mighty bajen

die mighty ducks, kennt jeder. zumindest den ersten film. das setze ich mal voraus.
es gibt zwar noch zwei weitere filme der reihe, doch die beste fortsetzung schreibt nun offenbar das leben. drehort ist södermalm und ein verrückter haufen von hammarby-fans feilt am skript.

nachdem die eishockey-sektion des vereins den formal rechtlichen gang in die bedeutungslosigkeit angetreten hat (vulgo: konkurs ging), rauften die anhänger sich und ihre schwedischen kronen zusammen und arbeiten an einer übergangslösung, die den spielbetrieb so lange aufrecht erhält, bis das team wieder unter dem logo und namen hammarbys wirken kann. nun muss sich die mannschaft zwar von der untersten liga wieder nach oben arbeiten, aber unlängst signalisierten auch ehemalige spieler (so richtig ehemalige, deren karriere teilweise seit jahrzenten beendet ist), trainer (u.a. der ehemalige coach der nationalmannschaft) und funktionäre, dass sie dieses vorhaben aktiv unterstützen werden mit dem ergebnis, dass ab anfang september nicht nur jungprofis sondern auch einige spieler im alter jenseits von 50 jahren das training aufnehmen werden um ihren verein wieder zurück ins profigeschäft zu bringen. ausführlicher steht das (einmal mehr) bei hammarby.at.

vergleichbares hätte ich mir auch beim fck vorstellen können. nur konnte die katastrophe zum glück noch einmal abgewendet werden.

Kommentare

3 Antworten zu „mighty bajen“

  1. Avatar von Flo Fi

    *lol* „…formal rechtlichen gang in die bedeutungslosigkeit…“
    …muss ich mir merken…

  2. Avatar von oliver

    ja, wobei „rechtlichen gang in die formale bedeutungslosigkeit“ es wohl besser getroffen hätte … so mit etwas abstand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post’s permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post’s URL again. (Find out more about Webmentions.)