während sich hier gerade nicht so viel tut, von regelmäßigen updates von wordpress und seinen plugins abgesehen, bin ich an anderer stelle etwas umtriebiger. allerdings ist auch dort nicht viel zu sehen. das hat mehrere gründe, eine eigene geschichte und es ist anlass, hier mal wieder etwas zu posten, denn ich brauche hilfe:
vor einigen jahren habe ich mir bei goneo die website www.ep-log.de mitsamt webspace gesichert. der hintergedanke war, dort mal nebenbei eps zu rezensieren. mangels zeit kam es nicht dazu. das format ep dürfte mit dem durchbruch der streaming-angebote inzwischen auch überholt sein. während ich nun in brüssel sitze, eignet sich diese domain eigentlich auch um politische beobachtungen zu dokumentieren, aber hierzu ist meine berufliche distanz zum ep eine nummer zu groß. räumliche ist das ne ganz andere geschichte.
was ich allerdings auch vorhatte – und erfreulicherweise schon umgesetzt habe – ist, wordpress multisite-fähig aufzusetzen, um diverse andere domains, die ich mir vor ur-zeite gesichert hatte, endlich mal mit content zu bedienen. aus gründen habe ich nun wordpress mit subdomains aufgesetzt, z.b.:
das backend funktioniert auch einwandfrei. von daher scheint sowohl bei wordpress, als auch bei goneo alles zu funktionieren. nur der einfachheit halber sollten die oben genannten subdomains über folgende links erreichbar sein:
und hier geht es komplett schief. die erste domain liegt (z.zt.) bei domainfactory, die beiden anderen verwalte ich (z.zt.) via united domains. hüben wie drüben habe ich weiterleitungen eingerichtet. bei wordpress habe ich sowohl das technisch überholte „WordPress MU Domain Mapping“-plugin eingesetzt, als auch die inzwischen integrierte lösung zum domain-mapping benutzt. aber (z.zt.) sind die weblogs nicht zu sehen. stattdessen erscheint folgendes:
- „umleitungsfehler“
- „willkommen bei phpMyAdmin“
- „willkommen bei phpMyAdmin“
ich hatte versucht, mir hier selbst zu helfen und habe google hier sehr oft befragt, aber sämtliche vorschläge für änderungen bei .htaccess oder der wp-config-php-datei schlagen fehl. kann mir hier jemand vielleicht weiterhelfen?
Schreibe einen Kommentar