online ohne dsl: surfstick, netz-abdeckung & tarife

auch auf die gefahr hin hiermit aufmerksamkeit in weniger selbstlosen ecken zu erregen, versuche ich es einmal mit einer naiven, offenen diskussion und mit der bitte um hilfe:
nach zwei jahren mobilem internet mit o2 und diversen problemen, weil der treiber für den surfstick zwischenzeitlich nicht funktionierte (und ich um das problem erneut zu vermeiden noch immer nicht mit dem aktuellen betriebssystem für den mac online bin) oder die netzverbindung einfach grässlich langsam ist, suche ich in berlin-mitte eine alternative.
dsl kommt leider nicht in frage.[1. die architekten/eigentümer vor 13 jahren so: dsl? wer braucht denn bitte sowas?!] und auch internet über kabel ist keine option. zwischenzeitlich haben die eigentümer hier einen anbieter (vermutlich exklusiv) an der hand, der aber auch exklusiv 60 euro/monat verlangt und darüber hinaus auch eine zweijährige bindung zur bedingung macht.

bleibt als einzige option – oder irre ich mich?! – um ohne dsl online gehen zu können mal wieder: der surfstick.
darüber hinaus soll das tarifmodell eine flatrate sein. auch wenn mir natürlich klar ist, das „flatrate“-tarife hierzulande der flatulenz der gewinnmaximierung näherstehen als sogenannten servicegedanken. eine mindestlaufzeit kommt ebenfalls nicht in frage, wenn hier lte oder andere alternativen möglich sein sollten, will ich nicht an irgendwelche vertragliche ketten gelegt sein.
nachdem o2 mir zwischenzeitlich auch mal das gefühl vermittelte, wie es damals, als man dieses haus hier baute, mit modem gewesen sein muss, scheidet das o2-netz mangels abdeckung (in berlin mitte!) aus.
weil ich nun endlich mal den tiger raus lassen, mein betriebssystem auf den neuesten stand bringen und somit lion haben möchte, benötige ich einen anbieter, der mir mit dem ersten monat auch einen mac-kompatiblen surfstick anbietet. im idealfall kommt der surfstick-hersteller mit der programmierung der treiber schneller hinterher, als die verantwortlichen der firma option.[2. zwischenzeitlich wird die existenz meines surfsticks scheinbar negiert.] natürlich bin ich bereit, für den surfstick auch etwas mehr geld in die hand zu nehmen, aber wenn mein neuer anbieter für mobiles internet die sache gut macht, vergelte ich das entgegenkommen natürlich auch mit kundentreue.

also: welchen anbieter kann man mir empfehlen? wer hat das beste paket aus netzabdeckung, verbindungsgeschwindigkeit, flatrate und preis? welcher surfstick-hersteller ist auf höhe der zeit in sachen apple?

Kommentare

8 Antworten zu „online ohne dsl: surfstick, netz-abdeckung & tarife“

  1. Avatar von flo fi

    Und wenn Du über das iPhone via tethering surfst? Ist das zu lahm?

    1. Avatar von oliver

      darauf könnte es auch hinauslaufen. mit einem haken: mobil bin ich auch bei o2

      1. Avatar von flo fi

        ja, das dachte ich mir schon. dann gibts noch zwei unteroptionen, 1. kartenwechsel beim iphone wenn du surfst (nervig, daher wohl keine wirkliche option). 2. du wechsels auch mobil deinen provider (hat auch seine tücken).

        was sagt o2 eigentlich zum funkloch in mitte???
        (ich hab schon von leuten gehört, die da in der hotline etwas rumgeheult haben, weil der empfang in ihrem heim echt mieserabel/nicht vorhanden ist und die haben daraufhin für ein paar monate aus kulanz die grundgebühr erlassen bekommen, keine lösung, aber ein trostpflaster….)

        oder ganz anderer ansatz: wir wärs mit einem mobilen hotspot? alternativ ein handy, das als mobiler hotspot fungiert? (hatte mir mal das palm pre für ein paar euro gebraucht besorgt, das hat sehr gut funktioniert)

      2. Avatar von flo fi

        oder gibt es nicht auch schon so fritzboxen die mit ner sim und lte funktionieren…?
        die lieferten dann deinem mac wlan und gut is´.

  2. Avatar von Malachi
    Malachi

    In Berlin sollte LTE eine gute Abdeckung haben, ob das auf deine Wohnung zutrifft, musst du noch nachschauen. Der Vorteil von dem ganzen ist, dass du per WLAN reingehst, die LTE-Verbindung übernimmt der Router. Hab das mal schnell ergoogled: http://www.lte-berlin.com/ Haken hat das ganze natürlich auch (langsamer, wenn viele gleichzeitig online, Drosselung nach einem bestimmten Volumen usw.).
    Ansonsten kannst du noch nach Internet aus dem Kabel schauen, hab ich hier in BW und ist sehr schnell (32k für 30 Euro).

  3. Avatar von Mark
    Mark

    Das Problem ist, dass einem diese Sticks immer als DSL Ersatz verkauft werden, von schlechter Netzabdeckung und dem Volumen wird ne gesprochen. Ich habe leider nur schlechte Erfahrungen gemacht, wenn man nicht in der Stadt oder selbst da neben einem Masten wohnt, wird das ganze schnell zu Qual… Ich hoffe, dass mit LTE alles ein wenig besser wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)