Schlagwort: blog

  • selbstversuch *update/vorbei*

    gerade wurde bei schlag den raab eine weltpremiere von tokio hotel angekündigt. ich rechne mit dem schlimmsten, lasse es aber über mich ergehen. wünscht mir viel erfolg!

    update: es geht los die neue single „übers ende der welt“

    update: bill hat den stimmbruch überstanden …

    update: ich enblöde mich jetzt nicht zu schreiben, dass die single gut ist, aber besser als „durch den monsun“ klingts schon …

    update: stefan raab entblödet sich gerade „super song“ … naja und der selbstversuch ist dann auch vorbei

  • a work of art

    while checking out what some of the new inhabitants of campus solna are doing, i realized, that there are snow-sculptures and … snow art:

    snow-sculptures

    don’t forget, what’s the internet for.

    *update* da ich pro tag mindestens einen spam-kommentar zu diesem eintrag erhalte, deaktiviere ich bis auf weiteres die kommentare. ich hoffe, die bereits abgegebenen bleiben erhalten dem ist so

  • weisst bescheid

    schätzelein horst schlämmer bloggt und es sieht wohl so aus, als würden ihn seine leser und zuschauer (ein filmchen gibt es zu beginn ebenfalls) bei den bemühungen um den erwerb des führerscheins begleiten.

    viel erfolg von meiner seite. und vorsicht bei schnappatmung!

    (via nerdcore)

    *update* da die zustände agentur sich offenbar die domain hat wegschnappen lassen und nun eine andere seite erscheint habe ich die eigentlichen links entfernt und stattdessen gefettet.
    unschön und schade.

  • unser täglich (del.icio.us)-link *update*

    … habe ich seit ein paar tagen hier im angebot. ich selbst weiß noch nicht, ob ich es beibehalten soll, eine rückmeldung droht mir allerdings leseverzicht meiner seite an. (drastisch formuliert)
    nun ziehe ich also die grüblereien diesbezüglich vor und mache es öffentlich:
    ich selbst finde die täglichen linklisten bei anderen seiten eigentlich interessant und teilweise inspirierend. aber hier stelle ich fest, dass manche links einfach unkommentiert verkommen und außerdem meine eigene blog-frequenz darunter leidet. soweit meine gedanken (etwas gekürzt)

    zum einen gibt es die antwortmöglichkeit an der seite, bei der umfrage und zum anderen sind anregende kommentare hierzu jederzeit gern gesehen. ich freue mich auf rege beteiligung.

    update: ich unterbreche das reguläre programm (gerade eben wären eigentlich drei neue links eingetrudelt ups, da war ich wohl ein paar sekunden zu langsam) für die folgende meldung: es zeichnet sich eine tendenz ab, aber vielleicht spricht sich ja noch jemand pro-del.icio.us aus?

  • ich habs doch gesagt

    es geht wieder aufwärts“ … und da war an eine wm noch gar nicht zu denken!

    und hier habe ich wohl was falsch gemacht. das ist nur den anderen passiert, aber auch nicht allen.

  • anmerkungen?

    ich hab ein wenig am impressum herumgeschraubt. und dabei fällt mir auf, dass der name vielleicht nicht ganz zutreffend ist, aber darum geht es mir nur auf dem zweiten blick. ich würde mich in erster linie über anmerkungen und/oder verbesserungsvorschlage freuen. vielleicht auch gerade von denen, die mit dieser seite nicht so sehr vertraut sind (vielleicht weil sie bei „blog“ automatisch an rechtschreibfehler denken?!) und sich bei manchem nach dem sinn fragen. wenn die zeit reicht erkläre ich das dann selbstverständlich so gut ich kann…
    in diesem sinne, kommentieren bitte 🙂

  • herzallerliebst

    das blog der tagesschau, begeistert sicher nicht nur mich, aber bei mir fällt es leichter die reaktionen zusammenzufassen.
    rein technisch existiert das blog seit dem 8.8.06. auf meinem radar, respektive in meinem feed-reader, befindet sich das blog erst seit beginn des jahres. darauf verzichten kann ich aber schon jetzt nicht mehr (ähnlich zur täglichen sichtung des tagesschau-podcasts). ich vermute, das liegt daran, dass das blog zwar ebenso professionell wie die sendung kommuniziert, es jedoch auf dem blog etwas bunter zugeht. der dialog wird nicht nur gesucht, er findet statt, auch wenn – aus nachvollziehbaren gründen – die kommentare vor der freischaltung erst gesichtet werden. (natürlich kann man zensur vorwerfen, aber auf der anderen seite macht sich die tagesschau-redaktion den arbeitsalltag dadurch kein bisschen leichter)
    es lässt mal platz für erklärungen, etwa warum man auf etwas verzichtete, oder bringt durch die verfasste reflektion die zuschauer/leser etwas näher an die redaktion. natürlich schwingt dies durchaus in den nachrichtensendungen mit, hier werden sie aber schriftlich fixiert.
    alles in allem handelt es sich hierbei meines erachtens um eine echte bereicherung, weshalb ich auch keine skrupel habe, dies hier kund zu tun.

    (file under: das hier ist kein lesebefehl, aber nicht minder dringlich)

  • ein stöckchen aus uppsala

    habe ich thomas von fiket zu verdanken. deshalb gibt es nun 10 dinge, die ich kann. auch hier in loser reihenfolge. nun denn:

    ich kann
    … ganz schön stur sein oder immerhin stur
    … aus einfachen kameras klasse fotos herausholen
    … rührei von scheisse unterscheiden
    … verweigern, nicht nur den wehrdienst
    … philosophie studieren, ohne ein philosoph zu sein
    … ausdauernd in kneipen verweilen
    … andere nachdrücklich von dingen/produkten/haltungen überzeugen, von denen ich selbst überzeugt bin
    … mit meiner schüchternheit gut leben, wie auch mit sämtlichen getätigten entscheidungen
    … träumen
    … morgen ganz sicher noch ein paar originellere dinge aufzählen, die hier hätten stehen können.

    ich frage mich, was eva, herr s, der champagnerpunk, andi, phidschi, herr ollib und der alte schwede so alles können.

    *update* könner: herr s, der alte schwede, andi,

  • seit heute möglich:

    das betrachten meiner texte von vor einem jahr. zu finden in der ersten spalte zur rechten.
    das heißt dann wohl auch ein jahr schorleblog. ca. 550 einträge meinerseits, annähernd 560 kommentare dazu, ein bissl spielgzeug drumherum, allmählich mehr leser und ein spannendes hobby. es macht noch immer spaß. 2007 kann kommen.

  • „es leuchten buchstaben über der stadt“

    es ist ein gutes gefühl morrisseys weg durch gern gelesene blogs™ zu verfolgen: frankfurt, münchen, düsseldorf, düsseldorf, berlin, berlin … hamburg?