ich habe konstanz nicht als stadt großer träume in erinnerung. hier und da setzte man zwar manches mal dazu an (z.b. mit einer eishalle exakt auf der grenzen zwischen deutschland und der schweiz oder mit einem kongress-/konzerthaus in klein-venedig[1. das ist jetzt genau der moment, in dem mir auffällt, dass ich wie seinerzeit mit klein-venedig, nun die fischerinsel nur einen steinwurf entfernt als snrainer bewohne. was man nun daraus macht, überlasse ich anderen. ich stelle nur fest, dass ich stetig näher ans wasser baue ziehe.]), aber es haperte dann an der umsetzung.
Blog
-
ein traum von konstanz für die zukunft
-
kurt dehn – pfälzer lieder
als pfälzer hat man es leicht. man muss sich das paradies nicht erst vorstellen und in den buntesten farben ausmalen. im normalfall kommt man von dort. im idealfall lebt man noch immer dort. das himmelreich, in das es alle gläubige nach einem leben ohne fehl und tadel zieht, muss den pfälzerinnen und den pfälzern dagegen wie die hölle vorkommen. denn es ist nicht überliefert, dass es dort eine kleine wirtschaft oder den worschtmarkt gibt. da es in der pfalz auch genug wein zu trinken gibt, muss man davon ausgehen, dass nichts mehr für den himmel übrig blieb.
(mehr …) -
ralf ruthe über facebook und falltüren
nachdem ich mich schon mehrfach bei „tv total“ darüber amüsierte, ist es an der zeit hier mal ein paar feine videos aus dem hause ruthe.de zu zeigen. es sind zwei der drei videos, der gestrigen, bzw. eben gelaufenen tv-total-sendung. aber der letzten studie zufolge schalten die leser von schorleblog nur dann bei stefan raab ein, wenn dieser länger als 60 minuten zu sehen ist – genau dann schaltet die dauerfernsehsendnung auch um auf eine dauerwerbesendung – das hier solltet ihr also nun zum ersten mal sehen. falls nicht, stellt sich die frage, wieso ich erst über das fernsehen genau auf diese zwei videos aufmerksam gemacht wurde. (mehr …)
-
flotter dreier: säkert!, kraftklub, kettcar
vor vielen jahren war es ein harter kampf, zuhause das musikfernsehen auf einen einstelligen programmplatz zu programmieren. heute markiert viva (das ist doch der kostenlose musik-tv-kanal oder war das mtv?!) das ende der senderreihenfolge. knapp vor dem homeshopping, aber noch hinter kika und nachrichten-sendern. inzwischen kommen andere quellen dem musikalischen bildungsauftrag nach. heute auch ich. es gibt drei tolle videos drei toller bands mit drei tollen liedern. diese lieder hätte man natürlich auch mit drei blogposts würdigen können, aber mir ist grad nach trinität.
-
fankongress 2012 – ein rückblick
(trailer)nicht nur die bundesliga boomt. auch die fankultur erlebt gerade eine hochphase. nur schade, dass hierzulande und zugegebenermaßen überall für einige beides nicht so zusammenpassen mag. reden manche von der bundesliga, dann geht es um ein produkt. hören andere von fankultur, knallen sicherungen durch, weil die söhne mit ihren vätern nicht mehr zum fußball gehen können ohne von „sogenannten fans“ in lebensgefahr gebracht zu werden. (mehr …)
-
unser star für baku: fans der ersten stunde
in der tat, da landete stefan raab mal wieder einen kleinen coup. mit dem dauervoting würzt er den wettbewerb um den startplatz beim nächsten eurovision song contest mit etwas transparenz und – gerade zum ende hin – ordentlich spannung. vielleicht etwas zu viel spannung für eine erste „unser star für baku“-sendung (von insgesamt 8), wenn jurypräsident thomas d. und die anderen jurymitglieder in den letzten zwei minuten kurz vorm herzinfarkt dann doch ihre sympathien kundtun. (mehr …)
-
glückskeks-bilanz für 2011
beim aufräumen fielen mir zwei zettel aus den glückskeksen in die hand, die ich in der silvesternacht auf 2011 öffnete.
„erfahrung ist die beste lehrmeisterin.“ und „du wirst einen weg finden um glücklich zu werden.“ steht dort drauf. (mehr …) -
wir haben es satt 2012
in nicht einmal zwei wochen kann man sich in berlin gemeinsam mit anderen menschen gegen die agrarindustrie stellen, die ablehnende haltung zu fehlentwicklung in der landwirtschaft zeigen und stattdessen bauernhöfe und eine nachhaltige landwirtschaft eindrücklich fordern und fördern. am 21.2.2012 beginnt um 11.30 uhr die demonstration unter dem motto „wir haben es satt – bauernhöfe statt agrarindustrie“ statt. die route nimmt ihren anfang am berlin hauptbahnhof und schließt am brandenburger tor mit einer kundgebung, zahlreichen rednern und einer protesttafel ab. (mehr …)
-
durch die nacht mit casper und lena
wer jetzt noch im internet stöbert, kann eigentlich auch schnell arte einschalten und „durch die nacht“ mit lena und casper ansehen. (mehr …)