historische geißbockversteigerung

die deidesheimer an sich, natürlich auch die deidesheimerinnen an sich, bewegen am pfingstdienstag zwei fragen: wieviel? und an wen?
das historische rathaus, schauplatz der geißbockversteigerung denn pfingstdienstag ist der tag der historischen geißbockversteigerung in dem an festivitäten nicht armen pfälzer weinort deidesheim. schlag 18 uhr sind fakten geschaffen und ein gut gehörnter und gut gebeuteltet geißbock, den das jüngste ehepaar aus lambrecht[1. nicht das jüngste lambrecht-ehepaar, da gibt es einen großen unterschied, den kinder entweder bewusst ignorieren oder nicht erfassen können. fragt nicht!] stunden zuvor aus lambrecht durch den wald nach deidesheim brachten, wechselt nach einer 15minütigen auktion vor dem historischen rathaus den besitzer. dieses jahr fand man leider kein jüngstes ehepaar, dass sich protokollgemäß für dieses ereignis, trotz der aussicht auf wein und käsebrot, begeistern ließ, deshalb hieß man in deidesheim voller freude ein ehepaar willkommen, das zuvor seine goldene hochzeit beging.[2. file under: zum wohl die pfalz!] derlei formfehler sind übrigens nicht der rede wert oder auch nichts im vergleich zu den böcken, die in der über 600jährigen geschichte von lambrecht und deidesheim eben aus dem wald geschossen gebracht wurden. denn der ziegenbock ist der seit ehedem festgelegte tribut für die weiderechte der lambrechter auf deidesheimer grund. der erlös kommt den deidesheimern zugute, die dementsprechend wert darauf legen, dass der bock auch einen wert hat. im jahr 2011 liegt das höchstgebot bei 2.700 euro, womit nur noch eine weitere frage offen bleibt: an wen?[3. antwort wird nachgeliefert.]

halt: es gibt noch eine weitere frage an diesem dienstag, die mehr einer aufforderung gleichkommt: wir sehen uns dort?! denn rund um die geißbockversteigerung wird – natürlich – auch ausgiebig gefeiert.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)