Blog

  • fotografen im bühnengraben

    musikfotografie ist eine disziplin, die ich mal eine zeitlang mit begeisterung und schwerpunkt konzertfotografie so semiprofessionell betrieben habe. (mehr …)

  • ich hol euch mit dem rad ab

    huhu,
    vor einem jahr habe ich meine bis dahin blogartikelreiche zeit zugunsten der pfalztour 2011, einer politische radreise durch die pfalz, unterbrochen und eben dort bloggend fortgesetzt. nun blogge ich für die pfalzreise 2012, kann aber nicht wirklich von einer blogpause auf schorleblog.de sprechen. hierzu gab es in den letzten monaten einfach zu wenig neues hier. shame on me. aber: wenn mir was neues begegnen sollte, das nicht zur radreise passt, gibt es das natürlich auch hier. aber alltägliches gehört bis kommenden samstag zumindest für mich zu der politischen radreise. einen ersten text habe ich zwischenzeitlich online gestellt.
    macht was draus. also: kritisiert mich, teilt es euren freunden mit, kommentiert, plagiiert, intepretiert. egal was, hauptsache ihr amüsiert euch. und jetzt: katzencontent aus berlin (aus berlin)

    #streetart #catcontent #berlinstagram

  • olli schulz bei roche und böhmermann

    es muss ne gute sendung gewesen sein
    … und vielleicht auch tragisch. (mehr …)

  • meet the dude: jeff dowd

    nicht wenige menschen listen „the big lebowski“ in ihren top5-filmen oder empfehlen, sich das werk der coen-brüder wenigstens einmal anzuschauen. ich bin einer von diesen und wusste bis heute nicht, dass der dude nicht aus dem ungefähren kommt, sondern einem original entstammt. (mehr …)

  • jenny owen youngs – call me maybe [cover]

    jenny owen youngs habe ich fast fünf jahre aus den augen verloren aber nicht aus den ohren. „i’ve got her voice on tape“ bzw. „batten the hatches“ auf cd und von dem tollen „hot in here“ hatte ich ja mal gebloggt, leider ist das video wohl nicht mehr auf last.fm zu finden und auf youtube gesperrt. aber es gibt ja was neues. schon wieder ein cover, schon wieder sehr schön, trotz der vorlage. dieses mal carly rae jepsen’s „call me maybe“: (mehr …)

  • lafayette – mahogany [ep]

    in der wikipedia heißt es:

    „die mahagonigewächse (meliaceae), auch zedrachgewächse genannt, sind eine pflanzenfamilie in der ordnung der seifenbaumartigen (sapindales). die 48 bis 50 gattungen mit etwa 1400 arten sind hauptsächlich in den tropen verbreitet.“

    (mehr …)

  • berlin festival 12 (tag 1)

    das letzte berlin festival lag zumindest für mich schon ein paar jahre zurück und nachdem das line up immer mehr künstlerinnen und künstler listete, die ich sehen musste oder sehen wollte, war es für mich eine leichte entscheidung, das ticket zu kaufen und sich mal wieder in richtung tempelhof zu begeben. (mehr …)

  • und was hat das zu tun mit? (I): GEMA

    denken wir uns musiker. talentierte menschen, die mindestens ein instrument und ihre stimme beherrschen. sie haben mitunter auch mal lieder geschrieben, aber nichts davon veröffentlicht. also nichts im großen stil veröffentlicht. sie bewegen sich auch nicht im dunstkreis einer verwertungsgesellschaft. (mehr …)

  • haut es mit edding an die wände I

    bislang von mir nicht benutzte worte, die wohl nur hier einmalig verwendung finden (file under: seltenheitswert): #nuffsaid

    (mehr …)

  • plus minus kantine kn

    gerade im urlaub erlebe ich nach langer zeit mal wieder, wie sich das internet mit einem funktionierenden und vorhandenen wlan anfühlen kann. es ist der himmel auf erden. da poppt irgendwo ein video auf und ich kann es mir gleich ansehen. oder jemand postet ein 2-stündiges dj-set und während ich mir dieses gerade anhöre, entsteht der nächste blogartikel. die gleichzeitigkeit hab ich bislang viel zu sehr vernachlässigt. (mehr …)