir auf den wunschzettel geschrieben. eine entscheidung ohne alternativen.
-
bitte gehen sie weiter *update*
es gibt hier nichts zu sehen.
„hier“ sollte eigentlich eine diskussion zweier populärer journalisten aus klein bloggersdorf (die spitze feder don alphonso und der indiskrete handelsblattner) mit zwei weiteren schätzungsweise blogkritischen teilnehmern zu sehen sein. die entsprechende seite des djv scheint dem ansturm allerdings wohl nicht gewachsen. schade.*update* man hat eine ersatzlösung gefunden
… und es waren sogar 7 disputanten -
my revolution
warum immer nur zur architektur oder literatur tanzen? ich will zu diskussionen tanzen.