22x fehlgeschlagen – 22x entschuldigung

ich wollte noch entschuldigung für meine gespamme vom vergangenen dienstag sagen bloggen. und wenn ich schon dabei bin, und für den fall, dass es jemand interessiert, aber auch für den fall, dass nicht, kann ich natürlich auch erklären wie es dazu kam.
fehlgeschlagenso wie im bild zur linken sah es sicher nicht nur in meinem feedreader aus. hinzu kommen 22 automatisierte tweets, die 22 überflüssigen und deshalb inzwischen auch gelöschten blogeinträgen folgten. diese wiederum tauchten auch auf facebook auf, wo auf der schorleblog-facebook-seite zusätzlich 22 weitere einträge folgten. ganz schön viel rauschen, für einen kurzen bebilderten informationsschnippsel.
den ursprünglichen artikel schrieb ich von unterwegs mit dem iphone mit der wordpress-app mit ganz schlechtem empfang, aber das geht nicht nur mir so. es ging, um den beginnenden fußball-kulturabend. aus lauter vorfreude habe ich also ein foto gemacht, ein paar wörter geschrieben, den artikel verschlagwortet und auf hochladen geklickt. dann nahm das unheil seinen lauf. anstatt den artikel nun bei den anderen (online-)artikel zu zeigen, listete die wordpress-app, mit der bis dato alles reibungslos funktionierte, den artikel als „fehlgeschlagen“. das muss am empfang liegen, dachte ich mir, und klickte erneut auf veröffentlichen/hochladen… das wiederholte sich dann 22 mal.

tut mir leid. beim nächsten mal gehe ich kurz aus der app raus und prüfe das ganze via safari. zur sicherheit.

Kommentare

5 Antworten zu „22x fehlgeschlagen – 22x entschuldigung“

  1. Avatar von flo fi

    half so wild, würde lothar matthäus sagen.

    1. Avatar von oliver

      ach mich ärgert es trotzdem. und „ich sag schon nicht mehr hallo, ich sag immer erst entschuldigung“ rappte einst schon der gute dendemann, als es noch einszwo gab.

  2. Avatar von Thil
    Thil

    Ärger dich nicht, das kann mal passieren 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)