a si a hier mit huhn

für 3 schleckermäuler
ca. 700 gr hähnchenbrust
ca. 40 gr ingwer
2 knoblauchzehen
eine packung kokosmilch
zitronengras
2-3 frühlingszwiebeln
curry
150 – 250 ml brühe[1. ich habe in der zwischenzeit gelernt genug kochsendungen gesehen. brühwürfel gehen gar nicht und fond wäre zu hochtrabend.]
1 kleine getrocknete chilischote
butter oder sesamöl[2. beides ausprobiert und für lecker befunden]

1. am anfang war das schnibbeln. das heißt: ingwer in kleine würfelchen, hähnchen in mundgerechte stücke, frühlingszwiebeln in kleine stücke und das zitronengras am besten kreuzweise schneiden.[3. auch in den kochsendungen gelernt] für die knoblauchzehen am besten eine knoblauchpresse verwenden, dann wird der nachtisch nicht olfaktorisch verdorben und die getrocknete chilischote im mörser zerstößeln

2. ingwer und knoblauch mitsamt dem chili neo-pulver in öl oder butter anbraten und das huhn dazugeben.[4. bei der menge an huhn könnte man natürlich auch das huhn als allererstes heiß anbraten, damit das fleisch letztendlich nicht im eigenen saft verkocht. aber was solls.]

3. wenn das fleisch schön kross oder durch ist, die kokosmilch und brühe hinzugießen und zitronengras (mit der geviertelten knolle in sie sauce hinein) ihr aroma entfalten lassen. das ganze schöööööön ziehen lassen. droht die sauce zu verkochen, einfach wasser nachgießen. wird die sauce zu flüssig, einfach mit etwas mehl binden.

4. 3-4 minuten bevor serviert wird, die frühlingszwiebeln hinzufügen, das zitronengras rausnehmen und alles gut durchrühren. fertig.

das ganze kann man nach wunsch auch mit etwas koriander verfeinern und mit kurkuma vergolden vergelben. die perfekte beilage ist hier natürlich reis.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)