du gibscht mir jetzt boba fett mit oder i gäb dir ne negative bewertung:
(via nerdcore)
kino, cinema, film
du gibscht mir jetzt boba fett mit oder i gäb dir ne negative bewertung:
(via nerdcore)
auch aliens fangen mal klein an.
ich erinnere mich noch an kino-zeiten, da lief grundsätzlich ein kurzfilm vor dem hauptfilm. letzter verfechter dieser sitte scheint wohl pixar zu sein. löblich, das.
(via basic thinking)
um es vorweg zu nehmen, ich würde mehmet scholl noch immer keinen blasen.
was impliziert dieser satz? zum einen – für filmfreunde offensichtlich – dass mir mit lammbock ein sehr gelungener deutscher kinofilm bekannt ist. dann könnte man schon tiefenpsychologisch argumentieren, dass ich wohl noch einiges an reifeprozess vor mir habe, anders als lukas gregorowicz alias stefan am ende des films.
zum anderen impliziert der satz zu beginn, dass zwischen mehmet scholl und mir etwas vorgefallen sein muss. dem ist auch so.
am vergangenen freitag machte ich mich kurz vor der abfahrt aus münchen auf ins mathäser-kino, das um 11.30uhr frei:gespielt zeigte.
der sportfilm dreht sich um die karriere des fußballers und menschen scholl. darin werden natürlich auch die höhen und tiefen thematisiert und schön in szene gesetzt: edmund stoiber zum beispiel steht ganz oben, weil er aus der tiefe gefilmt wird. die reaktionen auf den politiker fielen im kino recht eindeutig aus, nämlich schlecht. da stoiber allerdings erklärter bayern-anhänger ist, lässt sich sein auftauchen recht einfach erklären, anders bei mieze katze von mia. es wirkt zwar irgendwie niedlich, wie sich die dame im fußballerischen verphilosophiert, aber leider völlig deplaziert, auch wenn die geschmackssicherheit des kickers kein geheimnis ist (und gerade deswegen, möchte ich meinen). joschka fischer kommt auch zu wort und an einem kommentar zu scholls „hängt die grünen so lange es noch bäume gibt“ nicht drum herum. die reaktion des neu-akademikers wiederum überrascht mich in keinster weise nicht.
der dokumentarische schwerpunkt liegt eindeutig auf den dialogen. zwar darf man in den letzten minuten bei der ballbehandlung mit der zunge schnalzen, aber diese geraten durch die zuvor diskutierten inhalte in ein völlig anderes licht. wer also anderen menschen nur schwer zuhören kann, wer sich nicht für fußball interessiert, schmeißt bei frei:gespielt sein geld zum fenster raus.
alle interessierten unterhält der film allerdings im bayrischen kino auf der globalen dvd nicht nur mit der feinen musik im hintergrund, sondern auch durch facettenreiche kommentare verschiedenster experten, auch bei olli kahn, dessen wortbeiträge gefühlt ständig mit „ich“ beginnen. insgesamt eine echte bereicherung zum genre sportfilm mit dokumentationsansprüchen und eine kleines denkmal für eine sportpersönlichkeit.
der vollständigkeit wegen, gibts hier auch noch den trailer zu frei:gespielt:
… noch etwas zu spiderman3 schreiben? das hat doch schon jeder und mein geschmack erweist sich ja des öfteren als eher speziell. wenn ich nun also mit einem breiten grinsen aus dem filmvorführraum ging, könnte es auch daran gelegen haben, dass ich etwas nicht richtig verstanden habe. noch dazu bin ich ja sowas von befangen, bei kirsten dunst und tobey maguire, da geht jegliche objektivität flöten und das subjektive droht in lobeshymnen unterzugehen.
nö, ich sag einfach nichts zu dem film… außer, dass er mir sehr gefallen hat, aber das sollte niemanden überraschen.
„wenn es sie gibt, dann gibt es mich auch!“
ich bin doch nicht blöd und unterstütze auch noch, dass sich nena und oliver pocher gemeinsam an peter bjorn & john vergreifen?!
„sie können leviten lesen?“
inzwischen wird man schon via kino-werbung von einer kino-kette schräg angekuckt und von mitbesuchern ausgelacht, dass man sein ticket am schalter und nicht online gekauft hat.
die krönung des ganzen ist dann noch der generalverdacht bezüglich raubkopien und unterlaubten aufnahmen.
kino macht mir irgendwie nicht mehr so viel spaß. und ich halte fest: ich bin nicht auf das kino angewiesen.