heute 19:00 im süden stockholms: hammarby – gais
vielleicht das letzte erstliga-match für längere zeit? ich warte das wochenende ab.
vergangenen samstag war weihnachten und geburtstag zugleich. für k. und für mich. (fast) ganz solna weiß schon bescheid, jetzt ist es an der zeit, die geschichte auch mal aufzuschreiben.
los ging es mit einem spaziergang zusammen mit k.’s besuch c. durch södermalm. der strand war das ziel und ein eis der weg. der nächstbeste kiosk wurde ausfindig gemacht und k. ging hinein. kurze zeit später folgte ich ihm. beim scannen der vorhandenen waren fiel mein blick auf mehrere displays (quasi der meta-verpackung der packungen) der seit drei wochen von mir gesammelten fifa world cup germany 2006 aufkleber. „kann man sich ja mal ein paar kaufen“, dachte ich und fragte nach dem preis.
verkäuferin: „6kronen das verschweißte packet (also 100 packungen)“
k. und ich: „kann nicht sein, da sind einzelne packungen drin, die kosten vielleicht diesen betrag“
verkäuferin: „nein nein …. 6 kronen“
während k. auf die packung zeigte und meinte, dass dort „5 samlarbilder bara 6 kr. inkl. 25% moms 100 påsar“ stehe zeigte die verkäuferin wiederum und ausschließlich auf die 6 kr.. währenddessen begann mein kopfkino und ich sah mein stickeralbum (erstmals) vervollständigt. seelig grinsend freute ich mich mit dem gedanken an, spontan 12 kronen auszugeben. k. ließ der verkäuferin noch eine chance, sich zu korrigieren (wir sind halt keine bwler). zwei minuten später liefen 2 jungs im alter von 27 und 25 mit einem riesen grinsen im gesicht glücklich zurück auf die straße. in der tüte vier displays (wert: 2.400 kronen, also etwa 260 euro), die gerade einmal 24 kronen kosteten. in meinem album fehlen nach neuestem stand 42 bilder, k. liegt bei ca. 60.
der wert eines displays bei ebay beträgt derzeit 40euro.
morgen ist es zeit für kurze hosen in schweden. darüberhinaus gibt es ein paar rückblicke/nachbetrachtungen. gleich drücke ich dem fck und hammarby die daumen. reinhauen!
mein verein, der fck (für all diejenigen, die mich noch nicht so lange kennen), kämpft ja derzeit gegen den abstieg. während ich mich seelisch schon auf diesen eingestellt habe, stemmt sich die mannschaft noch dagegen.
nächste woche wird es einmal mehr ein trainingslager geben. im hessischen marburg bezieht das team ab montag quartier in der „vila vita hotel rosenpark“. ob das gut gehen wird darf bezweifelt werden, gehört das hotel doch zur „unternehmensgrippe“ (sic!) vom hauptsponsor…
die tickets sind da, die wm kann kommen (… und im panini-album habe ich bernd schneider doppelt)
*edit*
12.6. australien – japan (fritz-walter-stadion 15uhr)
17.6. italien – usa (fritz-walter-stadion 21uhr)
20.6. paraguay – trinidad & tobago (fritz-walter-stadion 21uhr)
nach jahrelanger abstinenz, nenne ich nun ein sticker-album mein eigen. die ersten investierten 5 euronen ersparten mir doppelte bilder. tauschen oder nachschub dürfte von schweden aus allerdings eh schwieriger werden.
ist das schon die erste wm-euphorie oder habe ich zu lange an den fan-sticks geschnüffelt? ich weiß es nicht!
vor einiger zeit hat kollege champagnerpunk ein video gefunden in dem alkoholisierte nackte frauen ein paar berliner linke ein lied intonieren, dass die englischen fußballfans in der zeit, in der sie zu gast bei freunden sind, nicht anstimmen dürfen sollen. schon damals hätte ich natürlich auf das lied verlinken wollen, aber mangels inhaltlicher auseinandersetzung habe ich es sein lassen.
nun hat das video den sprung zu laut.de geschafft. in einem interessanten artikel geht der autor ausführlich auf die wellen ein, die die durchaus provokanten bilder und texte seit wochen schlagen. und in den verbleibenden knapp 57 tagen ist da ja noch platz für ein paar empörungsfluten.
ich frage mich jetzt nur, wer dieser im artikel erwähnte ominöse freund ist *g*
„das hier ist fußball“ ich drücke die daumen für die mannschaft vom millerntor. wenn schon pokalüberraschung, dann aber auch richtig.
zeit für konflikte, zeit für ein derby, zeit für fußball, zeit für djurgården if gegen hammarby if!
gleich zwei von drei stockholmer fußballvereinen der allsvenskan (quasi bundesliga) spielen auf und nach dem ersten von zwei bieren des abends gilt es, vor ort eine entscheidung zu fällen: auf welcher seite steht ihr? wir holen uns stehplätze für die (und fanschals von der) auswärtsmannschaft. forza bajen! (also hammarby für nicht eingeweihte)
derby heißt hier auch doppelter ticketpreis, schlappe 240 kronen (etwa 24 euronen) pro mann (und frau) kommen unsererseits dem aktuellen meister zugute, der sogar des derbys wegen ins råsunda zieht. selbst wenn der a.i.k. am 3.5. im söderstadion auf hammarby treffen wird, geht unter 240 kronen absolut gar nichts. (notiz an mich: geld sparen!!!)
derby heißt hier aber keinesfalls ausverkauft. da hätten noch ein paar tausend zuschauer mehr ins stadion reingepasst. vielleicht sind die stockholmer zu sehr derby-verwöhnt, allein 6 davon wird es in dieser saison geben, oder aber (wenn auch unwahrscheinlich), die leute ahnten, was auf sie zukommen würde (um es vorweg zu nehmen: gar nichts!). die saison ist zwar noch jung (etwa eine woche), aber vom aufeinandertreffen des aktuellen meister und letztjährigen dritten der liga sollte/dürfte man schon etwas mehr erwarten.
den einzigen aufreger des spielsâ„¢, das foul, das zu einer roten karte gegen djurgården führte, habe ich verpasst (bier nummer 2). der rest war ein grottenkick® ohne zwingende torchancen und keine ca. 24 euro wert. da hätte ich ja gleich auf den betze gehen können. immerhin bleibt den stockholmern der erstligafußball wohl erhalten.
er hat kein einziges mal aufs spielfeld gesehen, ich hab ihn beobachtet!
den eintritt wert war allerdings die angenehme atmosphäre, die hörensagen zufolge sogar noch recht gemäßigt war (0:0?!). zwar waren auch einmal die allseits bekannten schmährufe beim torwartabschlag zu hören, aber den rest der zeit haben die fans beider seiten mitsamt einheizer besoffen fröhlich bereitwillig und vielfältig für das team gesungen und geklatscht. und das ein oder andere bengalische feuer wurde auch abgebrannt. abgesehen vom ergebnis war es also ein recht angenehmer abend.
kahn lehmann steht offenbar bei der wm06 zwischen den pfosten. passt mehr zur philosophie. wie meinte schon klaus theweleit: „lehmann ist auch kahn“
und jetzt bitte weiterdrehen, welt!