Kategorie: eins und null

technisches

  • „grass“ und „handke“

    bevor es bei meiner del.icio.us-sammlung (ganz nebenbei, herzlichen glückwunsch zum dritten) untergeht:

    die zeit bietet sieben thesen zum web2.0-dings. vielleicht etwas für die, die sich noch nicht allzulange den kopf über das world wide web zerbrechen.

  • lass uns nicht über mac und pc sprechen

    apple hat neue werbe-clips, die für sich sprechen.

    (wenn schon grundsatzdebatte, dann wenigstens sympathisch)

    (gefunden)

  • werbetrommel übergelaufen

    es fand ja unlängst die cebit statt und ich war nicht da. wieder nicht. ich war noch nie da, aber darum soll es hier gar nicht gehen.

    auf der messe wurde wohl unter anderem auch für liquid browsing (und microfasertücher!) werbung gemacht. davon erfahren habe ich über den wissenschafts-podcast von thomas wanhoff (hörenswert). liquid browsing klingt interessant, spannend und das konzept, soweit in der sendung vorgestellt weckte die neugier. leider offenbar nicht nur bei mir. das versprochene flash-filmchen ist nicht zu sehen, da man dem ansturm wohl nicht gewachsen war. zu sehen gibt es derzeit nur ein bild:

    das erklären, wie nun die suche, anzeige, idee funktioniert, überlasse ich (bis auf weiteres) anderen. die erste quelle wäre dann wohl, so lange die website nichts bietet die sendung. ich bin gespannt, was da auf mich uns zukommt. apple-user kommen wohl etwas früher in den genuß.

  • etwas zum „im auge behalten“

    da wächst zusammen, was zusammen gehört. wer musik hört und sich das gehörte via last.fm protokollieren lässt, kann sich bei upcomingscrobbler auch die live-daten der lieblingsband in der nähe (beta) auflisten lassen. leider funktioniert das noch nicht für schweden oder die schweiz (oder ich höre nicht die musik, die durch die genannten länder zieht)
    (gefunden)

  • etwas zum "im auge behalten"

    da wächst zusammen, was zusammen gehört. wer musik hört und sich das gehörte via last.fm protokollieren lässt, kann sich bei upcomingscrobbler auch die live-daten der lieblingsband in der nähe (beta) auflisten lassen. leider funktioniert das noch nicht für schweden oder die schweiz (oder ich höre nicht die musik, die durch die genannten länder zieht)
    (gefunden)

  • finally

    ja, der neue header sieht auch scheiße aus … ich weiß … aber um den überhaupt „erstellen“ (in diesem falle: hinkotzen) zu können, musste ich etwa 4 stunden lang mit dem rechner kämpfen. das hat nicht wirklich spaß gemacht. tschüss „default“, hallo „sweet pink“

    … ab ins bett … rausch ausschlafen. und nein, ich war dann doch nicht bei der turbojugendparty

  • gestern heute morgen

    google-maps war gestern und go yellow ist auch nur ein phänomen auf zeit. die zukunft ist spiegel-map. das ist zwar ein lang angelegtes projekt, aber gut ding will weile haben (remember gutenberg?). jede woche ein neues bild, das macht dann … ganz viele jahre und weltkarte ist komplett (mitsamt tollen text)

    auch als puzzle geeignet!

  • bis hierhin

    mal wieder: technischer kram

    nachdem dieses blog schon am fünften tag seines bestehens von commentarspam heimgesucht wurde, hab ich mir einen monat später mal ein kleine schutzschild installiert.

    ich hab noch keine ahnung, welche auswirkungen das auf die eigentlich erwünschten kommentare hat, aber wenn es eher unangenehm sein sollte, bitte melden.

  • die inneren werte

    über das deutsche wordpress-blog bin ich auf eine liste von über 600 freie themes für weblogs gestoßen. und wie könnte es anders sein: die ganze auswahl überfordert mich. hat irgendjemand spezielle präferenzen?